Kanton Villerupt

Der Kanton Villerupt ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Briey, im Département Meurthe-et-Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Villerupt.

Kanton Villerupt
Region Grand Est
Département Meurthe-et-Moselle
Arrondissement Briey
Hauptort Villerupt
Gründungsdatum 2. August 1973
Einwohner 27.788 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 216 Einw./km²
Fläche 128,59 km²
Gemeinden 14
INSEE-Code 5423

Lage des Kantons Villerupt im
Département Meurthe-et-Moselle

Lage

Der Kanton liegt im Norden des Départements Meurthe-et-Moselle.

Geschichte

Der Kanton entstand am 2. August 1973 durch Abspaltung vom Kanton Longwy. Bis 2015 gehörten zwölf Gemeinden zum Kanton Villerupt. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 14. Von den bisherigen Gemeinden wechselten 4 zum Kanton Mont-Saint-Martin. Zu den verbleibenden 8 Gemeinden kamen jeweils 3 Gemeinden der bisherigen Kantone Audun-le-Roman und Herserange hinzu.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 14 Gemeinden mit insgesamt 27.788 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 128,59 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Bréhain-la-Ville 429 10,10 42 54096 54190
Crusnes 1.568 6,03 260 54149 54680
Errouville 699 5,26 133 54181 54680
Fillières 512 14,34 36 54194 54560
Hussigny-Godbrange 3.693 15,38 240 54270 54590
Laix 211 7,50 28 54290 54720
Longlaville 2.365 3,13 756 54321 54810
Morfontaine 1.086 11,54 94 54385 54920
Saulnes 2.415 4,02 601 54493 54650
Serrouville 668 15,60 43 54504 54560
Thil 1.950 3,30 591 54521 54880
Tiercelet 664 7,73 86 54525 54190
Villers-la-Montagne 1.525 18,19 84 54575 54920
Villerupt 10.003 6,47 1.546 54580 54190
Kanton Villerupt 27.788 128,59 216 5423  

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Villerupt die zwölf Gemeinden Baslieux, Bazailles, Boismont, Bréhain-la-Ville, Fillières, Laix, Morfontaine, Thil, Tiercelet, Ville-au-Montois, Villers-la-Montagne und Villerupt (Hauptort). Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 111,10 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5437.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2013
21.70123.01520.75618.56016.53316.27116.727

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Annie Silvestri (FG)/Alain Casoni (PCF) gegen Martine Decailloz/Patrick Pinto (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 64,90 % (Wahlbeteiligung: 39,67 %).[1]

Seit 1973 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1973–1985Antoine PorcuPCF
1985–2015Alain CasoniPCF
2015–Annie Silvestri
Alain Casoni
FG
PCF

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.