Fréjus-Tunnel

Der Fréjus-Tunnel, auch Mont-Cenis-Tunnel, (französisch Tunnel du Fréjus, italienisch Traforo del Frejus) ist ein mautpflichtiger Autobahntunnel in den Alpen zwischen Frankreich (Savoyen) und Italien (Piemont) auf der Verbindung zwischen den Orten Modane und Bardonecchia.

Fréjus-Tunnel
Fréjus-Tunnel
Tunneleinfahrt in Bardonecchia
Nutzung Straßentunnel
Ort Mont Cenis
Länge 12,87 km
Anzahl der Röhren 1
Fahrstreifen 2
Bau
Fertigstellung 1980-07-12
Betrieb
Maut ja
Lage
Fréjus-Tunnel (Savoie)
Koordinaten
Nordportal 45° 11′ 45″ N,  40′ 39″ O
Südportal 45° 5′ 12″ N,  42′ 48″ O

Er unterquert das Mont-Cenis-Massiv parallel zum Mont-Cenis-Eisenbahntunnel in der Nähe des Pointe de Fréjus (2932 m) und des Col de Fréjus (2542 m).

Der Straßentunnel wurde am 12. Juli 1980 eröffnet und ersetzte die Autoverladung per Bahn durch den Mont-Cenis-Eisenbahntunnel. Er hat eine Länge von 12,870 Kilometer. Der Tunnel verfügt nur über eine Röhre mit zwei Fahrspuren.

Infolge des Unfalls im Mont-Blanc-Tunnel im Jahr 1999 ist die Sicherheit im Tunnel verbessert worden. Unter anderem können in Notfällen auch Lastwagen an fünf Stellen im Tunnel wenden.

Am 4. Juni 2005 sind bei einem Brand im Tunnel zwei Menschen ums Leben gekommen, 19 Menschen erlitten eine Rauchvergiftung. Ein mit Reifen beladener Lastwagen hatte in dem knapp 13 Kilometer langen Tunnel Feuer gefangen, nachdem er zuvor bereits Diesel verloren hatte. Die Flammen erfassten fünf weitere Fahrzeuge, darunter drei Lkw. Der Tunnel blieb dann bis 3. August 2005 geschlossen, da die Decke teilweise eingestürzt war.

Siehe auch

Filme

Commons: Fréjus road tunnel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

    Koordinaten: 45° 8′ 26,8″ N,  41′ 20,4″ O

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.