Kanton Lunéville-1
Der Kanton Lunéville-1 ist ein französischer Wahlkreis in den Arrondissements Lunéville und Nancy, im Département Meurthe-et-Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Lunéville.
| Kanton Lunéville-1 | |
|---|---|
| Region | Grand Est |
| Département | Meurthe-et-Moselle |
| Arrondissement | Lunéville (24 Gemeinden) Nancy (2 Gemeinden) |
| Hauptort | Lunéville |
| Einwohner | 33.403 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 152 Einw./km² |
| Fläche | 220,46 km² |
| Gemeinden | 25 1⁄2 |
| INSEE-Code | 5408 |
![]() Lage des Kantons Lunéville-1 im Département Meurthe-et-Moselle | |
Geschichte
Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den Kantonen Lunéville-Nord (18 Gemeinden), Lunéville-Sud (5 Gemeinden), Saint-Nicolas-de-Port (Dombasle-sur-Meurthe) und Tomblaine (Varangéville).
Lage
Der Kanton liegt im Süden des Départements Meurthe-et-Moselle.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 26 Gemeinden und Teilgemeinden mit insgesamt 33.403 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 220,46 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl | Arrondissement |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Anthelupt | 452 | 7,82 | 58 | 54020 | 54110 | Lunéville |
| Bauzemont | 156 | 6,37 | 24 | 54053 | 54370 | Lunéville |
| Bienville-la-Petite | 37 | 1,77 | 21 | 54074 | 54300 | Lunéville |
| Bonviller | 177 | 5,12 | 35 | 54083 | 54300 | Lunéville |
| Courbesseaux | 366 | 6,44 | 57 | 54139 | 54110 | Lunéville |
| Crévic | 931 | 10,57 | 88 | 54145 | 54110 | Lunéville |
| Crion | 104 | 8,19 | 13 | 54147 | 54300 | Lunéville |
| Croismare | 647 | 15,92 | 41 | 54148 | 54300 | Lunéville |
| Deuxville | 410 | 7,27 | 56 | 54155 | 54370 | Lunéville |
| Dombasle-sur-Meurthe | 9.668 | 11,23 | 861 | 54159 | 54110 | Nancy |
| Drouville | 212 | 7,20 | 29 | 54173 | 54370 | Lunéville |
| Einville-au-Jard | 1.116 | 17,02 | 66 | 54176 | 54370 | Lunéville |
| Flainval | 203 | 3,65 | 56 | 54195 | 54110 | Lunéville |
| Hénaménil | 144 | 14,53 | 10 | 54258 | 54370 | Lunéville |
| Hoéville | 197 | 8,60 | 23 | 54262 | 54370 | Lunéville |
| Hudiviller | 360 | 2,99 | 120 | 54269 | 54110 | Lunéville |
| Jolivet | 896 | 7,18 | 125 | 54281 | 54300 | Lunéville |
| Lunéville [A 1] | 11.328 | 9,31 | 1.217 | 54329 | 54300 | Lunéville |
| Maixe | 412 | 9,37 | 44 | 54335 | 54370 | Lunéville |
| Raville-sur-Sânon | 102 | 3,30 | 31 | 54445 | 54370 | Lunéville |
| Serres | 243 | 15,78 | 15 | 54502 | 54370 | Lunéville |
| Sionviller | 103 | 6,87 | 15 | 54507 | 54300 | Lunéville |
| Sommerviller | 994 | 3,86 | 258 | 54509 | 54110 | Lunéville |
| Valhey | 165 | 6,17 | 27 | 54541 | 54370 | Lunéville |
| Varangéville | 3.594 | 12,06 | 298 | 54549 | 54110 | Nancy |
| Vitrimont | 395 | 11,87 | 33 | 54588 | 54300 | Lunéville |
| Kanton Lunéville-1 | 33.403 | 220,46 | 152 | 5408 | – | – |
- Nur der nördliche Teil der Gemeinde, der Rest gehört zum Kanton Lunéville-2.
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der drei Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Catherine Paillard/Christopher Varin (beide UMP) gegen Michel Jacquot/Lucile Perrette (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 59,61 % (Wahlbeteiligung: 49,24 %).[1]
| Vertreter im conseil général des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 2015– | Catherine Paillard Christopher Varin | UMP |
