Éton
| Éton | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meuse (55) | |
| Arrondissement | Verdun | |
| Kanton | Bouligny | |
| Gemeindeverband | Damvillers Spincourt | |
| Koordinaten | 49° 17′ N, 5° 40′ O | |
| Höhe | 225–260 m | |
| Fläche | 11,20 km² | |
| Einwohner | 208 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 55240 | |
| INSEE-Code | 55182 | |
Éton ist eine französische Gemeinde mit 208 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Bouligny (bis 2015: Kanton Spincourt).
Geographie
Éton liegt etwa 33 Kilometer ostnordöstlich von Verdun. Umgeben wird Éton mit den Nachbargemeinden Gouraincourt im Norden, Domremy-la-Canne im Nordosten, Dommary-Baroncourt im Osten, Rouvres-en-Woëvre im Süden, Amel-sur-l’Étang im Westen sowie Senon im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
| Einwohner | 282 | 246 | 239 | 193 | 176 | 189 | 209 | 212 | 208 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Jean-Baptiste
- Kirche Saint-Jean-Baptiste, 1926 wieder errichtet
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 916–917.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

