Griechische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die griechische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Griechenland im internationalen Frauenfußball und ist dem griechischen Fußballverband unterstellt. Die griechische Auswahl gehört zu den schwächeren Nationalmannschaften in Europa. In der FIFA-Weltrangliste belegte das Team im Dezember 2013 den 65. Platz; die beste Platzierung wurde mit Platz 50 im September 2008 erreicht.[3] Bislang nahm die hellenische Auswahl nur an den Olympischen Sommerspielen 2004 teil, die in der griechischen Hauptstadt Athen stattfanden und für welche die Mannschaft automatisch qualifiziert war. Ansonsten konnte sich die griechische Auswahl noch nie für ein großes internationales Turnier qualifizieren.

Griechenland
Ελλάς
Ellás
Verband Elliniki Podosferiki Omospondia
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Nike
Cheftrainer Dimosthenis Kavouras
Kapitän Natalia Chatzigiannidou
Rekordspielerin Natalia Chatzigiannidou (115[1])
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code GRE
FIFA-Rang 60. (1393.41 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)[2]
Heim
Auswärts
Bilanz
136 Spiele
30 Siege
23 Unentschieden
83 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Italien Italien 6:0 Griechenland Griechenland
(Viterbo, Italien; 3. Juli 1991)
Höchster Sieg
Griechenland Griechenland 14:0 Libanon Libanon
(Paphos, CYP; 12. März 2015)
Höchste Niederlage
Griechenland Griechenland 0:11 Belgien Belgien
(Löwen, Belgien; 13. September 2014)
Erfolge bei Turnieren
Olympische Spiele
Vorrunde 2004
(Stand: Dezember 2015)

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1999: nicht qualifiziert
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert

Europameisterschaft

  • 1984: nicht teilgenommen
  • 1987: nicht teilgenommen
  • 1989: nicht teilgenommen
  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1993: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1997: nicht qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: Als Gastgeber qualifiziert, in der Vorrunde ausgeschieden
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert

Algarve-Cup

Die Nationalmannschaft nahm zweimal am Algarve-Cup teil und spielte dabei jeweils in Gruppe C, in der zunächst die schwächeren Mannschaften gegeneinander antreten.

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus griechischer Sicht.

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlass
8. Oktober 2019Griechenland Thessaloniki0:5EM-Qualifikation
27. November 2020[4]Deutschland Ingolstadt0:6EM-Qualifikation

Österreich

DatumOrtErgebnisAnlass
5. November 1995Osterreich Wolfsberg0:1EM-Qualifikation
6. April 1996Griechenland Chalkida0:0EM-Qualifikation
29. November 2003Griechenland Naoussa0:2EM-Qualifikation
24. April 2004Osterreich Ottensheim2:1EM-Qualifikation

Schweiz

DatumOrtErgebnisAnlass
2. März 1996Griechenland Patras2:0EM-Qualifikation
4. Mai 1996Frankreich Chenois1:3EM-Qualifikation

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. In der letzten Veröffentlichung der FIFA Hunderterklub-Statistik (derzeit nicht mehr abrufbar) wurden 107 Spiele genannt, danach kamen acht Spiele hinzu. Die griechische Mannschaft trug laut FIFA-Statistik seit 1997 nur 111 Spiele aus.
  2. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  3. Griechenland in der FIFA-Weltrangliste
  4. Ursprünglicher Termin war der 19.09.2020, der wegen der COVID-19-Pandemie verschoben wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.