Autostrada A12 (Italien)

Die Autostrada A12 (italienisch für ‚Autobahn A12‘), auch Autostrada Azzurra genannt, ist eine italienische Autobahn und verbindet Genua mit Rom. Zwischen den Anschlussstellen Cecina - San Pietro in Palazzi und Civitavecchia ist die A12 auf einer Länge von ca. 200 km unterbrochen, diese Lücke soll aber in den kommenden Jahren geschlossen werden.[1] Derzeit beträgt die Länge der Autobahn ca. 271 km.[2] Nach ihrer Fertigstellung wird die Autobahn 477 km lang sein. Die A12 ist auf ihrem gesamten Verlauf mautpflichtig und durchquert die Regionen Ligurien, Toskana sowie Latium und ist Bestandteil der Europastraße 80.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
Autostrada 12 in Italien
Autostrada Azzurra

Genova – Roma

 
Karte
Verlauf der A 12
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Genua
(44° 26′ 57″ N,  53′ 47″ O)
Straßenende: Rom / Fiumicino
(41° 48′ 45″ N, 12° 18′ 25″ O)
Gesamtlänge: 477,2[1] km
  davon in Betrieb: 290 km
  davon in Planung: 187,5 km

Regionen:

Nutzungsvoraussetzung: Mautpflicht: geschlossenes System auf dem Abschnitt GenuaS. Pietro in Palazzi
Mautpflicht: offenes System auf dem Abschnitt Tarquinia – Knoten A91
Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen
Die A12 bei der Anschlussstelle Genova est
Straßenverlauf
Region Ligurien
Vorlage:AB/Wartung/Leer 4-streifiger Ausbau
(0,0)  Genova ovest   Ventimiglia  
Rivarolo 3A (639 / ---)
Rivarolo 3B (34 / ---)
Rivarolo 2 (--- / 547)
(1,2)  Milano  
Torbella (70 / 70 m)
Monte Sperone (1.666 / 1.668 m)
(4,1)  Genova est
Veilino (218 / 218 m)
Monte Veilino (588 / 593 m)
Bisagno Brücke Bisagno (594 / 604 m)
Monte Quezzi (1.312 / 1.320 m)
Marassi (183 / 179 m)
Monte Camaldoli (1.325 / 1.322 m)
Sturla (338 / 338 m)
Apparizione (1.063 / 1.074 m)
(10,6)  Parkplatz „Priaruggia“
Colle Pianetti (308 / 308 m)
Castagna (307 / 307 m)
(11,5)  Genova Nervi
Bagnara (261 / 261 m)
Colle Ometti (324 / 338 m)
Monte Moro (950 / 933 m)
Costa di Monte Moro (65 / 43 m)
Costa di Monte Moro (148 / 234 m)
Nervi (422 / 422 m)
(14,4)  Raststätte „S. Ilario
Monte Giugo (1.676 / 1.678 m)
Rio Burchi (140 / 140 m)
Sessarego (540 / 583 m)
Affl. Rio Poggio (45 / --- m)
Rio Poggio (242 / 138 m)
Monte Castelletti (1.328 / 1.342 m)
Rio Cortino 1 (58 / 58 m)
Rio Cortino 2 (56 / 56 m)
Rio Cortino 3 (58 / 58 m)
Sori (392 / 392 m)
(20,6)  Parkplatz „Rupanego“
Castelletto (1.997 / 1.894 m)
(22,6)  Recco
Recco (570 / 539 m)
(24,2)  Parkplatz „il Poggio“
Giovanni Maggio (1.804 / 1.792 m)
(26,3)  Parkplatz „Caravaggio“
Rio Casalino (100 / 100 m)
Casalino (106 / 106 m)
(28,1)  Rapallo
Rio Pozzo (134 / 134 m)
Boate Brücke Rio Boate (40 / 34)
di Rapallo (200 / 212 m)
Cerisola (84 / 84 m)
S. Agostino I (231 / 247 m)
S. Agostino II (366 / 378 m)
S. Francesco (268 / 268 m)
S. Bartolomeo (615 / 605 m)
Tuja (267 / 267 m)
Ciapon (197 / 285 m)
Maddalena (1.451 / 1.451 m)
Semonile (230 / 230 m)
Dell’Anchetta (1.421 / 1.458 m)
(36,2)  Parkplatz „Campodonico“
Campodonico I° (--- / 64 m)
Campodonico II° (78 / 78 m)
Campdonico III° (--- / 53 m)
Campodonico IV° (107 / 150 m)
Campodonico V° (95 / 113 m)
(37,9)  Chiavari
del Forno (211 / 208 m)
(38,3)  Chiavari
S. Pier di Canne (394 / 394 m)
Ri Alto (425 / 411 m)
Ri Basso (197 / 191 m)
Entella Brücke Entella (697 / 700 m)
(41,1)  Lavagna
Rio Rezza (231 / 231 m)
Madonna della Neve (234 / 236 m)
Fravega (196 / 196 m)
S. Giulia (296 / 280 m)
S. Giulia (1.177 / 1.188 m)
Rio Barassi (240 / 240 m)
S. Anna (861 / 855 m)
Del Fico (235 / 235 m)
Costa Rossa (71 / 71 m)
Staffora (105 / 105 m)
S. Bernardo (--- / 72 m)
Valle Ragone (140 / 140 m)
S. Bernardo (87 / 87 m)
Gromolo Brücke Rio Gromolo (233 / 233 m)
(48,7)  Sestri Levante
(48,7)  Raststätte „Riviera
Rio Baltana (162 / 162 m)
===Vorlage:AB/Wartung/BLD(49,0)  Erhaltungsgrenze Autostrade per l’ItaliaSALT
(50,2)  Parkplatz „Sestri Levante
Petronio Brücke Petronio (383 / 379 m)
(50,6)  Parkplatz "Tessarolo"
Case Nuove I° (204 / 201 m)
Case Nuove II° (364 / 324 m)
Case Nouve (226 / 261 m)
Valle Grande (491 / 501 m)
(52,9)  Parkplatz „Tangoni“
Rigattaio (161 / 161 m)
Croce de'Tozzi (533 / 561 m)
Gavotino (242 / 243 m)
Monte Giovanella (798 / 771 m)
Cà d’Alto (131 / 156 m)
S. Lorenzo II° (151 / 80 m)
Roverano (444 / 472 m)
S. Saturnino (388 / 401 m)
Bisagno (325 / 206 m)
Pian del Lupo (1.484 / 1.452 m)
Mazzema (408 / 411 m)
(60,5)  Deiva Marina
Foce (604 / 792 m)
Cantoniera (318 / 337 m)
Schiena di Sciona (529 / 527 m)
(62,9)  Parkplatz „Giosa“
Pian della Madonna (1.767 / 1.712 m)
Terrosaro (254 / 220 m)
Chiapetti (293 / 342 m)
Bacau I° (183 / 183 m)
Bacau II° (205 / 204 m)
Cappellazzo (444 / 437 m)
Matteranasca I° (183 / 201 m)
Matteranasca II° (40 / 80 m)
Matteranasca III° (122 / 121 m)
Matteranasca IV° (--- / 45 m)
(67,9)  Parkplatz „Castagnola“
(68,5)  Parkplatz „Castagnola“
Ferriere I° (452 / 452 m)
Ferriere (331 / 335 m)
(70,1)  CarrodanoLevanto
Bordigona (504 / 505 m)
Le Gronde (240 / 240 m)
(71,6)  Parkplatz „Valle Crosa“
Costa Roverano (822 / 777 m)
Costa Roverano (65 / 163 m)
Madonna del Poggiolo (662 / 591 m)
Gazzo (--- / 115 m)
Soggio (692 / 580 m)
Vara Brücke Vara I° (416 / 416 m)
(75,8)  BrugnatoBorghetto di Vara
Gravegnola Brücke Gravegnola (148 / 148 m)
(76,8)  Raststätte „Brugnato
Vara Brücke Vara II° (444 / 444 m)
Vara Brücke Vara III° (222 / 222 m)
Ramello (581 / 568 m)
(80,0)  Parkplatz „Calvario“
Nocentini (1.379 / 1.454 m)
Canal Grande (25 / 25 m)
Torrente Givone (25 / 25 m)
Fontanelle (270 / 132 m)
Usurana (162 / 162 m)
Piano Battolla (328 / 328 m)
Torrente Ri (40 / 40 m)
S. Andrea (40 / 40 m)
Panigale (24 / 24 m)
Magra Brücke Magra (404 / 404 m)
(94,4)  Parma – La Spezia  
FS Parma – La Spezia (90 / 90 m)
(96,5)  Raststätte „Magra
Falcinello (40 / 40 m)
Calcandola (731 / 731 m)
(101,6)  Sarzana
(107,6)  Parkplatz „Luni
(108,3)  Parkplatz „Luni
Faragiola (54 / 54 m)
Region Toskana
(110,0)  Carrara
Marina di Carrara (918 / 918 m)
Carrione (411 / 411 m)
Fosso Lavello (192 / 192 m)
SP Partaccia (192 / 192 m)
Fosso Ricortola (442 / 442 m)
(116,4)  Massa
Frigido Brücke Fiume Frigido (896 / 896 m)
SP Ronchi (96 / 96 m)
Canal Magro (50 / 50 m)
Versilia Brücke Fiume Cinquale (175 / 173 m)
SP Marina (45 / 45 m)
(127,9)  Versilia
Viale Apua (100 / 100 m)
(131,2)  Raststätte „Versilia
Fosso Prata (45 / 45 m)
Fosso Motrone (75 / 75 m)
Argine Vecchio (28 / 28 m)
Via Italica (352 / 352 m)
FS Roma – Genova (79 / 79 m)
SP Camaiore (79 / 79 m)
(135,7)  Abzweig Lucca – Viareggio

ViareggioCamaiore

(138,1)  Parkplatz
(138,3)  Parkplatz
Canale Burlamacca Brücke Burlamacca (42 / 42 m)
FS Lucca – Viareggio (79 / 79 m)
(141,5)  Parkplatz
(143,2)  Parkplatz
(147,0)  Parkplatz „La Costanza“
Torre del Lago (603 / 604 m)
Migliarino (449 / 449 m)
(151,0)  Firenze  

Pisa nord

Malaventre (42 / 42 m)
Serchio Brücke Serchio (286 / 286 m)
Albavola (185 / 185 m)
Fiume Morto Brücke Fiume Morto (66 / 66 m)
S. Rossore (77 / 77 m)
Arno Brücke Arno (692 / 692 m)
(161,6)  Zubringer Pisa

Firenze

Fosso Navicelli (20 / 20 m)
Gracitone (20 / 20 m)
(163,5)  Raststätte „Castagnolo“
Canale dei Navicelli Brücke Canale Navicelli (768 / 768 m)
Paduletto (126 / 126 m)
(169,9)  Abzweig Livorno

Variante Aurelia

===Vorlage:AB/Wartung/BLD(170,0)  Erhaltungsgrenze SALTSAT
(170,7)  Abzweig Livorno

Variante Aurelia

Scolmatore dell’Arno Brücke Coltano (9.619 / 9.619 m)
(177,8)  Collesalvetti

Firenze

Malenchini (489 / 499 m)
Toretta (250 / 250 m)
Morra (853 / 853 m)
Rimazzano (920 / 923 m)
Botraccio (191 / 191 m)
Orciano (155 / 125 m)
(196,0)  Raststätte „Savalano“
S. Luce (146 / 120 m)
Fine Brücke Savalano (1.862 / 1.862 m)
(200,1)  Raststätte „Fine“
Fine Brücke Poggio Iberna (2.518 / 2.518 m)
Pipistrello (362 / 359 m)
Gonellino (258 / 250 m)
Malandrone (230 / 230 m)
(205,8)  Rosignano Marittimo

Variante Aurelia

(206,9)  Mautstelle „Rosignano
Torrente Tripesce
(210,0)  Autobahnende
Vorlage:AB/Wartung/Leer(210,0)  Weiter auf der Via Aurelia   Entfall
Vorlage:AB/Wartung/Leer Lückenschluss geplant
S. Pietro in Palazzi
Cecina nord
Cecina
BibbonaLa California
CastagnetoDonoratico
Mautstelle „S. Vincenzo
S. Vincenzo nord
S. Vincenzo sud
Raststätte „Venturina
VenturinaPiombino

ElbaToskanischer Archipel

Raststätte „Campiglia
Riotorto
Follonica nord
Mautstelle „Follonica
Follonica est
Scarlino
Gavorrano
Gavorrano scalo
Giuncarico
Braccagni
Raststätte „Braccagni
Raststätte „Grosseto
Mautstelle „Grosseto nord“
Grosseto nord
Siena  

Grosseto centro

Grosseto est
Mautstelle „Grosseto sud“
Grosseto sud
Raststätte „Fonteblanda
Mautstelle „Fonteblanda
TalamoneFonteblanda
Fonteblanda (100 / 100 m)
Raststätte „Fonteblanda
Albinia
OrbetelloMonte Argentario
Orbetello (490 / 490 m)
Ansedonia
Capalbio
Raststätte „Capalbio
Mautstelle „Capalbio
Region Latium
Pescia Romana
centrale ENEL
Montalto di Castro
Riva dei Tarquini
Vorlage:AB/Wartung/Leer(79,4)  Übergang aus der Via Aurelia   Entfall
(79,4)  Autobahnbeginn
(77,8)  Mautstelle „Tarquinia
Marta Brücke Marta (95 / 94 m)
(75,7)  Tarquinia
(74,1)  Tarquinia
(70,6)  Monte Romano

Mignone Brücke Mignone (130 / 130 m)
(67,8)  Parkplatz „Mignone“
(66,0)  Raststätte „Corneto
(66,0)  Civitavecchia porto

Zubringer Civitavecchia – Viterbo

Civitavecchia P. (145 / 145 m)
===Vorlage:AB/Wartung/BLD(65,2)  Erhaltungsgrenze SATAutostrade per l’Italia
(65,1)  Civitavecchia porto

Zubringer Civitavecchia – Viterbo

(59,5)  Raststätte „Tolfa
(57,7)  Civitavecchia nord
(57,1)  Parkplatz „S. Liborio“
Infernaccio (695 / 650 m)
Sorbo (335 / 335 m)
(52,4)  Civitavecchia sud
(52,2)  Mautstelle „Aurelia
(52,2)  Civitavecchia sud
Fosso Cupo
Vignacce (135 / 135 m)
Colle Principe (335 / 335 m)
S. Maria Morgana (170 / 170 m)
(44,1)  Parkplatz „Belvedere“
Vorlage:AB/Wartung/Leer 6-streifiger Ausbau geplant
(40,9)  S. MarinellaS. Severa
(39,0)  Raststätte „Tirreno
(36,2)  Parkplatz „Alberobello“
(27,9)  CerveteriLadispoli
Fosso Vaccina
Sanguinara
(20,4)  Parkplatz „Il Pineto“
(14,7)  TorrimpietraVia Aurelia
(12,0)  MaccareseFregene
(11,6)  Mautstelle „Roma ovest“
(11,1)  MaccareseFregene
Arrone
(8,5)  Raststätte „Arrone“
Fiumicino (525 / 525 m)
(0,0)  Roma – Fiumicino  

Grande Raccordo Anulare

  • In Bau
  • In Planung
  • Geschichte und Verlauf

    Auf ihrem Weg entlang der Tyrrhenischen Küste und der Staatsstraße 1 Via Aurelia in Richtung Süden hat die A12 Anschluss an größere Städte und wichtige Hafenstandorte wie La Spezia, Livorno oder auch Civitavecchia. Auch für den Tourismus hat die A12 einen sehr hohen Stellenwert, da sie Urlaubsorte wie Carrara, Viareggio, Lucca, Cecina, Rapallo, Recco oder auch Sestri Levante anbindet.

    Der nördliche Abschnitt der A12 Genua - Rosignano wurde in drei Abschnitten gebaut:

    • Genua - Sestri Levante (Freigabe 2. August 1969)
    • Sestri Levante - Livorno (Freigabe 7. Januar 1975)
    • Livorno - Rosignano Marittimo (Freigabe 3. Juli 1993)

    Der südliche Abschnitt Civitavecchia - Rom wurde 1967 nach fünfjähriger Bauzeit dem Verkehr übergeben. Dieser Abschnitt war lange Zeit als A16 ausgeschildert, bis die Nummer an die Autobahn Napoli - Canosa, nach deren Fertigstellung vergeben wurde.

    Der Verlauf der A12 kann in drei Abschnitte aufgegliedert werden:

    Genova - Livorno

    Eine der zahlreichen großen Brücken bei Genua - Nervi

    Die A12 beginnt in Genua, wo sie von der A7 Genua - Mailand abzweigt. Entlang der Riviera di Levante führt sie durch zahlreiche Tunnel und Brücken in den Bergen nahe der Küste des Ligurischen Meeres. Die A12 führt an den Hafenorten Rapallo, Sestri Levante oder auch nahe der Cinque Terre vorbei. Bei Santo Stefano di Magra kreuzt sie die A15, La Spezia - Parma. Dieses Autobahnkreuz ist gleichzeitig der Anschluss nach La Spezia.

    In ihrem weiteren Verlauf erreicht sie bei Carrara die Toskana, wo sie weiterhin in Meeresnähe an den Städten Massa, Viareggio und Pisa vorbeiführt. An der Anschlussstelle Viareggio - Camaiore zweigt gleichzeitig eine Autobahnast (ital. diramzione) der A11 nach Lucca ab. (siehe A11/A12)

    13 km weiter südlich kreuzt die A12 an der Anschlussstelle Pisa-nord die A11 Pisa - Florenz. An der Ausfahrt Pisa-centro besteht ein Anschluss zur SGC FI-PI-LI, die parallel zur A11 nach Florenz verläuft. In Livorno zweigt die Variante Aurelia ab, die als Schnellstraße durch das Stadtgebiet von Livorno und an der Küste weiter nach Süden bis nach Rosignano Marittimo wiederum an die A12 führt.

    Livorno - Cecina

    Zwischen den Anschlussstellen Livorno und Rosignano Marittimo verläuft die Autobahn ca. 15 km von der Küste entfernt durch das Hinterland. Auf diesem Abschnitt befindet sich u. a. das Viadotto Coltano, das mit 9 619 m die längste Straßenbrücke Italiens darstellt. In Collesalvetti besteht ein weiterer Anschluss an die FI-PI-LI.

    An der Anschlussstelle Rosignano M. endet die aus Livorno kommende Variante Aurelia.

    Im Juni 2012 wurden die ersten 4 km zwischen den Anschlussstellen Rosignano M. (dem ehemaligen Autobahnende) und Cecina Nord eröffnet. Wichtigstes Bauwerk war hierbei der Neubau der Mautstelle Vada.[3]

    Auf Höhe San Pietro in Palazzi geht die A12 in die Variante Aurelia / SS1 über.

    Cecina - Grosseto Sud

    Der Abschnitt zwischen Cecina Nord und Grosseto Sud wird ausschließlich auf der Trasse der vierspurigen Variante Aurelia verlaufen, die zu diesem Zweck um- bzw. ausgebaut werden wird. Ab Grosseto wird ein vollständiger Neubau erfolgen. Außerdem wird es an den Anschlussstellen keine Mautstellen geben, wie es sonst auf italienischen Autobahnen der Fall ist (geschlossenes System). Vielmehr soll es im Verlauf der Trasse sieben Mautstellen geben, an denen die fällige Gebühr entrichtet werden soll.

    Verwirklichung der Baulose "4" und "5 b": Grosseto Sud - Ansedonia

    Seit Dezember 2016 laufen die ersten Studien, insb. hinsichtlich der Umweltverträglichkeit, zum Neubau und der Errichtung der A12. Diese wird überwiegend auf der Trasse der jetzigen Staatsstraße SS1 "Aurelia" verlaufen, welche hier größtenteils vierspurig verläuft. Der Abschnitt durchquert das sensible Gebiet des Maremma - Nationalparks und ist deshalb höchst umstritten.

    Im Zuge des Ausbaus entstehen die Mautstellen "Grosseto Sud" und "Fonteblanda", da auch dieser Abschnitt im "offenen" Mautsystem betrieben wird. Ferner sollen die Anschlussstellen "Grosseto Sud", "Fonteblanda", "Albinia", "Orbetello Scalo" und "Ansedonia" entstehen. Zwischen Fonteblanda und Albinia ist ein Tunnel geplant, ein weiterer nahe Orbetello.

    Tarquinia - Civitavecchia

    Der Baustart für das 14 km lange Teilstück Civitavecchia - Tarquinia erfolgte im Herbst 2011 und wurde im Mai 2017 beendet. Die Mautstelle Tarquinia markiert gleichzeitig das Ende der Autobahn in nördliche Richtung. Insgesamt wurden im Rahmen des Neubaus drei Anschlussstellen neu errichtet: Civitavecchia Porto (ehemaliges Autobahnende), Monte Romano und Tarquinia, ebenso die Mautstelle Tarquinia. An der Anschlussstelle Monte Romano soll später einmal die vierspurige Superstrada SS675 "Umbro-Laziale" (Civitavecchia - Orte - Terni) an die A12 anschließen und damit die bestehende Lücke zwischen Tuscania und Civitavecchia geschlossen werden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde die Rastanlage nördlich der Anschlussstelle "Civitavecchia Porto" angepasst und als Raststätte an die Südspur angebunden. In Konsequenz wurde deshalb die Raststätte Tolfa Ovest geschlossen. Der Bau der Raststätte Grotelle Est ist südlich von Tarquinia in Planung.[4]

    A12 Civitavecchia - Rosignano M.
    Autostrada Azzurra
    Baulos 2
    Ausbau SS1 Abschnitt S. Pietro in Palazzi - Scarlino
    Länge 62,4 km
    in Planung
    Baulos 3
    Ausbau SS1 Abschnitt Scarlino - Grosseto Sud
    Länge 44,5 km
    in Planung
    Baulos 4
    Neubau Abschnitt Grosseto Sud - Fonteblanda
    Länge 16,4 km
    in Planung
    Baulos 5B
    Neubau Abschnitt Fonteblanda - Ansedonia
    Länge 20,4 km
    in Planung
    Baulos 5A
    Neubau Abschnitt Ansedonia - Capalbio
    Länge 17 km
    in Planung
    Baulos 6B
    Neubau Abschnitt Capalbio - Tarquinia
    Länge 27 km
    in Planung

    Civitavecchia - Roma (Fiumicino)

    Die A12 bei Civitavecchia

    An der Anschlussstelle Civitavecchia - Porto begann bis 2011 der Süd - Abschnitt der A12 (ehemals A16). Dieser Abschnitt wird intern auch als A92 nummeriert und befindet sich komplett in der italienischen Region Latium. Auch hier verläuft die Autobahn nahe der Küste entlang. Nahe Fiumicino mündet die A12 schließlich in die A91 (Grande Raccordo Anulare - Flughafen Rom-Fiumicino) ein.

    Weitere Bauprojekte an der A12

    Neben dem angesprochenen Lückenschluss, sind noch zwei weitere Projekte in Planung, nämlich der sechsspurige Ausbau zwischen Sarzana und Viareggio / Camaiore.[5] und der sechsspurige Ausbau zwischen Torrimpietra und S. Marinella (Latium) auf 26,1 km.[6]

    Ein weiteres, in Planung befindliches Bauprojekt ist die sogenannte Passante di Genova. Jedoch ist die Realisierung aufgrund der hohen Kosten dieses Großprojektes ungewiss.

    Abzweig Livorno

    Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
    Autostrada 12 in Italien
    Diramazione Livorno

    (Abzweig Livorno)

    Basisdaten
    Betreiber:
    • SALT
    Straßenbeginn: Pisa
    (43° 36′ 43″ N, 10° 21′ 24″ O)
    Straßenende: Collesalvetti
    (43° 35′ 4″ N, 10° 21′ 26″ O)
    Gesamtlänge: 4,5 km

    Regionen:

    Nutzungsvoraussetzung: mautfrei
    Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen
    Straßenverlauf
    Region Toskana
    Vorlage:AB/Wartung/Leer 4-streifiger Ausbau
    (0,0)  Genova – Roma  
    (0,8)  Mautstelle „Livorno
    (1,3)  Stagno nord

    Via Aurelia

    Scolmatore dell’Arno Brücke Stagno (1.474 / 1.474 m)
    (3,8)  Livorno porto

    Firenze

    (4,5)  Autobahnende
    Vorlage:AB/Wartung/Leer(4,5)  Weiter auf der Variante Aurelia
  • In Bau
  • In Planung
  • Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/Weitere_Infobox

    Der Abzweig Livorno der A12 erstreckt sich von der Anschlussstelle Livorno über 4,5 km. Auf seiner kurzen Strecke kreuzt er zuerst die Schnellstraße Florenz-Pisa-Livorno und mündet dann bei Stagno in die Variante Aurelia.

    Autobahnzubringer Pisa

    Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
    Autostrada 12 in Italien
    Raccordo Pisa

    (Zubringer Pisa)

    Basisdaten
    Betreiber:
    • SALT
    Straßenbeginn: Pisa
    (43° 42′ 1″ N, 10° 23′ 17″ O)
    Straßenende: Pisa
    (43° 41′ 8″ N, 10° 21′ 23″ O)
    Gesamtlänge: 2,8 km

    Regionen:

    Nutzungsvoraussetzung: mautfrei
    Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen
    Straßenverlauf
    Region Toskana
    Vorlage:AB/Wartung/Leer 4-streifiger Ausbau
    Vorlage:AB/Wartung/Leer(0,0)  Übergang aus Firenze
    (0,0)  Autobahnbeginn
    (0,0)  Pisa ovest
    Canale dei Navicelli Brücke Incile dell’Arno (603 / 603 m)
    via V. Livornese (394 / 394 m)
    (2,5)  Marina di Pisa TirreniaCamp Darby
    (2,8)  Mautstelle „Pisa centro“
    (2,8)  Genova – Roma  
  • In Bau
  • In Planung
  • Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/Weitere_Infobox

    Der Zubringer, welcher vom Betreiber Società Autostrada Ligure-Toscana (SALT) betrieben wird, hat keinen eigenen offiziellen Namen und ist nicht in der Liste der Autobahnzubringer enthalten. Er geht auf der Höhe der Anschlussstelle Pisa ovest in die Schnellstraße Florenz-Pisa-Livorno über. Er ist 2,8 km lang und führt zur Anschlussstelle Pisa centro auf der Autobahn A12. Auf der Strecke gibt es eine einzige Ausfahrt, welche San Piero a Grado und die Küste von Pisa bedient, welche über eine 3 km lange Verbindung mit einspurigen Fahrbahnen erreicht wird. Der Zubringer ist eine zweispurige Straße ohne Standstreifen. Die Verkehrszeichen haben einen grünen Hintergrund und zeigen die Zeichen Autobahn-Beginn und Autobahn-Ende. Die Nummerierung der Überführungen ist vom Typ Autobahn und zeigt die fortschreitende Nummer der Autobahn A12 an, während die fortschreitende Kilometrierung eine Fortsetzung der anschließenden Schnellstraße Florenz-Pisa-Livorno ist. Die Höchstgeschwindigkeit auf der gesamten Strecke beträgt 110 km/h.

    Verwaltung

    Die A12 wird von drei verschiedenen Gesellschaften verwaltet und betrieben:

    Commons: Autostrada A12 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Angabe der einzelnen Streckenabschnitte
    2. Verlauf Abschnitt 1+Verlauf Abschnitt 2
    3. Eröffnung der neuen Mautstelle, abgerufen am 13. Juli 2011
    4. Bauwerke entlang der A12
    5. TiBre. Tirrenobrennero.it. Abgerufen am 13. Juli 2010.
    6. Geplante Projekte
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.