Cadre-47/2-Europameisterschaft 1999
Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1999 war das 53. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 26. bis zum 30. Mai 1999 in Venlo, in der niederländischen Provinz Limburg statt. Es war die 19. Cadre-47/2-Europameisterschaft in den Niederlanden.
53. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1999 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | CEB / KNBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Theater en Congrescentrum de Maaspoort, Venlo ![]() |
Eröffnung: | 26. Mai 1999 |
Endspiel: | 30. Mai 1999 |
Teilnehmer: | 45 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | ![]() | 55,50
Bester ED: | 150,00 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 298
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Theater de Maaspoort | |
← 1997 | 2000 → |
.svg.png.webp)
Geschichte
Mit dem ersten französischen Doppelsieg bei Cadre 47/2-Europameisterschaften endete das Turnier in Venlo. Seine erste internationale Medaille gewann der Bochumer Thomas Nockemann, der mit Dave Christiani Dritter wurde.
Modus
Gespielt wurden zwei Vorqualifikationen. Die erste mit 6 Gruppen á 3 Spielern, danach eine zweite Vorqualifikation mit 6 Gruppen á 3 Spielern. Hier wurde jeweils bis 200 Punkte gespielt. Dann gab es eine Hauptqualifikation mit 7 Gruppen á 3 Spielern. Hier wurde bis 250 Punkte gespielt. Davon qualifizierten sich die sieben Gruppensieger und der beste Zweitplatzierte für das Hauptturnier. Es wurde zwei Gruppen á vier Spieler gebildet. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die KO-Runde. Hier wurde bis 300 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.
Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Qualifikation
Vor-Qualifikation
Haupt-Qualifikation
Abschlusstabelle Gruppe A | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS | |||
1 | ![]() | 4:0 | 500 | 8 | 62,50 | 62,50 | 192 | |||
2 | ![]() | 2:2 | 357 | 15 | 23,80 | 22,72 | 85 | |||
3 | ![]() | 0:4 | 307 | 15 | 20,47 | - | 45 |
Abschlusstabelle Gruppe B | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS | |||
1 | ![]() | 4:0 | 500 | 3 | 166,66 | 250,00 | 250 | |||
2 | ![]() | 2:2 | 288 | 8 | 36,00 | 41,66 | 114 | |||
3 | ![]() | 0:4 | 309 | 7 | 44,14 | - | 183 |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hauptturnier
Gruppenphase
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 7:3 | 1273 | 31 | 41,03 | 150,00 | 286 |
2 | ![]() | 7:3 | 1221 | 22 | 55,50 | 100,00 | 298 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 6:2 | 1156 | 26 | 44,46 | 100,00 | 266 |
![]() | 4:4 | 929 | 23 | 40,30 | 75,00 | 166 | ||
Gruppen- phase |
5 | ![]() | 2:4 | 698 | 17 | 41,05 | 100,00 | 189 |
6 | ![]() | 2:4 | 631 | 24 | 26,29 | 33,33 | 103 | |
7 | ![]() | 2:4 | 645 | 23 | 28,04 | 42,85 | 122 | |
8 | ![]() | 0:6 | 701 | 22 | 31,86 | - | 153 | |
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 38,56 |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 117. Wien August 1999, S. 9–11.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 246–247.