Cadre-47/2-Europameisterschaft 2019

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 2019 war das 69. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 28. bis zum 30. April 2019 im Rahmen der Multi-Europameisterschaft im Stahlpalast in Brandenburg an der Havel statt. Es war die fünfte Cadre-47/2-Europameisterschaft in Deutschland.

69. Cadre-47/2-Europameisterschaft 2019
Deutschland Brandenburg an der Havel
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Stahlpalast,
Brandenburg an der Havel Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 28. April 2019
Endspiel: 30. April 2019
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: Belgien Eddy Leppens
Sieger: Schweiz Xavier Gretillat
2. Finalist: Frankreich Willy Gerimont
3. Platz: Niederlande Raymund Swertz
Belgien Eddy Leppens
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 060,72 Schweiz Xavier Gretillat
Bester ED: 200,00 Niederlande Raymund Swertz
000000Tschechien Marek Faus
Höchstserie (HS): 002500Schweiz Xavier Gretillat
Spielstätte auf der Karte
2017 2021
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Mit seinem vierten Sieg bei einer Cadre 47/2-EM zieht der Schweizer Xavier Gretillat mit dem Belgier Emile Wafflard und dem Franzosen Francis Connesson nach Titeln gleich. Da Gretillat der noch einzige aktive Cadre Spieler ist wäre er bei einem weiteren Titel Rekordsieger. Im Finale ließ er dem Überraschungsfinalisten Willy Gerimont bei seinem 300:0 Sieg keine Chance. Dritte wurden die beiden Ex-Europameister Raymund Swertz und Eddy Leppens. Das Niveau bei dieser EM war nicht besonders hoch.

Modus

Gespielt wurde in acht Gruppen á 3 Teilnehmer. Die Partiedistanz betrug 200 Punkte. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Ab hier wurde bis 250 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gruppenphase

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Außenansicht des Stahlpalastes
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Raymund Swertz4:0400580,00200,00200
2Spanien Raúl Cuenca2:2229545,8050,0089
3Frankreich David Jacquet0:488811,00-37
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Eddy Leppens4:0400666,66100,00182
2Frankreich Jean Francois Florent2:2247927,4440,00156
3Danemark Anders Henriksen0:46979,85-33
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Tschechien Marek Faus3:1400666,66200,00200
2Frankreich Benoit Deziles Legros2:2203540,6050,00139
3Griechenland Kostas Antonopoulos1:3256928,4440,00113
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat2:2343568,6066,66131
2Deutschland Arnd Riedel2:23491326,84100,00173
3Frankreich Patrick Dupont2:22551418,2118,1873
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Pascal Dessaint4:04001136,3666,6696
2Griechenland Nikolas Gerassimopoulos2:22161514,4016,6679
3Tschechien Adam Kozak0:4100205,00-24
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Willy Gerimont4:04001625,0033,3385
2Deutschland Markus Melerski2:23212115,2818,18126
3Luxemburg Carlos Marques0:4152178,94-33
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Osterreich Arnim Kahofer2:2363845,37100,00187
2Niederlande Sam van Etten2:2262929,1128,57150
3Frankreich Pierre Martory2:23461326,6133,33104
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Spanien Esteve Mata2:2236639,3366,66163
2Deutschland Sven Daske2:2279834,8766,6680
3Niederlande Michel van Silfhout2:2228828,5040,0096

KO-Phase

[1]

Viertelfinale
Spiel bis 250 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 250 Punkte
Finale
Spiel bis 250 Punkte
                                           
MP Pkt. Aufn. GD HS    
 Niederlande Raymund Swertz  2  250(25)  5  50,00  102    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Spanien Esteve Mata  0  250(0)  5  50,00  170  
 Niederlande Raymund Swertz  0  4  3  1,33  3    
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Frankreich Willy Gerimont  2  250  3  83,33  228  
 Frankreich Willy Gerimont  2  250  5  50,00  225
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Tschechien Marek Faus  0  202  5  40,40  105  
 Frankreich Willy Gerimont  0  0  3  0,00  0
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Schweiz Xavier Gretillat  2  250  3  83,33  250
 Schweiz Xavier Gretillat  2  250  8  31,25  135    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Frankreich Pascal Dessaint  0  102  8  12,75  86  
 Schweiz Xavier Gretillat  2  250  2  125,00  205
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Belgien Eddy Leppens  0  131  2  65,50  66  
 Belgien Eddy Leppens  2  250  8  31,25  86
 Osterreich Arnim Kahofer  0  82  8  10,25  38  

Abschlusstabelle

Abschlusstabelle
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Schweiz Xavier Gretillat8:210931860,72125,00250
2Frankreich Willy Gerimont8:29002733,3383,33228
Halb-
finale
3Niederlande Raymund Swertz6:26541350,30200,00200
Belgien Eddy Leppens6:27811648,81100,00182
Viertel-
finale
5Frankreich Pascal Dessaint4:25021926,4266,6696
6Tschechien Marek Faus3:36021154,72200,00200
7Spanien Esteve Mata2:44861144,1866,66170
8Osterreich Arnim Kahofer2:44451627,81100,00187
Gruppen-
phase
9Spanien Raúl Cuenca2:2229545,8050,0089
10Frankreich Benoit Deziles Legros2:2203540,6050,00139
11Deutschland Sven Daske2:2279834,8766,6680
12Niederlande Sam van Etten2:2262929,1128,57150
13Frankreich Jean Francois Florent2:2247927,4440,00156
14Deutschland Arnd Riedel2:23491326,84100,00173
15Deutschland Markus Melerski2:23212115,2818,18126
16Griechenland Nikolas Gerassimopoulos2:22161514,4016,6679
17Niederlande Michel van Silfhout2:2228828,5040,0096
18Frankreich Pierre Martory2:23461326,6133,33104
19Frankreich Patrick Dupont2:22551418,2118,1873
20Griechenland Kostas Antonopoulos1:3256928,4440,00113
21Frankreich David Jacquet0:488811,00-37
22Danemark Anders Henriksen0:46979,85-33
23Luxemburg Carlos Marques0:4152178,94-33
24Tschechien Adam Kozak0:4100205,00-24
Turnierdurchschnitt: 29,04

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 314. Wien April 2019, S. 1011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.