CEV-Pokal 2006/07 (Männer)

Die Saison 2006/07 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 9. Dezember 2006 und endete mit dem Finale am 18. März 2007. Der russische Verein Fakel Nowy Urengoi gewann das Endspiel in eigener Halle gegen Copra Piacenza aus Italien.

Modus

In der Vorrunde wurden zwölf Turniere mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Achtelfinale und trafen dort auf vier gesetzte Mannschaften. Das Achtel- und Viertelfinale wurden im KO-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Die Sieger des Viertelfinales erreichten das Final Four.

Teilnehmer

Albanien Albanien

  • Teuta Durrës

Belgien Belgien

Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

  • Brčko Jedinstvo Brčko
  • Napredak Odzak

Bulgarien Bulgarien

Deutschland Deutschland

Estland Estland

  • Selver Tallinn

Finnland Finnland

  • Pielaveden Sampo Pielavesi

Frankreich Frankreich

Griechenland Griechenland

  • Pagrati Athen

Italien Italien

Kroatien Kroatien

Lettland Lettland

  • Lase-R Riga

Nordmazedonien Nordmazedonien

  • Shutova Kičevo

Montenegro Montenegro

Niederlande Niederlande

Osterreich Österreich

Polen Polen

Portugal Portugal

Rumänien Rumänien

Russland Russland

Schottland Schottland

  • Glasgow Mets

Schweiz Schweiz

Serbien Serbien

Slowakei Slowakei

  • Chemes Humenné

Slowenien Slowenien

  • Salonit Anhovo Kanal
  • OK Maribor

Spanien Spanien

Tschechien Tschechien

Turkei Türkei

Ukraine Ukraine

Ungarn Ungarn

  • Kométa Kaposvár
  • Phoenix Mecano Kecskemét

Zypern Republik Zypern

  • Dionysos Paphos
(G) für das Achtelfinale gesetzte Mannschaften

Spielplan

Vorrunde

In der Vorausscheidung am 9./10. Dezember gab es zwei Duelle. Krasnoperekopsk aus der Ukraine unterlag dem türkischen Vertreter Ankara mit 2:3 und 0:3. Die Serben aus Kraljevo setzten sich mit 3:1 und 1:3 gegen den slowakischen Verein Humenne durch.

Turnier 1 in Averbode
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Jastrzębski9:26
2.Lettland Riga7:45
3.Belgien Averbode4:84
4.Kroatien Varaždin3:93
Turnier 2 in Kanal ob Soči
PlatzTeamSätzePunkte
1.Slowenien Kanal6:26
2.Schweiz Näfels3:35
3.Niederlande Amsterdam2:64
4.Schottland Glasgow0:00
5. JanuarAverbodeVaraždin3:2
JastrzębskiRiga3:1
6. JanuarVaraždinJastrzębski0:3
RigaAverbode3:0
7. JanuarVaraždinRiga1:3
AverbodeJastrzębski1:3
5. JanuarNäfelsAmsterdam3:0
6. JanuarKanalNäfels3:0
7. JanuarAmsterdamKanal2:3
Glasgow trat nicht an.
Turnier 3 in Unterhaching
PlatzTeamSätzePunkte
1.Frankreich Lille9:26
2.Deutschland Unterhaching8:35
3.Montenegro Budva4:74
4.Tschechien České Budějovice1:93
Turnier 4 in Kecskemét
PlatzTeamSätzePunkte
1.Belgien Menen9:26
2.Deutschland Eltmann7:35
3.Slowakei Humenné4:64
4.Ungarn Kecskemét0:93
5. JanuarČeské BudějoviceLille0:3
BudvaUnterhaching0:3
6. JanuarLilleBudva3:1
UnterhachingČeské Budějovice3:0
7. JanuarČeské BudějoviceBudva1:3
UnterhachingLille2:3
5. JanuarMenenEltmann3:1
KecskemétHumenné0:3
6. JanuarHumennéMenen1:3
EltmannKecskemét3:0
7. JanuarEltmannHumenné3:0
KecskemétMenen0:3
Turnier 5 in Lausanne
PlatzTeamSätzePunkte
1.Turkei Ankara9:06
2.Schweiz Lausanne6:65
3.Bulgarien Raslog4:64
4.Osterreich Klagenfurt2:93
Turnier 6 in Osijek
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland Ufa9:26
2.Belgien Lennik7:35
3.Rumänien Bukarest4:64
4.Kroatien Osijek0:93
5. JanuarLausanneKlagenfurt3:2
AnkaraRaslog3:0
6. JanuarRaslogLausanne1:3
KlagenfurtAnkara0:3
7. JanuarRaslogKlagenfurt3:0
AnkaraLausanne3:0
5. JanuarBukarestUfa1:3
OsijekLennik0:3
6. JanuarUfaLennik3:1
BukarestOsijek3:0
7. JanuarLennikBukarest3:0
OsijekUfa0:3
Turnier 7 in Tallinn
PlatzTeamSätzePunkte
1.Finnland Pialevesi8:55
2.Ukraine Charkiw6:45
3.Ungarn Kaposvár6:65
4.Estland Tallinn4:93
Turnier 8 in Liberec
PlatzTeamSätzePunkte
1.Slowenien Maribor9:16
2.Tschechien Liberec6:35
3.Bosnien und Herzegowina Odzak3:64
4.Albanien Durrës1:93
5. JanuarKaposvárPielavesi3:2
TallinnCharkiw1:3
6. JanuarTallinnKaposvár1:3
CharkiwPielavesi0:3
7. JanuarPielavesiTallinn3:2
KaposvárCharkiw0:3
5. JanuarOdzakDurrës3:0
MariborLiberec3:0
6. JanuarOdzakMaribor0:3
LiberecDurrës3:0
7. JanuarDurrësMaribor1:3
LiberecOdzak3:0
Turnier 9 in Sofia
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Olsztyn9:26
2.Turkei Istanbul7:35
3.Bulgarien Sofia4:74
4.Serbien Belgrad1:93
Turnier 10 in Funchal
PlatzTeamSätzePunkte
1.Frankreich Sète9:06
2.Zypern Republik Paphos6:65
3.Osterreich Schwechat5:84
4.Portugal Funchal3:93
5. JanuarOlsztynIstanbul3:1
SofiaBelgrad3:1
6. JanuarBelgradOlsztyn0:3
IstanbulSofia3:0
7. JanuarIstanbulBelgrad3:0
SofiaOlsztyn1:3
5. JanuarSèteSchwechat3:0
FunchalPaphos1:3
6. NovemberPaphosSète0:3
SchwechatFunchal3:2
7. NovemberPaphosSchwechat3:2
FunchalSète0:3
Turnier 11 in Teneriffa
PlatzTeamSätzePunkte
1.Spanien Teneriffa6:16
2.Kroatien Zagreb3:55
3.Niederlande Apeldoorn3:64
4.Nordmazedonien Kičevo0:00
Turnier 12 in Baia Mare
PlatzTeamSätzePunkte
1.Spanien Almería9:06
2.Rumänien Baia Mare6:55
3.Bosnien und Herzegowina Brčko5:64
4.Griechenland Athen0:93
5. JanuarTeneriffaZagreb3:0
6. JanuarZagrebApeldoorn3:2
7. JanuarApeldoornTeneriffa1:3
Kičevo trat nicht an.
5. JanuarAthenAlmería0:3
Baia MareBrčko3:2
6. JanuarAlmeríaBrčko3:0
AthenBaia Mare0:3
7. JanuarBrčkoAthen3:0
Baia MareAlmería0:3

Achtelfinale bis Finale

  Achtelfinale
16.–17. Januar
23./24. Januar
Viertelfinale
6.–8. Februar
14. Februar
Halbfinale
17. März in Nowy Urengoi
Finale
18. März in Nowy Urengoi
                                         
Russland  Nowy Urengoi 3 3            
Belgien  Menen 1 0  
Russland  Nowy Urengoi 3 3
  Finnland  Pielavesi 0 0  
Spanien  Teneriffa 1 1
Finnland  Pielavesi 3 3  
Russland  Nowy Urengoi 3
  Turkei  Ankara 1  
Spanien  Almería 1 1    
Russland  Ufa 3 3  
Russland  Ufa 2 0
  Turkei  Ankara 3 3  
Turkei  Ankara 3 3
Spanien  Gran Canaria 2 0  
Russland  Nowy Urengoi 3
  Italien  Piacenza 0
Italien  Piacenza 3 3        
Slowenien  Kanal 0 0  
Italien  Piacenza 3 2
  Polen  Jastrzębski 1 3  
Polen  Jastrzębski 3 3
Polen  Olsztyn 2 2  
Italien  Piacenza 3
  Frankreich  Poitiers 2  
Frankreich  Lille 1 3    
Frankreich  Sète 3 2  
Frankreich  Sète 0 3
Spiel um Platz 3
  Frankreich  Poitiers 3 1  
Slowenien  Maribor 0 0 Turkei  Ankara 3
Frankreich  Potiers 3 3   Frankreich  Poitiers 0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.