Cadre-47/2-Europameisterschaft 1997
Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1997 war das 52. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 9. bis zum 13. April 1997 in Lille statt. Es war die 14. Cadre-47/2-Europameisterschaft in Frankreich.
52. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1997 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | CEB / FFB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Palais Rameau, Lille ![]() |
Eröffnung: | 9. April 1997 |
Endspiel: | 13. April 1997 |
Teilnehmer: | 51 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | ![]() | 81,08
Bester ED: | 300,00 ![]() ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() | 300
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Palais Rameau | |
← 1996 | 1999 → |
![](../../I/Logo_Conf%C3%A9d%C3%A9ration_Europ%C3%A9enne_de_Billard_(CEB).svg.png.webp)
Geschichte
Nach seinen EM-Titeln im Einband (1992) und im Cadre 47/1 (1993) gewann der Essener Fabian Blondeel seinen dritten Titel. Ungeschlagen war sein Sieg verdient vor dem Belgier Philippe Deraes. Den besten Durchschnitt spielte der Franzose Brahim Djoubri, der mit Ex-Europameister Piet Adrichem gemeinsam Dritter wurde.
Modus
Gespielt wurden zwei Vorqualifikationen. Die erste mit 7 Gruppen á 3 Spielern (eine Gruppe mit zwei Spielern), danach eine zweite Vorqualifikation mit 7 Gruppen á 3 Spielern. Hier wurde jeweils bis 200 Punkte gespielt. Dann gab es eine Hauptqualifikation mit 7 Gruppen á 3 Spielern. Hier wurde bis 250 Punkte gespielt. Davon qualifizierten sich die sieben Gruppensieger für das Hauptturnier. Es wurden zwei Gruppen á vier Spieler gebildet. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die KO-Runde. Hier wurde bis 300 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.
Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Qualifikation
Vor-Qualifikation
Haupt-Qualifikation
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hauptturnier
Gruppenphase
|
|
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 10:0 | 1500 | 21 | 71,42 | 300,00 | 300 |
2 | ![]() | 6:4 | 1254 | 30 | 41,80 | 75,00 | 252 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 6:2 | 973 | 12 | 81,08 | 300,00 | 300 |
![]() | 4:4 | 919 | 19 | 48,36 | 75,00 | 207 | ||
Gruppen- phase |
5 | ![]() | 2:4 | 502 | 18 | 27,88 | 25,00 | 114 |
6 | ![]() | 1:5 | 504 | 11 | 45,82 | 50,00 | 112 | |
7 | ![]() | 1:5 | 589 | 17 | 34,65 | 50,00 | 126 | |
8 | ![]() | 0:6 | 370 | 20 | 18,50 | - | 104 | |
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 44,66 |
Einzelnachweise
- Jürgen Hahnel: Anstoss. Nr. 6. Dortmund Mai 1997, S. 14–15.
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 96. Wien Juni 1997, S. 5–7.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 244–245.