Armenische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die armenische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Armenien im internationalen Frauenfußball. Die Auswahl ist dem armenischen Verband unterstellt.

Armenien
Հայաստան
Hayastan
Verband Football Federation of Armenia
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Hummel
Cheftrainer Wagharschak Aslanjan
Heimstadion Republica, Jerewan
FIFA-Code ARM
FIFA-Rang 130. (1085.54 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
49 Spiele
6 Siege
8 Unentschieden
35 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Armenien Armenien 0:11 Österreich Osterreich
(Waidhofen, Österreich; 10. Mai 2003)
Höchster Sieg
Armenien Armenien 1:0 Lettland Lettland
(Sarajewo, Bosnien und Herzegowina; 23. November 2006)
Höchste Niederlage
Belgien Belgien 19:0 Armenien Armenien
(Löwen, Belgien; 25. November 2021)
(Stand: 1. Dezember 2021)

Die armenische Nationalmannschaft konnte sich bisher noch nie für ein großes Turnier qualifizieren. Im europäischen Vergleich gehört die armenische Auswahl zu den schwächsten Mannschaften. Die beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste war Platz 83 im Oktober 2003. Bisher erreichte die Mannschaft lediglich je zwei 1:0 und 2:1 Siege gegen Lettland, Estland, Malta und die Färöer. Beim EM-Qualifikationsspiel am 1. April 2012 gelangen der Mannschaft beim 2:4 gegen Österreich erstmals zwei Tore gegen eine Mannschaft aus den Top-50 der FIFA-Weltrangliste. Am 25. November 2021 verloren die Armenierinnen mit 0:19 gegen Belgien – zu dem Zeitpunkt die höchste Niederlage einer europäischen Mannschaft, die aber fünf Tage später nach einer 0:20-Niederlage von Lettland gegen England nur noch die zweithöchste Niederlage ist.

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: Keine Teilnahme, da Teil der Sowjetunion, die aber auch nicht teilnahm
  • 1995: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003)
  • 1999: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003)
  • 2003: nicht teilgenommen (1. Spiel erst nach Ende der Qualifikation)
  • 2007: nicht teilgenommen
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2015: nicht teilgenommen
  • 2019: nicht teilgenommen
  • 2023: Gegner in der Qualifikation sind Norwegen, Belgien, Polen, Albanien und Kosovo. Nach sechs von zehn Spielen, die alle verloren wurden, hat die Mannschaft keine Chance mehr sich für die Endrunde zu qualifizieren.

Europameisterschaft

  • 19841991: Keine Teilnahme, da Teil der Sowjetunion, die aber auch nicht teilnahm
  • 1993: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003)
  • 1995: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003)
  • 1997: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003)
  • 2001: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003)
  • 2005: nicht qualifiziert
  • 2009: nicht qualifiziert
  • 2013: nicht qualifiziert
  • 2017: nicht teilgenommen
  • 2022: nicht teilgenommen

Olympische Spiele

  • 1996: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003)
  • 2000: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003)
  • 2004: nicht teilgenommen
  • 2008: nicht teilgenommen
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht teilgenommen
  • 2020: nicht teilgenommen

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus Armenischer Sicht.

Deutschland

Bisher gab es noch keine Spiele gegen die deutsche Nationalmannschaft.

Schweiz

Bisher gab es noch keine Spiele gegen die Schweizer Nationalmannschaft.

Österreich

Datum Ort Ergebnis Anlass
10. Mai 2003Waidhofen0:11EM-Qualifikation
13. Mai 2003Waidhofen0:11EM-Qualifikation
26. Oktober 2011Bruck an der Mur0:3EM-Qualifikation
1. April 2012Jerewan2:4EM-Qualifikation

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.