Autoroute A 6

Die Autoroute A 6, auch als Autoroute du Soleil (‚Sonnen-Autobahn‘) bezeichnet, ist eine französische Autobahn, welche Paris mit Lyon durch das Tal der Saône verbindet. Sie hat eine Länge von 447 km. Die Fortsetzung ab Lyon in Richtung Süden nach Marseille erfolgt durch die A 7. Die A 6 ist Teil der Europastraßen E 15, E 21 und E 60. Für den Betrieb der Strecke ist die Gesellschaft Autoroutes Paris-Rhin-Rhône zuständig.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-A
Autoroute A6 in Frankreich
   
Karte
Verlauf der A6
Basisdaten
Betreiber: APRR
Straßenbeginn: Wissous
(48° 44′ 9″ N,  19′ 0″ O)
Straßenende: Lyon
(45° 44′ 59″ N,  49′ 36″ O)
Gesamtlänge: 447 km

Regionen:

Straßenverlauf
(4)  Chilly-Mazarin
(5)  Savigny-sur-Orge
(6)  Viry-Châtillon
(7)  Ris-Orangis
(7.1)  Évry N 104
(8)  N 104
(9)  Lisses
Aires de service de Lisses / de Villabé
(10)  Corbeil-Essonnes
(11)  Auvernaux
(12)  Saint-Fargeau-Ponthierry
(13)  Fontainebleau
(13.1)  Milly-la-Forêt
Péage de Fleury en Bière
Aires de service d’Achères la Forêt
(14)  Malesherbes
(15)  Fontainebleau
(16)  Montereau-Fault-Yonne
Aire de service de Nemours / de Darvault
(17)  Montargis
Aire de service la Reserve / de la Couline
(18)  Joigny
(19)  Auxerre-Nord
(20)  Auxerre-Sud
Aires de service de la Venoy Grosse / de Venoy Soleil Levant
(21)  Nitry
(22)  Avallon
(23)  Semur-en-Auxois
(24)  Beaune-Saint Nicolas
(24.1)  Beaune-Centre
(25)  Autun
(26)  Le Creusot
(27)  Tournus
(28)  Mâcon-Nord
(29)  Mâcon-Sud
(30)  Belleville
(31.1)  Villefranche-sur-Saône-Nord
(31.2)  Villefranche-sur-Saône-Sud
Péage de Villefranche-Limas
(32)  Anse
(33)  Roanne
(33.1)  Villefranche-sur-Saône
(33.2)  Limonest
(34)  Dardilly
(35)  Écully
(36)  Tassin
(37)  Tassin-la-Demi-Lune
(38)  Vaise
(39a)  Quais de Saône
(39b)  Lyon-Centre
(39c)  La Part-Dieu

Geschichte

Die Autobahn bei Villabé
Mautstelle bei Fleury-en-Bière
Mautstelle bei Villefranche-Limas

Die Autoroute A 6 wurde in den Jahren 1953 bis 1971 erbaut. Im Jahre 1953 war der Baubeginn des ersten, 34 km langen Abschnittes zwischen Paris und Le Coudray-Montceaux, der sieben Jahre später, 1960, eröffnet wurde. Im Jahre 1961 wurde die SAPL (Abk. für Société de l'Autoroute Paris-Lyon; dt. Gesellschaft der Autobahn Paris-Lyon) gegründet. Die Bauarbeiten auf dem 25 km langen Abschnitt zwischen Auxerre-Sud und Nitry starteten im Sommer 1961 und dauerten bis zur Eröffnung des Abschnittes 1963 an. Die Benutzung der Autobahn war zunächst kostenlos.

Im Jahre 1964 wurde das Teilstück von Nitry bis Avallon dem Verkehr übergeben. Zusätzlich wurde die Maut auf dem Abschnitt zwischen Auxerre und Avallon für alle Kraftfahrzeuge eingeführt. Der Rest der Strecke zwischen Fleury-en-Bière und Limas wurde auch mautpflichtig. Ein kostenloser Abschnitt wurde zwischen Le Coudray-Montceaux und Ury eröffnet.

Im Jahre 1965 wurden die Abschnitte zwischen den Anschlussstellen Auxerre-Nord und Auxerre-Sud sowie zwischen Ury und Nemours eröffnet. In den folgenden Jahren wurden weitere Abschnitte von Arnas-Nord bis Arnas-Sud (zwölf Kilometer) und von Nemours bis Auxerre-Nord fertiggestellt. Ab 1967 verband die Autobahn Paris mit Avallon auf 210 km ohne Unterbrechung.

Im Jahre 1969 wurden die Abschnitte zwischen Avallon und Pouilly-en-Auxois, zwischen Villefranche-sur-Saône und Mâcon-Nord sowie zwischen Anse und Limonest eröffnet. Mit der Verkehrsübergabe des letzten Abschnittes zwischen Pouilly-en-Auxois und Mâcon-Nord (1970) und der Eröffnung des Tunnels Fourviere wurde der Bau der A 6 beendet.

Im Jahre 1972 wurde ein Autobahnzubringer zwischen Cachan und Paris-Porte d'Italie als Autoroute A 6b eröffnet. 1975 wurde die SAPL in die SAPRR (Abk. für Société des Autoroutes Paris-Rhin-Rhône; dt. Gesellschaft der Autobahnen Paris-Rhin-Rhône) umbenannt. In den darauffolgenden Jahren wurden Investitionen getätigt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. 1982 erfolgte der Ausbau des Abschnittes bei Beaune auf 2 × 3 Fahrstreifen. 1997 begannen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Tunnel Fourvière. 2006 wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung im Tunnel Fourvière von 90 km/h auf 70 km/h gesenkt. Im Jahr 2007 wurde die automatisierte Mautabgabe eingeführt.

Planungen

Zu den Planungen gehört die Erweiterung des Teilstückes nach der A 77 in Richtung Lyon auf 2 × 3 Fahrstreifen. Nördlich von Lyon entstand die A 466 als Verbindung zwischen der A 6 und der A 46. Diese vier Kilometer lange Strecke kostete 76 Mio. Euro. Die Eröffnung war für Ende 2015[veraltet] geplant.[1]

Streckenführung

Position Anzahl Fahrbahnen höchste zulässige Geschwindigkeit km Typ Abschnitt Breitengrad Längengrad
1 2 130 Beginn der Autobahn  A 6b: Boulevard périphérique (BP) - Porte d'Italie 48.8162 2.3574
2 2 130 0.3 Einhausung 48.8140 2.3550
3 2 130 1 Einhausung 48.8070 2.3470
4 2 130 2 Ende der Autobahn A 6 48.7981 2.3436
5 2 130 Beginn der Autobahn  A 6a: Boulevard périphérique (BP) - Porte d'Orléans 48.8166 2.3392
6 2 130 1 Brücke 48.8070 2.3410
7 3 130 2 teilausgebautes Dreieck A 6a - A 6b 48.7981 2.3436
8 3 130 5 teilausgebautes Dreieck A 106 vers aéroport d'Orly 48.7665 2.3437
9 3 130 6 vollständiges Kreuz A 86 (Versailles) - N 186(Créteil) 48.7560 2.3340
10 3 130 8 vollständiges Kreuz A 10 (Bordeaux) 48.7362 2.3174
11 3 130 11 teilausgebautes Dreieck A 126 (Palaiseau) 48.7094 2.3070
12 3 130 12 teilausgebautes Dreieck Chilly-Mazarin' 48.6993 2.3119
13 3 130 15 vollständige Anschlussstelle Savigny-sur-Orge 48.6770 2.3385
14 3 130 18 vollständige Anschlussstelle Viry-Châtillon 48.6596 2.3735
15 3 130 19 Teil-Anschlussstelle  Grigny 48.6496 2.3846
16 3 130 19.5 Teil-Anschlussstelle  48.6466 2.3876
17 3 130 20.5 Teil-Anschlussstelle  48.6391 2.3953
18 3 130 21 Teil-Anschlussstelle  N 104 (vers A 10) 48.6341 2.4031
19 3 130 23 Teil-Anschlussstelle  48.6240 2.4199
20 3 130 Teil-Anschlussstelle  48.6168 2.4284
21 3 130 24 vollständiges Dreieck k (D) - N 104 (vers A 5 und A 4) 48.6080 2.4342
22 3 130 26 Raststätten Lisses - Villabé 48.5950 2.4428
23 3 130 27 vollständige Anschlussstelle Villabé 48.5922 2.4446
24 3 130 29 Brücke l'Essonne 48.5770 2.4640
25 3 130 29.5 Teil-Anschlussstelle Corbeil-Essonnes - Mennecy 48.5715 2.4688
26 3 130 31 Teil-Anschlussstelle  le Coudray-Montceaux 48.5613 2.4829
27 3 130 32 Teil-Anschlussstelle  St-Fargeau-Ponthierry 48.5576 2.4896
28 3 130 38 Rastplätze Les Roches - St-Sauveur-sur-Ecole 48.4914 2.5126
29 3 130 40 teilausgebautes Dreieck Dreieck RN37 (Fontainebleau) 48.4741 2.5168
30 3 130 42 vollständige Anschlussstelle Anschlussstelle[13] - Milly-la-Forêt 48.4563 2.5213
31 3 130 45 Rastplätze mit Brücke Fleury 48.4291 2.5388
32 3 130 46 Mautstelle Fleury en Bière 48.4277 2.5395
33 3 130 52 Rastplatz Arbonne 48.4135 2.5474
34 3 130 57 Raststätten Achères 48.3621 2.5735
35 3 130 61 vollständige Anschlussstelle Ury 48.3388 2.5923
36 3 130 65 Rastplatz Villiers 48.3134 2.6358
37 3 130 70 Teil-Anschlussstelle  Fontainebleau 48.2902 2.6820
38 3 130 71 Brücke le Loing 48.2866 2.6919
39 3 130 72 vollständige Anschlussstelle Nemours 48.2730 2.7134
40 3 130 74 Nemours/Darvault 48.2629 2.7224
41 3 130 79 teilausgebautes Dreieck A 77 (Nevers) 48.2169 2.7728
42 2 130 86 Rastplätze Sonville/Floée 48.1865 2.8263
43 2 130 91 Rastplätze Le Liard/Egreville 48.1596 2.8826
44 2 130 102 Rastplätze Le Parc Thierry7La Roche 48.1057 3.0179
45 2 130 111 vollständige Anschlussstelle Courtenay 48.0566 3.0955
46 3 130 112 vollständiges Kreuz A 19 48.0543 3.1000
47 3 130 Rastplatz aire probablement fermée définitivement 48.0277 3.1292
48 3 130 117 Rastplatz Les Châtaigniers 48.0154 3.1452
49 3 130 123 Raststätten La Réserve/La Couline 47.9740 3.1984
50 3 130 128 vollständige Anschlussstelle Joigny - Charny 47.9385 3.2441
51 3 130 132 Rastplatz la Racheuse/la Loupière' 47.9184 3.2870
52 3 130 Rastplatz La Racheuse 47.9119 3.2955
53 3 130 144 Rastplatz Les Pâtures 47.8810 3.4376
54 3 130 149 Rastplatz La Biche 47.8658 3.4980
55 3 130 154 Brücke Auxerre Nord 47.8551 3.5484
56 2 130 155 vollständige Anschlussstelle l'Yonne 47.8555 3.5573
57 2 130 158 Rastplätze Bois Impériaux/Le Thureau 47.8453 3.6091
58 2 130 165 vollständige Anschlussstelle Auxerre Sud 47.7992 3.6512
59 2 130 168 Venoy - Grosse Pierre/Venoy - Soleil Levant 47.7882 3.6721
60 2 130 Rastplatz La Grosse Tour 47.7520 3.7280
61 2 130 Rastplatz Le Buisson Rond 47.7160 3.7660
62 2 130 Rastplatz Le Chevreuil 47.6940 3.8330
63 2 130 Rastplatz La Couée 47.6820 3.8560
64 2 130 vollständige Anschlussstelle Nitry 47.6596 3.8845
65 2 130 Rastplatz Montmorency 47.5980 3.9110
66 2 130 Rastplatz Herveaux 47.5890 3.9180
67 2 130 vollständige Anschlussstelle Avallon 47.5138 3.9933
68 2 130 Raststätten Maison-Dieu/La Chaponne 47.5040 4.0360
69 2 130 Rastplatz Genetoy 47.4950 4.1220
70 2 130 Brücke le Serein 47.4940 4.1240
71 130 2 Rastplatz Époisses 47.4860 4.1590
72 130 2 Rastplätze Ruffey/La Côme 47.4490 4.2800
73 130 2 vollständige Anschlussstelle Bierre lès Semur 47.4350 4.3070
74 2 130 Rastplätze Fermenot/Marcigny 47.3890 4.3660
75 2 130 Raststätten Le Chien Blanc/Les Lochères 47.3109 4.4998
76 2 130 vollständiges Dreieck (D) A 38 47.2517 4.5565
77 2 130 Rastplätze Chaignot/La Repotte 47.2215 4.5941
78 2 130 Brücke Viaduc de l'Ouche 47.1660 4.6976
79 2 130 Rastplatz La Garenne 47.1560 4.6980
80 2 130 Raststätte Le Creux Moreau 47.1132 4.7110
81 2 130 Raststätte La Forêt' 47.1049 4.7150
82 2 130 Pass Col de Bessey-en-Chaume' 47.1020 4.7360
83 * 130 Rastplatz Bois des Corbeaux' 47.0620 4.7730
84 * 130 Rastplatz Le Rossignol 47.0580 4.7930
85 * 130 Rastplatz Savigny-lès-Beaune' 47.0560 4.8280
86 130 2 vollständige Anschlussstelle Beaune Nord' 47.0395 4.8521
87 5 130 vollständiges Dreieck A 31 47.0287 4.8755
88 5 130 vollständige Anschlussstelle Beaune 46.997 4.8600
89 x 130 Beaune-Tailly' 46.9630 4.8370
90 3 130 Rastplätze Curney // La Loyère' 46.8610 4.8220
91 4 130 vollständige Anschlussstelle Chalon Nord' 46.8037 4.8259
92 4 130 vollständige Anschlussstelle Chalon Sud 46.7507 4.8321
93 3 130 Raststätten La Ferté // St-Ambreuil 46.6920 4.8440
94 3 130 Rastplätze Jugy // Boyer 46.6070 4.8800
95 3 130 vollständige Anschlussstelle Tournus 46.5803 4.9002
96 3 130 Rastplatz Farges 46.5130 4.9120
97 3 130 Rastplatz Uchizy 46.5050 4.9060
98 3 130 Mâcon - St-Albain 46.4200 4.8650
99 3 130 Brücke la Mouge 46.3980 4.8540
100 3 130 vollständige Anschlussstelle Mâcon Nord 46.3687 4.8364
101 4 130 teilausgebautes Dreieck A 40 vers Genève' 46.3509 4.8278
102 3 130 vollständige Anschlussstelle Mâcon Sud 46.2851 4.7892
103 3 130 Kreuzung ohne Anschluss N 79 vers Moulins und Mâcon' 46.2835 4.7891
104 3 130 Rastplätze A 40 vers Genève' 46.2350 4.7950
105 3 130 Raststätte Mâcon Sud 46.1420 4.7680
106 3 130 Raststätte Taponas 46.1350 4.7660
107 3 130 vollständige Anschlussstelle Belleville 46.1003 4.7509
108 3 130 Rastplätze Patural // Boitray 46.0420 4.7270
109 3 130 vollständige Anschlussstelle Villefranche nord 46.0200 4.7200
110 3 130 vollständige Anschlussstelle Villefranche sud 45.9758 4.7341
111 3 130 Mautstelle Villefranche - Limas' 45.9692 4.7285
112 3 130 teilausgebautes Dreieck A 46 vers Lyon est, Marseille' 45.9352 4.7278
113 2 130 Teil-Anschlussstelle  Anse 45.9275 4.7270
114 2 130 Raststätten Les Chères 45.9029 4.7298
115 2 130 teilausgebautes Dreieck A 466 45.8975 4.7312
116 * 130 normaler Abschnitt Créneau à 3 voies débutant à Lissieu' 45.8580 4.7420
117 3 110 vollständiges Dreieck  A 89 45.8390 4.7545
118 5 110 vollständige Anschlussstelle Limonest - D306_69' 45.8224 4.7640
119 3 110 Teil-Anschlussstelle  Tronchon - Techlid - Pôle économique' 45.8115 4.7676
120 3 110 Raststätte Les Bruyères - Paisy' 45.8114 4.7677
121 3 110 Raststätte Dardilly 45.8043 4.7701
122 3 110 Teil-Anschlussstelle  Tronchon - Techlid - Pôle économique' 45.8029 4.7715
123 3 90 vollständige Anschlussstelle Ecully 45.7856 4.7849
124 3 90 451.5 vollständige Anschlussstelle Périphérique - Porte du Valvert' 45.7724 4.7882
125 2 90 452 Kreuzung ohne Anschluss TEO (Périphérique nord) 45.7718 4.7893
126 2 90 452 Brücke Viaduc sur avenue Victor Hugo et bretelles de  45.7714 4.7902
127 2 90 452.5 Brücke Viaduc de Gorge-de-Loup' 45.7681 4.7952
128 2 90 452.8 Teil-Anschlussstelle  Tassin 45.7656 4.7993
129 2 90 452.9 Teil-Anschlussstelle  Vaise - St Just' 45.7641 4.8018
130 2 70 453 Radargerät in einer Richtung 45.7631 4.8032
131 2 70 453 Beginn des Tunnels Tunnel de Fourvière (1800 m)' 45.7621 4.8046
132 2 70 454.8 Ende des Tunnels 45.7525 4.8199
133 2 70 454.9 Teil-Anschlussstelle  Vieux Lyon' 45.7517 4.8207
134 2 70 455 Brücke la Saône 45.7510 4.8220
135 2 70 455.2 Teil-Anschlussstelle  Lyon centre - Gares de Perrache' 45.7505 4.8234
136 2 70 455.3 Teil-Anschlussstelle  Part-Dieu 45.7501 4.8249
137 2 70 455.4 Einhausung Centre d’échange de Perrache' 45.7495 4.8267
138 2 50 455.7 Teil-Anschlussstelle  Quais de Saône' 45.7488 4.8288
139 2 50 456 Ende der Autobahn A 7 vers Marseille' 45.7478 4.8298
  • Richtung Marseille zwei Fahrbahnen 
    Richtung Boulevard drei Fahrbahnen

Autoroute A 6a

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-A
Autoroute A6a in Frankreich
 
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Paris
(48° 49′ 0″ N,  20′ 12″ O)
Straßenende: Wissous
(48° 44′ 9″ N,  19′ 0″ O)
Gesamtlänge: 10 km

Regionen:

Straßenverlauf
Porte d’Orléans (Boulevard périphérique)
(1)  Porte d’Orléans D 920 (ehem. N 20)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/Weitere_Infobox

A 6a (in der Mitte) und A 6b (an den Seiten) bei Fresnes mit Blick in Richtung Paris

Die Autoroute A 6a führt vom Autobahndreieck Porte d’Orléans am Boulevard périphérique aus Richtung Süden. Ihre Länge beträgt zehn Kilometer. Sie erreicht schnell die Autobahn A 6b, die vom Porte d’Italie aus verläuft. Die beiden Autobahnen führen dann auf den weiteren Kilometern parallel zueinander, sind aber durch einen Mittelstreifen und Leitplanken getrennt. Die A 6a endet an einem Autobahnkreuz mit der A 6b, der A 10 und der A 6.

Autoroute A 6b

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-A
Autoroute A6b in Frankreich
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Paris
(48° 48′ 58″ N,  21′ 24″ O)
Straßenende: Wissous
(48° 44′ 9″ N,  19′ 0″ O)
Gesamtlänge: 2 km

Regionen:

Straßenverlauf
Porte d’Italie (Boulevard périphérique)
(1)  Porte d’Italie
Tunnel Bicêtre
(2)  Villejuif
N 186

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/Weitere_Infobox

Die Autoroute A 6b führt vom Autobahndreieck Porte d’Italie am Boulevard périphérique aus Richtung Süden. Ihre eigene Länge beträgt zwei Kilometer. Sie erreicht schnell die Autobahn A 6a, die vom Porte d’Orléans aus verläuft. Die beiden Autobahnen führen dann auf den weiteren Kilometern parallel zueinander, sind aber durch einen Mittelstreifen und Leitplanken getrennt. Dieser gemeinsame Verlauf beträgt etwa sieben Kilometer. Die A 6b endet an einem Autobahnkreuz mit der A 6a, der A 10 und der A 6.

Der Autobahnzubringer wurde in den späten 1960er Jahren erbaut, um Paris mit dem Vorort Rungis besser zu verbinden. Bereits nach einigen Jahren in den 1970er Jahren wurde er von ca. 100.000 Fahrzeugen täglich genutzt. Die Folge war, dass die Strecke auf vier Abschnitten auf insgesamt 825 Metern mit Lärmschutzwänden ausgestattet wurde. 2001 wurden diese alten Lärmschutzwände entfernt. Bis 2012 wurde die gesamte Strecke mit neuen Lärmschutzwänden im Wert von 120 Millionen Euro ausgestattet.[2]

Commons: Autoroute A6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Principaux investissements en cours ou programmés entre 2013 et 2015 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (französisch; PDF; 37 kB)
  2. Website des Projektes "Travaux de couverture − A6b (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.