Bonzée

Bonzée ist eine französische Gemeinde mit 346 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015: Champagne-Ardenne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Étain (bis 2015: Kanton Fresnes-en-Woëvre).

Bonzée
Bonzée (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Verdun
Kanton Étain
Gemeindeverband Territoire de Fresnes-en-Woëvre
Koordinaten 49° 6′ N,  36′ O
Höhe 228–391 m
Fläche 21,23 km²
Einwohner 346 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km²
Postleitzahl 55160
INSEE-Code 55060

Rathaus (Mairie) von Bonzée

Geografie

Bonzée liegt etwa 17 Kilometer ostsüdöstlich von Verdun und etwa 42 Kilometer westlich von Metz in der Landschaft Woëvre. Umgeben wird Bonzée von den Nachbargemeinden Haudiomont im Norden und Nordwesten, Manheulles im Norden, Fresnes-en-Woëvre im Osten, Trésauvaux im Südosten, Les Éparges im Süden, Mouilly im Süden und Südwesten sowie Rupt-en-Woëvre im Westen und Südwesten.

Geschichte

Bonzée entstand 1977 aus den bis dahin eigenständigen Gemeinden Bonzée-en-Woëvre, Mesnil-sous-les-Côtes und Mont-Villers.

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerung wuchs zwischen 1793 und 1851 stark an (+54,6 %). Danach setzte die Landflucht ein. Zwischen 1911 und 1921 sank die Bevölkerung stark als Folge des Ersten Weltkriegs. Im 21. Jahrhundert stabilisierte sie sich bei einer Einwohnerzahl zwischen 350 und 360 Personen.

Jahr17931806182118511911192119621968197519821990199920062013
Einwohner77199110901192644379426338357306328350362354
Quelle: Cassini und INSEE; heutiges Gemeindegebiet

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Laurent in Bonzée, 1927 wieder errichtet
  • Kirche Saint-Brice in Mesnil-sous-les-Côtes, 1924 wieder errichtet
  • Kirche Saint-Martin in Mont-Villers, 1769 erbaut
  • Französischer Nationalfriedhof in Mont-Villers

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 425–429.
Commons: Bonzée – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.