Fromeréville-les-Vallons
| Fromeréville-les-Vallons | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meuse (55) | |
| Arrondissement | Verdun | |
| Kanton | Clermont-en-Argonne | |
| Gemeindeverband | Grand Verdun | |
| Koordinaten | 49° 10′ N, 5° 17′ O | |
| Höhe | 204–322 m | |
| Fläche | 20,32 km² | |
| Einwohner | 206 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 55100 | |
| INSEE-Code | 55200 | |
| Website | http://www.fromereville-les-vallons.fr/ | |
![]() Südöstlicher Ortseingang von Fromeréville-les-Vallons | ||
Fromeréville-les-Vallons ist eine französische Gemeinde mit 206 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Clermont-en-Argonne (bis 2015: Kanton Charny-sur-Meuse). Die Einwohner werden Fromerévillois genannt.
Geographie
Fromeréville-les-Vallons liegt etwa sechs Kilometer westlich von Verdun. Umgeben wird Fromeréville-les-Vallons mit den Nachbargemeinden Marre im Norden und Nordosten, Thierville-sur-Meuse im Osten, Verdun im Südosten, Baleycourt im Süden, Sivry-la-Perche im Westen und Südwesten, Béthelainville im Westen sowie Montzéville im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 280 | 249 | 244 | 230 | 258 | 228 | 238 | 222 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Alban
- Waschhaus, erbaut 1865
Kirche Saint-Alban
Innenansicht des Waschhauses
Mairie (Rathaus) mit Feuerwehrhaus
Verkehr
Durch den Ort Fromeréville-les-Vallons führt die Departementsstraße D 115. Die D 225, die den Nachbarort Sivry-la-Perche mit Verdun verbindet, quert ebenfalls das Gemeindegebiet.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 190–194.


_city_limit_sign.JPG.webp)