Autostrada A56

Die Autostrada A56 (italienisch für ‚Autobahn A56‘), auch Tangenziale di Napoli (Tangente von Neapel) genannt, ist die Autobahnumgehung von Neapel. Sie ist 21 km lang, sechsstreifig, aber großteils ohne Standstreifen, und mautpflichtig. Sie soll die Innenstadt von Neapel entlasten und den Transitverkehr aus der Stadt aufnehmen.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
Autostrada 56 in Italien
Tangenziale di Napoli

(Tangente Neapel)

Karte
Verlauf der A56
Basisdaten
Betreiber:
  • Tangenziale di Napoli S.p.A.
Straßenbeginn: Neapel
(40° 52′ 36″ N, 14° 17′ 23″ O)
Straßenende: Pozzuoli
(40° 50′ 32″ N, 14° 5′ 2″ O)
Gesamtlänge: 20,0 km

Regionen:

Nutzungsvoraussetzung: Mautpflicht: offenes System
Ausbauzustand: 2 × 2 und 2 × 3 Fahrstreifen
Blick auf die Tangente von Neapel bei der Brücke Arena S. Antonio
Straßenverlauf
Region Kampanien
Vorlage:AB/Wartung/Leer 6-streifiger Ausbau
(20,0)  Übergang aus dem Ast Capodichino
(19,8)  SecondiglianoCapodichino aerostazione merci – S. Giovanni Bosco nur Abfahrt
(19,8)  Capodichino

Secondigliano

(19,6)  Napoli Doganella
(19,5)  Raststätte „Doganella“
(19,4)  Napoli corso Malta

Pomigliano d'Arco

(19,2)  Mautstelle „Doganella“
Capodichino (1.360 / 1.360 m) (Höhe: 60 m)
(18,5)  Napoli corso Malta

Pomigliano d'Arco

Capodimonte (1.060 / 1.060 m)
(16,2)  Napoli Capodimonte
(16,2)  Raststätte „Scudillo“
(15,8)  Napoli Capodimonte
Fontanelle (230 / 230 m)
(15,4)  Napoli Arenella
(15,2)  Napoli zona ospedaliera nur Abfahrt
(15,2)  Napoli zona ospedaliera

Napoli Arenella

Vomero (1.030 / 1.030 m)
(13,9)  Napoli Camaldoli
(13,2)  Parkplatz
Arena S. Antonio (812 / 812 m)
(12,6)  Napoli Vomero
Calata S. Domenico (160 / 160 m)
Miano-Agnano (190 / 190 m)
Cassiodoro (193 / 193 m)
(10,3)  Napoli Fuorigrotta
S. Angelo (860 / 860 m)
(8,5)  Napoli Bagnoli nur Auffahrt
(8,0)  Raststätte „Agnano“
(7,4)  Napoli Agnano – terme
(5,6)  Parkplatz
(5,4)  Mautstelle „Napoli ovest“
Solfatara (820 / 820 m)
(4,1)  Parkplatz
(3,5)  Raststätte „Antica Campana“
via Campana (Länge 190 / 190 m)
(2,9)  Pozzuoli via Campana
Paramassi (202 / --- m)
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(0,9)  Cuma
Domitiana (Länge 56 / 56 m)
(0,5)  Pozzuoli Arco Felice – Bacoli
(0,2)  Pozzuoli Arco Felice – Bacoli
(0,0)  Autobahnende
Vorlage:AB/Wartung/Leer(0,0)  Weiter nach Roma
  • In Bau
  • In Planung
  • Geschichte

    Das Infrastruktur-Projekt startete am 31. Januar 1968. Grundlage war die Einigung zwischen der ANAS und Infrasud, einer damaligen Tochtergesellschaft der IRI-Gruppe Italstat und heutige Tangenziale di Napoli S.p.A., sowie die Unterzeichnung eines Vertrags mit 33 Jahren Laufzeit, welcher den Bau und den Betrieb der Trasse regelte. Das Projekt wurde zu 70 % direkt von der IRI, zu 15 % von der damals ebenfalls zur IRI gehörigen Società Meridionale di Elettricità und zu 15 % von der Banco di Napoli finanziert.

    Der erste Abschnitt wurde am 8. Juli 1972 zwischen Pozzuoli und Fuorigrotta eröffnet, gefolgt von der Strecke bis Capodichino am 16. November 1975. Es folgten die Eröffnungen der Anschlussstellen Corso Malta und Capodimonte 1976 und 1977.

    Maut und Betreiber

    Derzeitiger Betreiber der Autobahn ist die Tangenziale di Napoli S.p.A., eine Tochtergesellschaft der Atlantia. Je nach Anzahl der Achsen des Fahrzeugs beträgt die Mautgebühr pro Fahrt zwischen 1,00 Euro und 3,90 Euro.[1] Die Einnahmen aus der Maut sind rund 6 Millionen Euro pro Monat, täglich nutzten 2017 durchschnittlich 233.646 Fahrzeuge[2] die A56.

    Kunstbauwerke und Verlauf

    Im Verlauf der A56 gibt es 3.191 m Brücken, was einen Anteil von 15,8 % gesamten Länge darstellt. Im Ganzen sind es acht Talbrücken, die in der nachfolgenden Tabelle mit zunehmender Länge aufgeführt sind:

    A56 Tangenziale di Napoli
    Brücken
    Name Länge Sonstiges
    Domitiana 56 m
    Calata S. Domenico 160 m
    Via Campana 190 m
    Miano-Agnano 190 m
    Cassiodoro 193 m
    Fontanelle 230 m
    Arena S. Antonio 812 m
    Capodichino 1360 m Maximale Höhe 60 m

    Aufgrund des hügeligen Terrains rund um Neapel waren auch einige Tunnel nötig. Deren Gesamtlänge beläuft sich auf 3.775 Meter und einen Anteil von 19,7 % an der Gesamtlänge der A56. In Fahrtrichtung Pozzuoli existieren ferner vier Steinschlagschutzgalerien.

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. Tarifübersicht (Stand 1. Januar 2018) auf der Website des Betreiberst Tangenziale di Napoli S.p.A., abgerufen am 17. August 2018
    2. Relazione sulla Gestione e Bilancio dell'esercizio chiuso al 31 dicembre 2017. Unternehmensbilanz. Tangenziale di Napoli S.p.A., 27. März 2018, S. 18 (italienisch, 95.110.233.137 [ZIP; 604 kB; abgerufen am 17. August 2018]).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.