Cadre-47/2-Europameisterschaft 1991

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1991 war das 47. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 4. bis zum 7. April 1991 in Nieuwegein, in der niederländischen Provinz Utrecht statt. Es war die 18. Cadre-47/2-Europameisterschaft in den Niederlanden.

47. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1991
Niederlande Nieuwegein
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Doppel-Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Nieuwegein Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 4. April 1991
Endspiel: 7. April 1991
Teilnehmer: 39
Titelverteidiger: Luxemburg Fonsy Grethen
Sieger: Luxemburg Fonsy Grethen
2. Finalist: Belgien Frédéric Caudron
3. Platz: Deutschland Volker Baten
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 65,22 Osterreich Michael Hikl
Bester ED: 75,00 (9 Teilnehmer)
Höchstserie (HS): 00750(15 Teilnehmer)
Spielstätte auf der Karte
1990 1992
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Trotz Satzsystem wurden bei dieser EM hervorragende Leistungen geboten. Wenn Matches 75:75 in einer Aufnahme beendet wurden, und das war häufig der Fall, wurde ein Tie-Break gespielt. Endete dieser in einer Aufnahme 10:10 gab es einen Bandenentscheid (BE) um den Satzsieg. Fonsy Grethen kam mit all diesen Umständen am besten zurecht und verteidigte seinen Titel gegen Frédéric Caudron im Finale. Ein tolles Turnier spielte der Bochumer Volker Baten, dem im kleinen Finale Jos Bongers besiegte.

Was dieses Spielsystem für sonderbare Ergebnisse liefert musste Michael Hikl erleben. Im Spiel gegen Hans Klok erzielte er die optimale Punktezahl und spielte 75,00 GD und verlor trotzdem. Er verlor zweimal den Tie-Break. Klok spielte 50,00 GD.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde mit 31 Akteuren, wovon sich acht Spieler im KO-System für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Diese acht Spieler trafen die auf die acht gesetzten Spieler. Hier gab es ein Doppel-KO System mit einer Sieger- und einer Trostrunde, wobei die Spieler für das Finale und das Spiel um Platz drei ermittelt wurden. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 75 Punkte gespielt. Endete ein Satz 75:75 in einer Aufnahme gab es einen Tie Break. Endete auch dieser Unentschieden wurde ein Bandenentscheid gespielt um den Sieger zu ermitteln. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme.

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GDHS
1. Runde
Osterreich Michael Hikl2:04:275(4)47(3)75(2)197921,8874
Niederlande Epy Veer0:22:454(4)75(3)0(2)129914,3336
Niederlande Ad Koorevaar2:04:075(1)75(2)150350,0075
Belgien Edwin Wojtowicz0:20:40(1)4(1)422,004
Spanien Rafael Garcia2:04:075(2)75(2)150437,5066
Niederlande Wim Maarsman0:20:412(1)7(2)1936,3312
Niederlande Hans Klok2:04:075(1)75(1)150275,0075
Belgien Christ Calemein0:20:41(1)0(1)120,501
NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GDHS
2. Runde
Osterreich Michael Hikl2:04:075(1)75(1)150275,0075
Niederlande Ferdinand Polman0:20:441(1)6(1)47223,5041
Niederlande Ad Koorevaar2:04:075(3)75(4)150721,4251
Frankreich Stéphane Wathier0:20:450(3)23(3)73612,1631
Spanien Rafael Garcia0:22:475(3)53(1)1(1)129525,8045
Deutschland Volker Baten2:04:238(2)75(2)75(1)188537,6075
Niederlande Hans Klok2:04:075(4)75(7)1501113,6361
Danemark Daniel Nielsen0:20:452(3)7(7)59105,9051
Deutschland Stefan Galla2:04:075(3)75(3)150625,0046
Niederlande Jacob Bergsma0:20:412(2)5(3)1753,4012
Italien Antonio Oddo2:04:242(3)75(1)75(3)192727,4175
Belgien Peter de Backer0:22:475(4)24(1)20(3)119814,8761
Spanien José Albert2:04:075(9)75(1)1501015,0075
Niederlande Ad Klijn0:20:461(9)2(1)63106,3021
Deutschland Wolfgang Zenkner2:04:075(1)75(3)150437,5075
Niederlande Gerrit de Boer0:20:43(1)36(2)39313,0035
Niederlande Henri Tilleman2:04:075(2)75(2)150437,5068
Belgien Patrick Niessen0:20:46(2)34(1)40313,3334
Schweiz Armin Grimm2:04:075(2)75(5)150721,4265
Belgien Francis Forton0:20:46(2)44(4)5068,3325
Belgien Philippe Deraes2:04:075(5)75(1)150625,0075
Deutschland Carsten Lässig0:20:443(4)7(1)50510,0038
NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GDHS
3. Runde
Osterreich Michael Hikl2:04:075(2)75(2)150437,5065
Niederlande Piet Adrichem0:20:43(1)3(2)632,003
Niederlande Ad Koorevaar2:04:24(2)75(3)75(6)1541114,0066
Schweiz Armin Grimm0:22:475(3)7(2)43(6)1251111,3675
Deutschland Volker Baten2:04:075(3)75(5)150818,7558
Italien Antonio Oddo0:20:468(3)59(5)127815,8753
Niederlande Hans Klok2:04:075(1)75(8)150916,6675
Deutschland Markus Schönhoff0:20:410(1)69(7)7989,8721
Deutschland Stefan Galla0:22:475(1)0(1)6(1)81327,0075
Osterreich Stephan Horvath2:04:28(1)75(1)75(2)158439,5075
Spanien José Albert0:20:475(1)/0:220(1)95247,5075
Deutschland Wolfgang Zenkner2:04:075(1)/2:075(1)150275,0075
Niederlande Henri Tilleman2:04:219(2)75(1)/5:375(2)169533,8075
Deutschland Martin Horn0:22:475(2)75(1)/3:50(2)150530,0075
Belgien Philippe Deraes2:04:075(3)75(1)150437,5075
Niederlande Martien van Beerschoten0:20:416(3)0(1)1644,0011

Hauptturnier

Siegerrunde

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GD
1. Runde
Deutschland Wolfgang Zenkner2:02:075(2)75(1)150350,00
Frankreich Brahim Djoubri0:20:20(1)8(1)824,00
Deutschland Fabian Blondeel2:02:075(1)75(1)150275,00
Niederlande Hans Klok0:20:222(1)4(1)26213,00
Deutschland Volker Baten0:21:275(1)2(1)2(1)79326,33
Belgien Frédéric Caudron2:02:157(1)75(1)75(1)207369,00
Niederlande Ad Koorevaar0:20:20(1)1(1)120,50
Niederlande Jos Bongers2:02:075(1)75(1)150275,00
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:075(1)75(1)/10:10(BE)150275,00
Osterreich Stephan Horvath0:20:20(1)75(1)/10:1075237,50
Niederlande Freek Ottenhof0:20:215(3)75(1)/0:190422,50
Belgien Philippe Deraes2:02:075(3)75(1)/1:0150437,50
Osterreich Michael Hikl2:02:075(2)75(1)150350,00
Osterreich Franz Stenzel0:20:243(1)2(1)45222,50
Deutschland Thomas Wildförster0:20:275(1)/10:100(1)75237,50
Niederlande Henri Tilleman2:02:075(1)10:10(BE)75(1)150275,00
2. Runde
Deutschland Wolfgang Zenkner2:02:075(1)75(1)150275,00
Deutschland Fabian Blondeel0:20:23(1)3(1)623,00
Belgien Frédéric Caudron2:02:075(2)75(2)150437,50
Niederlande Jos Bongers0:20:211(1)4(2)1535,00
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:175(2)37(1)75(1)187446,75
Belgien Philippe Deraes0:21:24(1)75(1)0(1)79326,33
Osterreich Michael Hikl0:21:275(1)62(1)75(1)/7:8212370,66
Niederlande Henri Tilleman2:02:11(1)75(2)75(1)/8:7151437,75
3. Runde
Deutschland Wolfgang Zenkner0:20:24(1)75(1)/10:1079239,50
Belgien Frédéric Caudron2:02:075(1)75(1)/10:10(BE)150275,00
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:075(4)75(1)150530,00
Niederlande Henri Tilleman0:20:253(4)0(1)53510,60
Finale
Belgien Frédéric Caudron0:20:249(1)44(2)93331,00
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:075(1)75(3)150437,50

Trostrunde

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GD
1. Runde
Frankreich Brahim Djoubri0:20:29(2)2(2)1142,75
Niederlande Hans Klok2:02:075(2)75(2)150437,50
Deutschland Volker Baten2:02:075(1)75(4)150530,00
Niederlande Ad Koorevaar0:20:216(1)16(4)3256,40
Osterreich Stephan Horvath2:02:075(1)75(2)150350,00
Niederlande Freek Ottenhof0:20:20(1)53(1)53226,50
Osterreich Franz Stenzel0:20:234(1)1(1)34217,00
Deutschland Thomas Wildförster2:02:075(1)75(1)150275,00
2. Runde
Niederlande Hans Klok2:02:10(1)75(1)/1:075(1)/1:0150350,00
Osterreich Michael Hikl0:21:275(1)75(1)/0:175(1)/0:1225375,00
Deutschland Volker Baten2:02:075(1)/10:10(BE)75(2)150350,00
Belgien Philippe Deraes0:20:275(1)/10:100(2)75325,00
Osterreich Stephan Horvath0:21:275(1)/10:1075(1)/10:10/BE13(2)163440,75
Niederlande Jos Bongers2:02:175(1)/10:10(BE)75(1)/10:1075(3)225545,00
Deutschland Thomas Wildförster0:20:275(1)/3:42(1)77238,50
Deutschland Fabian Blondeel2:02:075(1)/4:375(1)150275,00
3. Runde
Niederlande Hans Klok0:20:28(1)62(2)70323,33
Deutschland Volker Baten2:02:075(1)75(2)150350,00
Niederlande Jos Bongers2:02:075(1)/10:10(BE)75(3)150437,50
Deutschland Fabian Blondeel0:20:275(1)/10:1010(3)85421,25
4. Runde
Deutschland Volker Baten2:02:129(1)75(3)75(2)179629,83
Deutschland Wolfgang Zenkner0:21:275(1)40(2)12(2)122524,40
Niederlande Jos Bongers2:02:075(3)75(2)150530,00
Niederlande Henri Tilleman0:20:223(2)55(2)78419,50
Spiel um Platz 3
Deutschland Volker Baten2:02:075(1)75(1)/2:1150275,00
Niederlande Jos Bongers0:20:23(1)75(1)/1:278239,00
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen48:016:26371542,4675,0075,0075
2Belgien Frédéric Caudron46:212:66001250,5775,0075,0075
3Deutschland Volker Baten610:222:68582239,0075,0075,0075
4Niederlande Jos Bongers68:416:107682136,5775,0075,0075
5Deutschland Wolfgang Zenkner44:410:85061242,1675,0075,0075
6Niederlande Henri Tilleman44:48:104321528,8075,0075,0075
7Deutschland Fabian Blondeel44:48:83911039,1075,0075,0075
8Niederlande Hans Klok44:48:103961233,0050,0075,0075
9Osterreich Michael Hikl32:48:8587962,2275,0075,0075
10Osterreich Stephan Horvath32:46:8388943,1150,0075,0075
11Belgien Philippe Deraes32:46:83041030,4037,5075,0075
12Deutschland Thomas Wildförster32:44:8302650,3375,0075,0075
13Niederlande Freek Ottenhof20:40:8143622,83-75,0075
14Osterreich Franz Stenzel20:40:880420,00--43
15Niederlande Ad Koorevaar20:40:83374,71--16
16Frankreich Brahim Djoubri20:40:81963,16--8
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 36,82

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: Billard-Sport. Nr. 6. Oldenburg Mai 1991, S. 1011.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 36. Wien Juni 1991, S. 13.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 238.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.