Rarécourt
| Rarécourt | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meuse (55) | |
| Arrondissement | Verdun | |
| Kanton | Clermont-en-Argonne | |
| Gemeindeverband | Argonne-Meuse | |
| Koordinaten | 49° 5′ N, 5° 7′ O | |
| Höhe | 174–387 m | |
| Fläche | 15,34 km² | |
| Einwohner | 224 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 55120 | |
| INSEE-Code | 55416 | |
| Website | http://www.rarecourt.info/ | |
Rarécourt ist eine französische Gemeinde mit 224 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Clermont-en-Argonne. Die Einwohner werden Rarécourtois genannt.
Geographie
Rarécourt liegt etwa 20 Kilometer westsüdwestlich von Verdun. Umgeben wird Rarécourt mit den Nachbargemeinden Clermont-en-Argonne im Norden und Westen, Jubécourt im Nordosten, Ville-sur-Cousances im Osten, Froidos im Süden und Südosten sowie Beaulieu-en-Argonne im Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
| Einwohner | 308 | 276 | 271 | 210 | 201 | 208 | 228 | 218 | 215 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Amand
- Kirche Saint-Amand
- Mühle von Coquins
- Domaine de la Vallée; Festes Haus, Fayencemuseum
- Schloss Salvange
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 259–263.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

