Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997 (engl.: UEFA Women’s Championship) war die siebte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 29. Juni bis zum 7. Juli in Norwegen und Schweden statt. Zum ersten Mal waren zwei Länder gemeinsam Gastgeber. Norwegen war nach 1987 bereits zum zweiten Mal Ausrichter des Turniers. Die acht Teilnehmer traten erstmals zunächst in einer Gruppenphase in zwei Gruppen mit jeweils vier Teams und anschließend im K.-o.-System gegeneinander an.

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997
UEFA Women’s Championship
Anzahl Nationen 8 (von 34 Bewerbern)
Europameister Deutschland Deutschland (4. Titel)
Austragungsort Norwegen Norwegen
Schweden Schweden
Eröffnungsspiel 29. Juni 1997
Endspiel 12. Juli 1997
Spiele 15
Tore 35 (: 2,33 pro Spiel)
Zuschauer 30.000 (: 2.000 pro Spiel)
Torschützenkönigin Italien Carolina Morace
Norwegen Marianne Pettersen
Frankreich Angélique Roujas (je 4)

Titelverteidiger Deutschland gewann das Finale gegen Italien mit 2:0 und wurde zum vierten Mal nach 1989, 1991 und 1995 Europameister.

Qualifikation

Folgende acht Mannschaften qualifizierten sich schließlich für die Endrunde:

4 Gruppensieger Italien Italien Norwegen Norwegen Russland Russland Schweden Schweden
4 Sieger der Relegationsspiele Deutschland Deutschland Danemark Dänemark Frankreich Frankreich Spanien Spanien

Spielorte

Die Spiele der Endrunde der Europameisterschaft wurden in drei Stadien in drei verschiedenen norwegischen und in zwei Stadien in zwei schwedischen Städten ausgetragen.

Norwegen Oslo
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997 (Skandinavien)
Spielorte 1997 in Norwegen & Schweden
Ullevaal-Stadion
Norwegen Lillestrøm
Åråsen-Stadion
Norwegen Moss
Melløs-Stadion
Schweden Karlstad
Tingvalla IP
Schweden Karlskoga
Nobelstadion

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schweden Schweden 3 3 0 0 006:100 +5 09
2. Spanien Spanien 3 1 1 1 002:200 ±0 04
3. Frankreich Frankreich 3 1 1 1 004:500 −1 04
4. Russland Russland 3 0 0 3 002:600 −4 00
29. Juni 1997 in Karlskoga
FrankreichSpanien1:1
29. Juni 1997 in Karlstad
SchwedenRussland2:1
2. Juli 1997 in Karlskoga
SpanienSchweden0:1
2. Juli 1997 in Karlstad
RusslandFrankreich1:3
5. Juli 1997 in Karlskoga
RusslandSpanien0:1
5. Juli 1997 in Karlstad
SchwedenFrankreich3:0

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Italien Italien 3 1 2 0 005:300 +2 05
2. Deutschland Deutschland 3 1 2 0 003:100 +2 05
3. Norwegen Norwegen 3 1 1 1 005:200 +3 04
4. Danemark Dänemark 3 0 1 2 002:900 −7 01
30. Juni 1997 in Moss
DeutschlandItalien1:1 (0:0)
30. Juni 1997 in Lillestrøm
DänemarkNorwegen0:5 (0:2)
3. Juli 1997 in Lillestrøm
ItalienDänemark2:2 (1:1)
3. Juli 1997 in Moss
NorwegenDeutschland0:0
6. Juli 1997 in Lillestrøm
NorwegenItalien0:2 (0:1)
6. Juli 1997 in Moss
DänemarkDeutschland0:2 (0:0)

Finalrunde

Halbfinale

9. Juli 1997 in Karlstad
Schweden SchwedenDeutschland Deutschland0:1 (0:0)
9. Juli 1997 in Lillestrøm
Italien ItalienSpanien Spanien2:1 (2:0)

Finale

12. Juli 1997 in Oslo
Deutschland DeutschlandItalien Italien2:0 (1:0)

Die deutsche Mannschaft sicherte sich ihren vierten Titel durch Tore von Sandra Minnert (23. Minute) und Birgit Prinz (50. Minute). Das Finale fand vor nur 2221 Zuschauern in Oslo statt und wurde von der Schiedsrichterin Gitte Lyngo-Nielsen aus Dänemark geleitet.[1]

Einzelnachweise

  1. UEFA-Europameisterschaft für Frauen: Endspiele
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.