Autostrada A13

Die Autostrada A13 (italienisch für ‚Autobahn A13‘) ist eine italienische Autobahn im Norden des Landes, die Bologna mit Padua verbindet. Sie ist 116,7 km lang und mautpflichtig. Sie verläuft zwischen den beiden Regionen Venetien und Emilia-Romagna. Betrieben wird die Autobahn von der Betreibergesellschaft Autostrade per l’Italia.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
Autostrada 13 in Italien
Autostrada Euganea

Bologna – Padova

Karte
Verlauf der A 13
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Bologna
(44° 31′ 42″ N, 11° 21′ 32″ O)
Straßenende: Vigonza
(45° 25′ 12″ N, 11° 57′ 22″ O)
Gesamtlänge: 116,5 km

Regionen:

Nutzungsvoraussetzung: Mautpflicht: geschlossenes System
Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen
Ein LED-Schild auf der A13
Straßenverlauf
Region Emilia-Romagna
Vorlage:AB/Wartung/Leer 4-streifiger Ausbau
Vorlage:AB/Wartung/Leer 6-streifiger Ausbau geplant
(0,0)  Taranto  
(0,6)  Bologna Arcoveggio

Tangente Bologna

(7,8)  Bologna interporto
Canale Emiliano Romagnolo Brücke CER (23 / 23 m)
(11,6)  Raststätte „Castel Bentivoglio
Canale Diversivo Navile - Savena abbandonato
(20,3)  Altedo
Navile
Scolo Calcarata
Canale delle Botte
Reno Brücke Reno (388 / 388 m)
Cembalina
Reggiolo neue Autobahn geplant
(33,5)  Abzweig Ferrara sud
Canale di Cento
Po di Volano
(41,8)  Ferrara nord
(43,1)  Raststätte „Po
Po Brücke (1.810 / 1.810 m)
Region Venetien
(49,0)  Occhiobello
(50,6)  Parkplatz „Quattro Vie“
Canalbianco Brücke Canal Bianco (179 / 179 m)
Valdentro
Nogara – Mare
(62,7)  VillamarzanaRovigo sud

Verona

(65,0)  Raststätte „Adige
FS. SS. (137 / 137 m)
Adigetto
(70,1)  Rovigo
Ceresolo
Adige Brücke Adige (1.246 / 1.246 m)
FF. SS. (151 / 151 m)
(74,7)  BoaraRovigo nord
Scolo Sabbadina
Gorzone Brücke Gorzone (169 / 169 m)
Scolo Navegale
Fossa Monselesana
(84,7)  Monselice sud
Vorlage:AB/Wartung/Leer 6-streifiger Ausbau geplant
(88,4)  Monselice
Rivella
Altipiano
Vigenzone Brücke Vincenzone (101 / 101 m)
(94,8)  Terme Euganee
Biancolino
(98,0)  Raststätte „S. Pelagio“
(100,8)  Abzweig Padova Sud
Roncajette Brücke Roncajette (186 / 186 m)
Idrovia Padova – Venezia
(112,2)  Padova zona industriale
Piovego Brücke Piovego (112 / 112 m)
SP33 Noventana (129 / 129 m)
(116,5)  Torino – Trieste  
  • In Bau
  • In Planung
  • Streckenverlauf

    Streckenverlauf der A13

    Die gesamte Strecke der A13 befindet sich in der Poebene. Sie verbindet die Industriezentren Padua und Bologna miteinander und stellt eine Verbindung zwischen dem Nordosten und der Mitte Italiens dar. Die A13 beginnt in Bologna, wo sie von der Tangenziale, die in Bologna die A1 sowie die A14 bilden, abzweigt. Richtung Norden verlaufend führt sie am Flughafen Bologna vorbei bis in die Provinzhauptstadt Ferrara, wo der Autobahnzubringer RA08 Ferrara – Porto Garibaldi in die A13 einmündet. Bei km 40 wird der Po überschritten, der auch die Grenze zwischen der Emilia-Romagna und Veneto bildet. In weiterer Folge führt die Autobahn an der Provinzhauptstadt Rovigo und den Euganeischen Hügeln vorbei. Im Süden der Stadt Padua, bei der Anschlussstelle Padova-Sud besteht Anschluss an die Tangenziale von Padua. In ihrem letzten Abschnitt führt sie östlich der Stadt vorbei und mündet dann in die A4.[1]

    Eröffnung und Ausbauzustand

    Die Autobahn wurde am 6. Juni 1970 in ihrer kompletten Länge für den Verkehr freigegeben.[2] Die gesamte Autobahn ist vierspurig ausgebaut und mit Standstreifen versehen.

    Pläne

    In den Ausbauplänen der Autostrade per l'Italia, die 2008 beschlossen wurden, ist auch ein sechsspuriger Ausbau zwischen Bologna und Padua vorgesehen. Der Abschnitt Padova Sud und Monselice auf 13,3 km, und der Abschnitt Ferrara – Bologna mit 32,7 km sollen sechsspurig (3 Fahrspuren pro Richtung) ausgebaut werden.[3]

    Tutor und Nebelsignale

    Die A13 wurde gemeinsam mit den Autobahnen A4 und A14 ausgewählt, das neue System Tutor zu testen. Hier wird nicht die Geschwindigkeit an einem bestimmten Ort gemessen, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Strecke (etwa vergleichbar mit der in Österreich verwendeten Section Control ).

    Dies betrifft die Abschnitte zwischen den Anschlussstellen Occiobello und Archoveggio bei Bologna sowie zwischen Rovigo und Padova-Zona Industriale.[4]

    Die A13 führt in ihrem Abschnitt durch ein im Winter sehr oft von Bodennebel betroffenes Gebiet, weswegen sie in weiten Abschnitten mit weißen Halbkreisen an der Autobahnseite ausgestattet ist, um bei Nebel eine Sichthilfe zu bieten.

    Galerie

    Autobahnabzweig Padova sud

    Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
    Autostrada 13 in Italien
    Diramazione Padova sud

    (Abzweig Padova sud)

    Basisdaten
    Betreiber:
    Straßenbeginn: Albignasego
    (45° 20′ 25″ N, 11° 50′ 41″ O)
    Straßenende: Albignasego
    (45° 22′ 25″ N, 11° 51′ 6″ O)
    Gesamtlänge: 3,8 km

    Regionen:

    Nutzungsvoraussetzung: mautfrei
    Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen
    Straßenverlauf
    Region Venetien
    Vorlage:AB/Wartung/Leer 4-streifiger Ausbau
    (0,0)  Bologna
    (0,6)  Mautstelle „Padova sud“
    (2,7)  Padova corso Primo Maggio
    (3,7)  Padova via Adriatica
    (3,8)  Padova via Battaglia
    (3,8)  Autobahnende
    (3,8)  als Südtangente Padua
  • In Bau
  • In Planung
  • Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/Weitere_Infobox

    Dieser Autobahnzubringer schließt die A13 an das städtische Verkehrsnetz Paduas an. Er ist 4,3 km lang[5] und nicht mautpflichtig.

    Er ist vierspurig (2 Fahrspuren pro Richtung) inkl. Standstreifen ausgebaut.

    Eine weitere Bezeichnung des Autobahnzweiges ist D13[5]

    Autobahnabzweig nach Ferrara

    Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
    Autostrada 13 in Italien
    Diramazione per Ferrara

    (Abzweig Ferrara)

    Basisdaten
    Betreiber:
    Straßenbeginn: Ferrara
    (44° 47′ 40″ N, 11° 33′ 19″ O)
    Straßenende: Ferrara
    (44° 47′ 35″ N, 11° 37′ 52″ O)
    Gesamtlänge: 6,3 km

    Regionen:

    Nutzungsvoraussetzung: mautfrei
    Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen
    Straßenverlauf
    Region Emilia-Romagna
    Vorlage:AB/Wartung/Leer 4-streifiger Ausbau
    (0,0)  Bologna – Padova
    (0,3)  Mautstelle Ferrara sud
    (0,8)  Ferrara sud
    Po di Primaro
    Vorlage:AB/Wartung/Leer(6,3)  Weiter auf dem Autobahnzubringer Porto Garibaldi
  • In Bau
  • In Planung
  • Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/Weitere_Infobox

    Der Abzweig nach Ferrara ist 6,3 km lang und entspringt am Knoten mit der A13. Er geht über in die Autobahn RA8 für weitere 49 km Richtung Porto Garibaldi.

    Er wurde am 22. Dezember 1966 für den Verkehr freigegeben.

    Dieser Abzweig wird intern innerhalb von Autostrade per l’Italia als D23 klassifiziert.

    Es gibt ein Projekt für eine Verlängerung bis zur Ausfahrt Rolo – Reggiolo auf der Autobahn A22 nach Westen durch den Bau der Regionalautobahn Cispadana.

    Commons: Autostrada A13 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Bauwerke entlang der A13
    2. Eröffnungsdaten der A13
    3. Geplante Projekte
    4. Informationen zum Projekt Tutor (Memento vom 16. August 2012 im Internet Archive)
    5. teonline.autostrade.it
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.