Rumänische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die rumänische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Rumänien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem rumänischen Fußballverband unterstellt. Die rumänische Auswahl ist die stärkste südosteuropäische Mannschaft, konnte sich aber bisher nicht für ein großes Turnier qualifizieren.

Rumänien
România
Verband Federația Română de Fotbal
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor adidas
Cheftrainer Mirel Albon
Kapitän Florentina Spânu
Rekordtorschützin Gabriela Enache (44)
Rekordspielerin Daniela Pufulete (113)
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code ROU
FIFA-Rang 42. (1547.13 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
181 Spiele
81 Siege
38 Unentschieden
62 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Rumänien Rumänien 4:1 Moldau Moldau Republik
(Bukarest, Rumänien; 10. September 1990)
Höchster Sieg
Rumänien Rumänien 13:0 Turkmenistan Turkmenistan
(Alanya, Türkei; 27. Februar 2019)
Höchste Niederlage
dreimal 0:8 gegen Dänemark, Island und Schweden
(Stand: 27. Februar 2019)

In der Qualifikation zur EM 2017 traf die Mannschaft auf Frankreich, Ukraine, Griechenland und Albanien und belegte den zweiten Platz.

In der FIFA-Weltrangliste belegt Rumänien Platz 36. (Stand März 2017)

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

Europameisterschaft

  • 1984: nicht teilgenommen (erstes Spiel 1990)
  • 1987: nicht teilgenommen (erstes Spiel 1990)
  • 1989: nicht teilgenommen (erstes Spiel 1990)
  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1993: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1997: nicht qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert

Algarve-Cup

Die Nationalmannschaft nahm zweimal am Algarve-Cup teil und spielte dabei in Gruppe C, in der zunächst die schwächeren Mannschaften gegeneinander antreten. Dabei konnte 2010 die Gruppe als Sieger abgeschlossen und das anschließende Platzierungsspiel um Platz 7 gegen Finnland, den Vierten der Gruppe A gewonnen werden.

Aktueller Kader

NameGeburtsdatumVereinLetzter Einsatz
Tor
Lavinia Boandă08.03.1994Rumänien CFF Olimpia Cluj ?
Andreea Părăluță27.11.1994Spanien Atlético Madrid ?
Camelia Ceasar13.12.1997Italien AC Mailand ?
Abwehr
Anne-Marie Bănuță16.11.1991Frankreich Rodez Aveyron ?
Maria Ficzay08.11.1991Polen Medyk Konin ?
Adina Giurgiu17.08.1994Italien Sassuolo ?
Brigitta Goder06.05.1992Ungarn Győri ETO ?
Teodora Meluţă03.08.1999Rumänien CFF Olimpia Cluj ?
Olivia Oprea19.03.1987Spanien Sevilla ?
Ana Maria Gorea04.01.1993Rumänien Târgu Mureș ?
Mittelfeld
Ștefania Vătafu12.06.1993Spanien Granadilla Tenerife ?
Ioana Bortan23.01.1989Rumänien CFF Olimpia Cluj ?
Mihaela Ciolacu12.08.1998Rumänien CFF Olimpia Cluj ?
Andrea Herczeg13.09.1994Schweden Töcksfors IF ?
Bianca Sandu22.04.1992Ungarn Diósgyőri VTK ?
Beatrice Tărăşilă21.05.1997Rumänien CFF Olimpia Cluj ?
Andreea Voicu16.01.1996Rumänien CFF Olimpia Cluj ?
Angriff
Alexandra Lunca22.08.1995Rumänien CFF Olimpia Cluj ?
Cristina Carp28.07.1997Rumänien CFF Olimpia Cluj ?
Florentina Spânu (C)06.08.1985Danemark Fortuna Hjørring ?
Georgiana Birțoiu22.07.1989Griechenland Amazones Dramas ?
Cosmina Dușa04.03.1990Turkei Konak Belediyespor ?
Laura Rus01.10.1987Italien Sassuolo ?
Isabelle Mihail08.02.1999Vereinigte Staaten Kent State University ?

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus rumänischer Sicht.

In der Qualifikation zur EM 2013 traf Rumänien erstmals auf Deutschland und die Schweiz.

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlass
22. Oktober 2011Rumänien0:3EM-Qualifikation
31. Mai 2012Deutschland0:5EM-Qualifikation

Schweiz

21. September 2011Schweiz1:4EM-Qualifikation
21. Juni 2012Buftea4:2EM-Qualifikation
12. November 2019 Schaffhausen0:6EM-Qualifikation
27. Oktober 2020[2]Mogoşoaia0:2EM-Qualifikation
22. Oktober 2021WM-Qualifikation
8. April 2022WM-Qualifikation

Österreich

24. Februar 2010Lagos2:0Algarve-Cup

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. Der ursprüngliche Termin 9. Juni 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie verschoben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.