Kanton Jarny
Der Kanton Jarny ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Briey, im Département Meurthe-et-Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Jarny.
| Kanton Jarny | |
|---|---|
| Region | Grand Est |
| Département | Meurthe-et-Moselle |
| Arrondissement | Briey |
| Hauptort | Jarny |
| Einwohner | 36.424 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 122 Einw./km² |
| Fläche | 299,11 km² |
| Gemeinden | 34 |
| INSEE-Code | 5404 |
![]() Lage des Kantons Jarny im Département Meurthe-et-Moselle | |
Geschichte
Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den Kantonen Conflans-en-Jarnisy (16 Gemeinden), Chambley-Bussières (9 Gemeinden) und Homécourt (9 Gemeinden).
Lage
Der Kanton liegt in der Nordhälfte des Départements Meurthe-et-Moselle.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 34 Gemeinden mit insgesamt 36.424 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 299,11 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Allamont | 167 | 9,30 | 18 | 54009 | 54800 |
| Auboué | 2.617 | 4,51 | 580 | 54028 | 54580 |
| Batilly | 1.272 | 6,39 | 199 | 54051 | 54980 |
| Boncourt | 170 | 6,74 | 25 | 54082 | 54800 |
| Brainville | 168 | 10,04 | 17 | 54093 | 54800 |
| Bruville | 224 | 10,78 | 21 | 54103 | 54800 |
| Chambley-Bussières | 706 | 19,29 | 37 | 54112 | 54890 |
| Conflans-en-Jarnisy | 2.383 | 8,79 | 271 | 54136 | 54800 |
| Dampvitoux | 55 | 9,09 | 6 | 54153 | 54470 |
| Doncourt-lès-Conflans | 1.158 | 7,41 | 156 | 54171 | 54800 |
| Friauville | 367 | 6,31 | 58 | 54213 | 54800 |
| Giraumont | 1.346 | 7,70 | 175 | 54227 | 54780 |
| Hagéville | 111 | 8,91 | 12 | 54244 | 54470 |
| Hannonville-Suzémont | 254 | 8,56 | 30 | 54249 | 54800 |
| Hatrize | 773 | 7,41 | 104 | 54253 | 54800 |
| Homécourt | 6.267 | 4,51 | 1.390 | 54263 | 54310 |
| Jarny | 8.219 | 15,67 | 525 | 54273 | 54800 |
| Jeandelize | 373 | 6,75 | 55 | 54277 | 54800 |
| Jouaville | 290 | 11,26 | 26 | 54283 | 54800 |
| Labry | 1.587 | 6,22 | 255 | 54286 | 54800 |
| Mars-la-Tour | 922 | 12,88 | 72 | 54353 | 54800 |
| Moineville | 1.069 | 8,33 | 128 | 54371 | 54580 |
| Moutiers | 1.568 | 6,78 | 231 | 54391 | 54660 |
| Olley | 231 | 9,47 | 24 | 54408 | 54800 |
| Puxe | 121 | 5,97 | 20 | 54440 | 54800 |
| Puxieux | 234 | 5,62 | 42 | 54441 | 54800 |
| Saint-Ail | 418 | 7,38 | 57 | 54469 | 54580 |
| Saint-Julien-lès-Gorze | 162 | 10,37 | 16 | 54477 | 54470 |
| Saint-Marcel | 149 | 11,62 | 13 | 54478 | 54800 |
| Sponville | 112 | 7,26 | 15 | 54511 | 54800 |
| Tronville | 200 | 6,96 | 29 | 54535 | 54800 |
| Valleroy | 2.322 | 12,29 | 189 | 54542 | 54910 |
| Ville-sur-Yron | 297 | 11,26 | 26 | 54581 | 54800 |
| Xonville | 112 | 7,28 | 15 | 54599 | 54800 |
| Kanton Jarny | 36.424 | 299,11 | 122 | 5404 | – |
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Jean-Pierre Minella/Manuela Ribeiro (beide DVG) gegen Frédéric Dawiskiba/Joëlle Maltry (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 57,54 % (Wahlbeteiligung: 44,26 %).[1]
| Vertreter im conseil général des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 2015– | Jean-Pierre Minella Manuela Ribeiro | DVG |
