Cadre-47/2-Europameisterschaft 2013

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 2013 war das 66. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 18. bis zum 19. April 2013 im Rahmen der Multi-Europameisterschaft im Stahlpalast in Brandenburg an der Havel statt. Es war die zweite Cadre-47/2-Europameisterschaft in Deutschland.

66. Cadre-47/2-Europameisterschaft 2013
Deutschland Brandenburg an der Havel
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Stahlpalast,
Brandenburg an der Havel Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 18. April 2013
Endspiel: 19. April 2013
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: Frankreich Pierre Soumagne
Sieger: Niederlande Raymund Swertz
2. Finalist: Niederlande Henri Tilleman
3. Platz: Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
Deutschland Sven Daske
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 084,09 Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
Bester ED: 250,00 Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
000000Tschechien Marek Faus
Höchstserie (HS): 002500Niederlande Henri Tilleman
000000Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
000000Tschechien Marek Faus
Spielstätte auf der Karte
2011 2015
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Ab 2013 wird die Europameisterschaft nicht mehr als Einzelturnier veranstaltet, sondern bei einer Multi-Europameisterschaft bei der alle Disziplinen des Karambolsports ausgetragen werden. Diese Meisterschaft wird im zwei Jahresrhythmus ausgetragen. In Brandenburg kämpfte sich der Niederländer Raymund Swertz durch das Turnier. Er spielte nicht sein ganzes Können aus, aber er war immer dann Sieger wenn es drauf ankam. Ex-Europameister Henri Tilleman wurde Zweiter vor dem sehr stark spielenden Griechen Nikolas Gerassimopoulos. Seine erste internationale Medaille im Cadre 47/2 erspielte sich der Hamburger Sven Daske.

Modus

Gespielt wurde in acht Gruppen á 3 Teilnehmer. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Es wurde komplett bis 250 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gruppenphase

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Außenansicht des Stahlpalastes
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Raymund Swertz4:05001926,3183,33155
2Frankreich Brahim Djoubri2:24042119,2350,00115
3Spanien Alejandro Gil0:484810,50-44
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat3:15002025,0041,66120
2Deutschland Carsten Lässig2:22871126,0950,00105
3Niederlande René Tull1:33101916,3117,8589
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Sven Daske4:0500683,33125,00245
2Spanien José Albert2:22801617,5020,8392
3Frankreich Jean Francois Florent0:42341416,71-51
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Griechenland Nikolas Gerassimopoulos4:0500683,33125,00249
2Tschechien Pavel Böhm2:2262643,6662,50165
3Spanien Raúl Cuenca0:4260832,50-81
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Tschechien Marek Faus4:0500683,33250,00250
2Niederlande Michel van Silfhout2:2257551,4062,50129
3Osterreich Gerold Cerovsek0:4208923,11-138
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Spanien Juan Espinasa4:0500771,4283,33154
2Deutschland Thomas Nockemann2:2265737,8583,33150
3Frankreich Mikael Devogelaere0:4133622,16-37
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Spanien Esteve Mata4:0500862,5083,33179
2Belgien Patrick Niessen2:2255551,00125,00245
3Schweiz Michael Voegtin0:4137719,57-47
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Henri Tilleman4:05005100,00125,00238
2Osterreich Arnim Kahofer2:2255736,4250,00129
3Deutschland Arnd Riedel0:4102812,75-71

KO-Phase

[1]

Viertelfinale
Spiel bis 250 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 250 Punkte
Finale
Spiel bis 250 Punkte
                                           
MP Pkt. Aufn. GD HS    
 Niederlande Henri Tilleman  2  250  6  41,66  139    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Schweiz Xavier Gretillat  0  50  6  8,33  35  
 Niederlande Henri Tilleman  2  250  5  50,00  188    
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Deutschland Sven Daske  0  213  5  42,60  207  
 Deutschland Sven Daske  2  250  2  125,00  238
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Spanien Juan Espinasa  0  61  2  30,50  59  
 Niederlande Henri Tilleman  0  130  2  65,00  118
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Niederlande Raymund Swertz  2  250  2  125,00  174
 Griechenland Nikolas Gerassimopoulos  2  250  1  250,00  250    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Spanien Esteve Mata  0  22  1  22,00  22  
 Griechenland Nikolas Gerassimopoulos  0  175  4  43,75  113
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Niederlande Raymund Swertz  2  250  4  62,50  110  
 Tschechien Marek Faus  0  111  2  55,50  76
 Niederlande Raymund Swertz  2  250  2  125,00  239  

Abschlusstabelle

Abschlusstabelle
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Niederlande Raymund Swertz10:012502742,39125,00238
2Niederlande Henri Tilleman8:211301862,77125,00250
Halb-
finale
3Griechenland Nikolas Gerassimopoulos6:29251184,09250,00250
Deutschland Sven Daske6:29631374,07125,00245
Viertel-
finale
5Tschechien Marek Faus4:2611876,37250,00250
6Spanien Juan Espinasa4:2561962,3383,33154
7Spanien Esteve Mata4:2522958,0083,33179
8Schweiz Xavier Gretillat4:25502621,1541,66120
Gruppen-
phase
9Niederlande Michel van Silfhout2:2257551,4062,50129
10Belgien Patrick Niessen2:2255551,00125,00245
11Tschechien Pavel Böhm2:2262643,6662,50165
12Deutschland Thomas Nockemann2:2265737,8583,33150
13Osterreich Arnim Kahofer2:2255736,4250,00129
14Deutschland Carsten Lässig2:22871126,0950,00105
15Frankreich Brahim Djoubri2:24042119,2350,00115
16Spanien José Albert2:22801617,5020,8392
17Niederlande René Tull1:33101916,3117,8589
18Spanien Raúl Cuenca0:4260832,50-81
19Osterreich Gerold Cerovsek0:4208923,11-138
20Frankreich Mikael Devogelaere0:4133622,16-37
21Schweiz Michael Voegtin0:4137719,57-47
22Frankreich Jean Francois Florent0:42341416,71-51
23Deutschland Arnd Riedel0:4102812,75-71
24Spanien Alejandro Gil0:484810,50-44
Turnierdurchschnitt: 36,85

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 257. Wien August 2013, S. 1920.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.