Consenvoye
| Consenvoye | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meuse (55) | |
| Arrondissement | Verdun | |
| Kanton | Clermont-en-Argonne | |
| Gemeindeverband | Argonne-Meuse | |
| Koordinaten | 49° 17′ N, 5° 17′ O | |
| Höhe | 179–382 m | |
| Fläche | 16,15 km² | |
| Einwohner | 309 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 55110 | |
| INSEE-Code | 55124 | |
| Website | https://consenvoye.fr/ | |
![]() Blick auf Consenvoye | ||
Consenvoye ist eine französische Gemeinde mit 309 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun, zum Kanton Clermont-en-Argonne (bis 2015 Montfaucon-d’Argonne) und zum Kommunalverband Argonne-Meuse.
Geographie
Consenvoye liegt im Südosten der Argonnen, etwa 15 Kilometer nordnordwestlich von Verdun an der Maas (frz. Meuse). Umgeben wird Consenvoye von den Nachbargemeinden Sivry-sur-Meuse im Norden, Réville-aux-Bois im Norden und Nordosten, Étraye im Nordosten, Wavrille im Osten und Nordosten, Moirey-Flabas-Crépion im Osten, Haumont-près-Samongeux im Osten und Südosten, Brabant-sur-Meuse im Süden und Südosten, Forges-sur-Meuse im Süden, Gercourt-et-Drillancourt im Westen und Südwesten sowie Dannevoux im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 406 | 364 | 310 | 280 | 280 | 286 | 284 | 304 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten

- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption, Monument historique seit 1921, mit Friedhof (Monument historique seit 1932)
- Deutscher Soldatenfriedhof mit Mahnmal von 1928
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 569–570.


