Vionnaz

Vionnaz ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Monthey im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Vionnaz
Wappen von Vionnaz
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Montheyw
BFS-Nr.: 6158i1f3f4
Postleitzahl: 1895 Vionnaz
1899 Torgon
Koordinaten:558784 / 128936
Höhe: 392 m ü. M.
Höhenbereich: 377–2012 m ü. M.[1]
Fläche: 20,95 km²[2]
Einwohner: 2753 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 131 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
19,5 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.vionnaz.ch
Vionnaz

Vionnaz

Lage der Gemeinde
Karte von Vionnaz
w

Geografie

Vionnaz liegt im unteren Teil des Wallis und erstreckt sich von der Ebene der Rhone im Osten über den Schwemmkegel der Greffaz bis an die Alpen im Grenzgebiet zu Haute-Savoie. Höchster Punkt ist La Tour de Don auf 1'998 m ü. M. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Vionnaz im Tal und den Bergdörfern Mayen, Revereulaz und Torgon sowie den Weilern Crébellay, Beffeux und Bonne Année.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr18501900195020002010201120122103201420152016
Einwohner77680076815622217226623102355238925302594

Verkehr

Durch die Gemeinde führt die Hauptstrasse 21 von der französischen Grenze nach Savoyen in Saint-Gingolph nach Saint-Maurice und sie ist der Ausgangspunkt der Hauptstrasse 11 über Château-d'Oex nach Zweisimmen. Der Bahnhof Vionnaz an der SBB-Linie von Saint-Gingolph nach Saint-Maurice liegt direkt östlich der Gemeindegrenze auf dem Gebiet der Gemeinde Collombey-Muraz. Die Buslinie von Aigle über Vionnaz nach Torgon sorgt für die Feinverteilung.

Sehenswürdigkeiten

Literatur

Commons: Vionnaz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.