Autoroute A 67

Die Autoroute A 67 war von 1990 bis 1996 die Nummerierung für ein geplantes und realisiertes Autobahnprojekt, das mit dem Autobahndreieck bei Poligny (mit der Autoroute A6) beginnend bis nach Dordives führte. Geplant war eine Fortführung bis Cosne-Cours-sur-Loire auf der Strecke der früheren Route nationale 7 (heutige D2007).

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-A
Autoroute A67 in Frankreich
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 8 km

Regionen:

Ausbauzustand: Planungen verworfen
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier Verlauf der heutigen A77
Poligny
(17)  Dordives
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier Verlauf der heutigen D377
Dordives D 2007 (N 7)

Das realisierte Autobahnprojekt bis Dordives hatte 1971 die Bezeichnung "G6" erhalten. 1982 wurde der Stummel als A70 benannt und erhielt dann 1990 den Namen der Autoroute A67. 1996 wurde die Nummerierung zur Autoroute A 77 umgewidmet und ab 1999 die Fortführung Richtung Cosne-Cours-sur-Loire und Nevers geplant und realisiert.

Der ehemalige Verlauf der A67 wurde beim Zubringer Dordives zur Route départementale 377 herabgestuft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.