John Peers
John Peers (* 25. Juli 1988 in Melbourne) ist ein australischer Tennisspieler.
John Peers ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
John Peers 2019 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 25. Juli 1988 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 84 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2011 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 4.888.315 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 456 (11. Juni 2012) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 332:200 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 26 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 2 (3. April 2017) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 9 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Olympische Spiele | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 21. Februar 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
John Peers spielte in den Jahren 2011 und 2012 hauptsächlich auf der ITF Future Tour und der ATP Challenger Tour im Doppel mit verschiedenen Partnern. Mit seinem Landsmann John-Patrick Smith gewann er bereits fünf Titel auf der Challenger Tour sowie drei weitere mit weiteren Partnern. Seit der Saison 2013 ist er auch regelmäßig bei Turnieren der ATP World Tour gemeldet. Er spielte unter anderem bei den Turnieren in Brisbane, den Australian Open und in Montpellier. Bei den Australian Open schaffte er es mit seinem Partner in die zweite Runde, nachdem sie in der ersten Runde das an Nummer acht gesetzte Duo Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski besiegten.
Am 14. April 2013 gewann er gemeinsam mit Jamie Murray sein erstes World-Tour-Turnier in Houston. Im Finale besiegten sie die Weltranglistenersten Bob und Mike Bryan. Im Juli 2013 folgte dann, ebenfalls an der Seite von Jamie Murray, der zweite Turniersieg in dieser Kategorie. Sie gewannen gemeinsam das Turnier in Gstaad gegen das spanische Duo Pablo Andújar und Guillermo García López. Im September 2013 folgte in Thailand der dritte gemeinsame Titel, außerdem erreichte sie einen Monat später das Finale von Tokio. In der Saison 2014 gewann John Peers mit Jamie Murray das Turnier in München und stand außerdem in den Finals im Queen’s Club, in Winston-Salem und Kuala Lumpur. 2015 starteten er und Murray mit einem Turniersieg in Brisbane in die Saison. In Wimbledon erreichten die beiden ihr erstes Grand-Slam-Finale und wiederholten diesen Erfolg auch bei den US Open. Bei beiden Finals blieben sie allerdings ohne Satzgewinn.
Zur Saison 2016 trennten sich Murray und Peers; neuer Doppelpartner wurde Henri Kontinen. Mit Kontinen gewann er 2016 insgesamt fünf Titel, darunter die ATP World Tour Finals und das Paris Masters, und erreichte ein weiteres Finale. Anfang 2017 feierten die beiden ihren jeweils ersten Grand-Slam-Titel im Doppel mit dem Gewinn der Australian Open. Zum 3. April erreichte er mit Rang zwei seine höchste Position in der Doppel-Weltrangliste.
2016 debütierte John Peers für die australische Davis-Cup-Mannschaft.
Erfolge
|
|
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. April 2013 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
1:6, 7:63, [12:10] |
2. | 28. Juli 2013 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
3. | 29. September 2013 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 3:6, [10:6] |
4. | 4. Mai 2014 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
5. | 11. Januar 2015 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 7:64 |
6. | 2. August 2015 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 6:3, [10:8] |
7. | 10. Januar 2016 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:64, 6:1 |
8. | 1. Mai 2016 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 3:6, [10:7] |
9. | 17. Juli 2016 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:3 |
10. | 6. November 2016 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 3:6, [10:6] |
11. | 20. November 2016 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 6:1, [10:8] |
12. | 28. Januar 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 7:5 |
13. | 6. August 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:65, 6:4 |
14. | 8. Oktober 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 3:6, [10:7] |
15. | 15. Oktober 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
16. | 19. November 2017 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
17. | 7. Januar 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:3, [10:2] |
18. | 24. Juni 2018 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:3 |
19. | 12. August 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:77, [10:6] |
20. | 16. Juni 2019 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:3 |
21. | 29. Februar 2020 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:2 |
22. | 27. September 2020 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
23. | 25. Oktober 2020 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
24. | 22. Mai 2021 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 7:5 |
25. | 16. Oktober 2021 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 7:65 |
26. | 15. Januar 2022 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 7:5 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 4. Februar 2012 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:4 |
2. | 11. Februar 2012 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:65, 6:4 |
3. | 15. April 2012 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:3 |
4. | 29. Juli 2012 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 7:64 |
5. | 12. August 2012 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:75, 6:1, [10:4] |
6. | 6. Oktober 2012 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:2 |
7. | 4. November 2012 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:1 |
8. | 8. Juni 2013 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:73, [10:6] |
Finalteilnahmen
Weblinks
- ATP-Profil von John Peers (englisch)
- ITF-Profil von John Peers (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von John Peers (englisch)