Schottische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die schottische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Schottland im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem schottischen Fußballverband unterstellt und wurde von 2005 bis 2017 von der Schwedin Anna Signeul trainiert, anschließend bis 2020 von der ehemaligen Nationalspielerin Shelley Kerr. Neuer Cheftrainer ist seit 2021 Pedro Martínez Losa.

Schottland
Scotland
Alba [ˈaləpə] (gäl.)
Verband Scottish Football Association
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor adidas
Cheftrainer Spanien Pedro Martínez Losa[1]
Kapitän Rachel Corsie[2]
Rekordtorschützin Julie Fleeting (116)
Rekordspielerin Gemma Fay (203)
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code SCO
FIFA-Rang 23. (1742.15 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)[3]
Heim
Auswärts
Bilanz
360 Spiele
151 Siege
49[4] Unentschieden
160 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Schottland Schottland 2:3 England England
(Greenock, Schottland; 18. November 1972)
Höchster Sieg
Schottland Schottland 17:0 Litauen Litauen 1989
(Glasgow, Schottland; 31. Mai 1998)
Höchste Niederlagen
England England 8:0 Schottland Schottland
(Nuneaton, England; 23. Juni 1973)
Spanien Spanien 8:0 Schottland Schottland
(Sevilla, Spanien; 30. November 2021)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2019)
Beste Ergebnisse Vorrunde 2019
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2017)
Beste Ergebnisse Vorrunde 2017
(Stand: 16. Februar 2022)

Schottland gehörte zu den ersten Ländern, die Frauenländerspiele austrugen. 100 Jahre nach dem ersten Länderspiel der Männer zwischen Schottland und England trafen die Schottinnen am 18. November 1972 auf England. England ist mit 26 Spielen auch häufigster Gegner, wobei die Schottinnen nur zweimal gewinnen konnten. Alle anderen Spiele bis 2013 gegen die Engländerinnen wurden verloren. Beim Zypern-Cup 2013 trennten sich beide erstmals remis (4:4).

Die schottische Auswahl konnte sich erstmals im September 2016 für die im folgenden Jahr stattgefundene EM-Endrunde qualifizieren. Überhaupt fristet der schottische Frauenfußball ein Mauerblümchendasein. Zu den Spielen der Nationalmannschaft kamen in den ersten Jahren kaum mehr als 1.000 Zuschauer. Dennoch kann man mit Julie Fleeting (Arsenal London) einen in ganz Großbritannien bekannten Star vorweisen.

In der Qualifikation zur WM 2011 traf die Mannschaft auf Dänemark, Griechenland, Bulgarien und Georgien. Mit nur einem Punkt Rückstand auf Dänemark wurde Platz 2 belegt. Dabei fiel die Entscheidung über den Gruppensieg erst am letzten Spieltag im direkten Aufeinandertreffen, wobei den Däninnen ein Remis genügte, während die Schottinnen gewinnen mussten. Durch das 0:0 qualifizierten sich die Däninnen als letzte Mannschaft für die Playoffs, in denen sie aber scheiterten. 2018 konnte sich die Mannschaft dann erstmals für die WM-Endrunde qualifizieren und setzte sich dabei gegen die Schweiz, Polen, Albanien und Weißrussland durch.

In der FIFA-Weltrangliste konnte Schottland von Platz 31 im März 2004 auf die bisher beste Platzierung im März 2014, Platz 19 klettern. Aktuell liegt die Mannschaft auf dem 22. Platz.[5]

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1999: nicht qualifiziert
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert

Europameisterschaft

  • 1984: nicht qualifiziert
  • 1987: nicht qualifiziert
  • 1989: zurückgezogen
  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1993: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1997: nicht qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1996: nicht teilgenommen, da kein IOC-Mitglied
  • 2000: nicht teilgenommen, da kein IOC-Mitglied
  • 2004: nicht teilgenommen, da kein IOC-Mitglied

Für die Olympischen Spiele 2012 hatten sich die vier britischen Fußballverbände darauf verständigt, dass die FA für das automatisch qualifizierte Gastgeberland (im Namen des Olympischen Komitees von Großbritannien und Nordirland) die Kaderzusammenstellung übernehmen sollte.[6] Ob Spielerinnen anderer britischer Verbände nominiert werden würden, stand zunächst noch nicht fest. Einige schottische Spielerinnen bekundeten ihr Interesse an einer Teilnahme.[7] Am 26. Juni wurde von Hope Powell, der Trainerin der englischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, der Kader der britischen Mannschaft für die Olympischen Spiele benannt. Darunter befanden sich mit Ifeoma Dieke und Kim Little auch zwei schottische Spielerinnen. Zudem wurde Jane Ross als eine von vier Reservespielerinnen benannt.[8]

Algarve-Cup

Die Nationalmannschaft nahm erst einmal, 2002 am Algarve-Cup teil und belegte dabei den 10. Platz.

Zypern-Cup

Schottland nahm von 2009 bis 2015 und 2017 an diesem jährlich im Frühjahr auf Zypern ausgetragenen Turnier teil. Die beste Platzierung ist bisher der vierte Platz, der 2011 und 2014 erreicht wurde.

Pinatar Cup

Im März 2020 gewann die schottische Mannschaft den erstmals ausgetragenen Pinatar Cup und damit erstmals ein Turnier.

Kader

Für den Pinatar Cup 2022 nominierte Teammanager Pedro Martínez die folgenden Spielerinnen:[9] Für die verletzungsbedingt ausgefallenen Chloe Logan und Erin Cuthbert wurden Rachael Johnstone und Leah Eddie nachnominiert.[10]

  • Stand der Leistungsdaten: 22. Februar 2022 (nach dem Spiel gegen Ungarn)
Nr.[K 1] Name[K 2] Geburtsdatum Verein[K 3] Debüt Einsätze Tore Letzter Einsatz
Tor
01Lee Alexander*23. Sep. 1991Glasgow City LFC20170360019.02.2022
21Eartha Cumings11. Juni 1999England Charlton Athletic0010022.02.2022
12Jenna Fife*1. Dez. 1995Glasgow Rangers20180080016.02.2022
Rachael Johnstone2. März 2004Celtic Glasgow00000
Abwehr
05Jennifer Beattie*13. Mai 1991England FC Arsenal20081392322.02.2022
20Jenna Clark29. Sep. 2001Glasgow City LFC20210030116.02.2022
04Rachel Corsie* (C)17. Aug. 1989England Aston Villa20091301822.02.2022
22Leah Eddie23. Jan. 2001Hibernian Edinburgh20210020019.02.2022
03Nicola Docherty*23. Aug. 1992Glasgow Rangers20110310022.02.2022
15Sophie Howard*17. Sep. 1993England Leicester City20170260122.02.2022
02Kirsty Smith*6. Jan. 1994England Manchester United20140460022.02.2022
Mittelfeld
14Chloe Arthur*21. Jan. 1995England Aston Villa LFC20150300222.02.2022
25Kelly Clark10. Juni 1994Celtic Glasgow20220010016.02.2022
10Lucy Graham10. Okt. 1996England FC Everton20170180022.02.2022
07Christy Grimshaw8. Nov. 1995Italien AC Mailand20210090216.02.2022
17Kirsty Hanson17. Apr. 1998England Manchester United20190120122.02.2022
08Samantha Kerr17. Apr. 1989Glasgow Rangers20200050022.02.2022
06Lisa Robertson16. Mai 1992England Birmingham City20210080016.02.2022
09Caroline Weir*20. Juni 1995England Manchester City20130861322.02.2022
Angriff
23Lizzie Arnot*1. März 1996Glasgow Rangers20150390322.02.2022
18Claire Emslie*8. März 1994England FC Everton20130410922.02.2022
11Abi Harrison7. Dez. 1997England Bristol City20180080222.02.2022
19Lana Clelland26. Jan. 1993Italien US Sassuolo Calcio20120330519.02.2022
16Christie Murray*3. Mai 1990England Birmingham City20070740522.02.2022
13Jane Ross*18. Sep. 1989Glasgow Rangers20091456222.02.2022
24Martha Thomas31. Mai 1996England Manchester United20200120719.02.2022
  1. Nummern beim Pinatar Cup
  2. Mit "*" markierte Spielerinnen standen auch im WM-Kader
  3. Stand: Februar 2022.

2020 und 2021 wurden zudem eingesetzt bzw. berufen:

SpielerinGeburtsdatumVereinDebütLänderspieleLänderspieltoreLetzte Nominierung
Tor
Megan Cunningham14. Juli 1995Glasgow Rangers00000
Chloe Logan19. Juni 1996Celtic Glasgow00000
Shannon Lynn*22. Okt. 1985Schweden Vittsjö GIK20100310010.03.2020
Abwehr
Tegan Bowie11. Sep. 2003Celtic Glasgow00000
Hannah Godfrey17. Juli 1997England Tottenham Hotspur20190040123.10.2020
Hayley Lauder*4. Juli 1990Glasgow City LFC20101030910.03.2020
Rachel McLauchlan7. Juli 1997Glasgow Rangers20160140030.11.2021
Emma Mitchell19. Sep. 1992England Reading FC20110660723.02.2021
Amy Muir7. März 2000Hibernian Edinburgh20200010010.03.2020
Brianna Westrup22. Feb. 1997Glasgow Rangers20210020015.06.2021
Mittelfeld
Rachael Boyle20. Dez. 1991Hibernian Edinburgh20100430030.11.2021
Leanne Crichton*6. Aug. 1987Glasgow City LFC20060710327.11.2020[11]
Lisa Evans21. Mai 1992England West Ham United20110901730.11.2021
Samantha Kerr17. Apr. 1989Glasgow City LFC20200020023.02.2021
Kim Little*29. Juni 1990England FC Arsenal20071405915.06.2021[11]
Natalie Ross14. Sep. 1989Celtic Glasgow20080120019.02.2021
Angriff
Fiona Brown*31. Mai 1995Schweden FC Rosengård20150410215.06.2021
Erin Cuthbert*19. Juli 1998England FC Chelsea20160491830.11.2021
Lauren Davidson1. Okt. 2001Glasgow City LFC0010017.09.2021
Abbi Grant12. Nov. 1995England Birmingham City20180070227.10.2020
Zoe Ness24. März 1996Glasgow Rangers20180120126.10.2021

Rekordspielerinnen

SpieleNamePositionZeitraum
203Gemma FayTor1997–2017
191Joanne LoveMittelfeld2002–2019
143Jane RossSturm2009–
141Pauline HamillSturm1992–2010
140Kim LittleSturm/Mittelfeld2007–2021
137Jennifer BeattieAbwehr2008–
133Leanne RossMittelfeld2006–2017
130Megan SneddonMittelfeld2002–2014
129Rachel CorsieAbwehr2009–
123Ifeoma DiekeAbwehr2004–2017
121Julie FleetingSturm1996–2011, 2015
117Rhonda JonesAbwehr1998–2013
104Suzanne GrantSturm2000–2013
103Hayley LauderSturm2010–

Stand: 16. Februar 2022

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus schottischer Sicht.

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlass
27. März 2003Potsdam0:5EM-Qualifikation
2. Mai 2004Livingston1:3EM-Qualifikation
20. Oktober 2005Bayreuth0:4WM-Qualifikation
23. September 2006Perth0:5WM-Qualifikation
15. Juni 2013Essen0:3

Schweiz

DatumOrtErgebnisAnlass
1. Juli 1978Pescara0:0Turnier in Italien
19. August 2004Dingwall6:0
26. April 2006Perth1:0WM-Qualifikation
26. August 2006Willisau1:1WM-Qualifikation
8. Juni 2010Zug1:0Freundschaftsspiel
21. August 2011Falkirk5:0Freundschaftsspiel
5. April 2018Schaffhausen0:1WM-Qualifikation
30. August 2018Paisley2:1WM-Qualifikation

Österreich

DatumOrtErgebnisAnlass
29. September 2001Leopoldsdorf2:1WM-Qualifikation
5. Mai 2002Livingston6:0WM-Qualifikation
6. März 2017Nikosia3:1Zypern-Cup 2017
22. Juni 2022

Siehe auch

Commons: Schottische Fußballnationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. scottishfa.co: Pedro Martínez Losa appointed new SWNT Head Coach
  2. scottishfa.co: Corsie to lead Scotland Women’s National Team
  3. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  4. Davon ein Spiel im Elfmeterschießen gewonnen.
  5. Schottland in der FIFA-Weltrangliste der Frauen
  6. FIFA.com: Qualifikation zum Olympischen Fussballturnier der Frauen London 2012
  7. FIFA.com: Großbritannien (ENG)
  8. thefa.com: Powell confirms Olympic line-up
  9. scottishfa.co: „Chloe Logan earns first Scotland call-up“
  10. scottishfa.co: „Pinatar Cup Preview: Wales v Scotland“
  11. Nationalmannschaftskarriere beendet
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.