Cadre-47/2-Europameisterschaft 2006
Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 2006 war das 60. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 12. März 2006 in Delden, in der niederländischen Provinz Overijssel statt. Es war die 23. Cadre-47/2-Europameisterschaft in den Niederlanden.
60. Cadre-47/2-Europameisterschaft 2006 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | CEB / KNBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | ?, Delden ![]() |
Eröffnung: | 7. März 2006 |
Endspiel: | 12. März 2006 |
Teilnehmer: | 55 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 115,25 ![]() |
Bester ED: | 300,00 ![]() ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() ![]() ![]() | 300
Spielstätte auf der Karte | |
← 2005 | 2007 → |
.svg.png.webp)
Geschichte
Zum dritten Mal nach 1997 und 2001 stand am Ende einer Cadre 47/2-EM Fabian Blondeel ganz oben auf dem Podest. Gegen einen im Turnier enorm stark spielenden Patrick Niessen setzte sich der Bochumer im Finale mit 300:270 in vier Aufnahmen durch. Das gute deutsche Gesamtergebnis wurde durch Thomas Nockemann, der zusammen mit Xavier Gretillat den Bronzeplatz belegte, bestätigt.
Modus
Gespielt wurden zwei Vorqualifikationen bis 200 Punkte. Die Hauptqualifikation wurde bis 250 Punkte gespielt. In der qualifizierten sich die sieben Gruppensieger für das Hauptturnier. Es wurde zwei Gruppen á vier Spieler gebildet. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die KO-Runde. Hier wurde bis 300 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.
Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Qualifikation
Vor-Qualifikation
Qualifiziert aus der Vor-Qualifikation in die Haupt-Qualifikation | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS | |
1 | ![]() | 4:0 | 400 | 5 | 80,00 | 200,00 | 200 | |
2 | ![]() | 4:0 | 400 | 5 | 80,00 | 100,00 | 190 | |
3 | ![]() | 4:0 | 400 | 7 | 57,14 | 66,66 | 184 | |
3 | ![]() | 4:0 | 400 | 7 | 57,14 | 66,66 | 155 | |
5 | ![]() | 4:0 | 400 | 9 | 44,44 | 200,00 | 200 | |
6 | ![]() | 4:0 | 400 | 10 | 40,00 | 40,00 | 154 | |
7 | ![]() | 4:0 | 400 | 17 | 23,52 | 28,57 | 131 |
Anmerkung: In der Vor-Vor-Qualifikation bekam Peter Volleberg 2:0 MP gegen Fabien Canonne, der nicht angetreten war.
Haupt-Qualifikation
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hauptturnier
Gruppenphase
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 8:2 | 1224 | 13 | 94,15 | 150,00 | 210 |
2 | ![]() | 6:4 | 1383 | 12 | 115,25 | 300,00 | 300 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 6:2 | 962 | 11 | 87,45 | 300,00 | 300 |
![]() | 4:4 | 761 | 7 | 108,71 | 150,00 | 300 | ||
Gruppen- phase |
5 | ![]() | 2:4 | 537 | 9 | 59,66 | 60,00 | 266 |
6 | ![]() | 2:4 | 508 | 14 | 36,28 | 37,50 | 138 | |
7 | ![]() | 2:4 | 383 | 9 | 42,55 | 150,00 | 300 | |
8 | ![]() | 0:6 | 442 | 15 | 29,46 | - | 215 | |
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 67,88 |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 182. Wien März 2006, S. 10–13.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 258–259.