Cadre-47/2-Europameisterschaft 1965

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1965 war das 27. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 28. bis zum 31. Januar 1965 in Heerlen, in niederländischen Provinz Limburg statt. Es war die 14. Cadre-47/2-Europameisterschaft in den Niederlanden.

27. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1965
José Gálvez Manzano beim Kopfstoß
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Stadsschouwburg,
Heerlen Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 28. Januar 1965
Endspiel: 31. Januar 1965
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Niederlande Henk Scholte
Sieger: Niederlande Henk Scholte
2. Finalist: Niederlande Tini Wijnen
3. Platz: Belgien Clement van Hassel
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 043,87 Niederlande Henk Scholte
Bester ED: 400,00 Niederlande Tini Wijnen
Höchstserie (HS): 004000Niederlande Tini Wijnen
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Stadsschouwburg
1964 1966
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Niederlande Heerlen

Geschichte

Henk Scholte verteidigte seinen im Vorjahr gewonnenen Titel knapp gegen seinen Landmann Tini Wijnen. Die Regel einer Stichpartie bei Matchpunktgleichheit wurde abgeschafft, deshalb wurde Wijnen mit auch 12:2 Punkten Zweiter. Der bessere GD entschied über den Titel. Als Trost für Wijnen blieb die Egalisierung des Europarekordes im besten Einzeldurchschnitts (BED) von 400,00. Im Match gegen Joseph Vervest gewann er mit 400:6 in einer Aufnahme. Dritter wurde der Belgier Clement van Hassel. Für den Deutschen Meister Norbert Witte blieb am Ende nur der sechste Platz.

Turniermodus

Hier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Henk Scholte12:225455843,87100,00228
2Niederlande Tini Wijnen12:225616440,01400,00400
3Belgien Clement van Hassel10:423887233,16100,00265
4Belgien Joseph Vervest8:622165838,2080,00345
5Spanien 1945 José Gálvez8:623688527,8550,00172
6Deutschland Norbert Witte4:10185110617,4623,52114
7Luxemburg Alphonse Grethen2:1213201419,368,5165
8Schweiz Marino Corti0:14614926,67-57
Turnierdurchschnitt: 23,47
Commons: Cadre-47/2-Europameisterschaft 1965 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. L. Druart: Le Billard. Nr. 26. Antwerpen April 1965, S. 46.
  2. Heinrich Hummernbrum: Deutsche Billard-Zeitung. Nr. 3. Krefeld März 1965, S. 3334.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 228.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.