Arnstein (Unterfranken)
Arnstein ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Auf dem Stadtgebiet liegt der einzige Schnittpunkt eines Haupt-Breiten- mit einem Haupt-Längengrad in Deutschland.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Main-Spessart | |
Höhe: | 228 m ü. NHN | |
Fläche: | 112,1 km2 | |
Einwohner: | 8158 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 97450 | |
Vorwahlen: | 09363, 09360, 09728, 09350 | |
Kfz-Kennzeichen: | MSP | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 77 114 | |
Stadtgliederung: | 20 Gemeindeteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktstraße 37 97450 Arnstein (Unterfranken) | |
Website: | ||
Erster Bürgermeister: | Franz-Josef Sauer (CSU) | |
Lage der Stadt Arnstein (Unterfranken) im Landkreis Main-Spessart | ||
Geographie
Lage
Arnstein liegt an der Wern, welche das Maindreieck durchschneidet und ungefähr 20 Kilometer von Schweinfurt und 25 Kilometer von Würzburg entfernt. Die südlichen Teile des Gemeindegebietes liegen bereits im Gramschatzer Wald.
Arnstein besitzt eine sehr zentrale geografische Lage. Die Stadt liegt 9 Kilometer westlich vom Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck (via B 26a). Die geografische Mitte Unterfrankens liegt laut Bayerischer Vermessungsverwaltung im Arnsteiner Gemeindeteil Büchold. (Siehe auch: Schnittpunkt-Denkmal)
Gemeindegliederung
Arnstein hat 20 Gemeindeteile und 12 Gemarkungen, die den ehemaligen Gemeinden entsprechen (in Klammern Einwohnerzahlen zum 31. Dezember 2015):[2][3][4]
|
|
|
Nachbargemeinden
Name
Der Name geht auf einen ursprünglichen mittelalterlichen Burgennamen zurück und besteht aus dem Personennamen Aro (als Greifvogel „Aar“ im Wappen Arnsteins dargestellt) und dem mittelhochdeutschen Wort stein (im Sinne von ‚Fels‘ bzw. ‚Felsen‘).[5]
Geschichte
Bis zur Gemeindegründung
Ursprünglich zum Besitz der Henneberger gehörig, wurde Arnstein Lehen der Rienecker und der Herren von Trimberg. Gemeinsam mit Amt und Schloss Trimberg gelangte Arnstein dann Ende des 13. Jahrhunderts an das Hochstift Würzburg. Nur kurz zuvor war die Burg Arnstein errichtet und Ende des 13. Jahrhunderts an die Herren von Hutten verpfändet wurden. Die Verleihung von Stadtrechten (Stadtgericht und Jahrmarkt) erfolgte am 28. November 1333 durch Kaiser Ludwig den Bayern.[6]
Von Bedeutung für die weitere Entwicklung der Stadt wurden die Familien von Thüngen und von Hutten.[7]
Das ehemalige Oberamt des Hochstiftes Würzburg, das zum Fränkischen Reichskreis gehörte, wurde 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, kam 1805 an Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg, mit welchem es 1814 endgültig an das Königreich Bayern fiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Geschichte der Juden in Arnstein
In Arnstein lebten bereits in früher Zeit Juden. Die Stadt wird 1298 Schauplatz eines Rintfleisch-Pogroms. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts gab es danach wieder Juden in der Stadt.
Die neuzeitliche Gemeinde ging auf eine ursprüngliche Ansiedelung aus der Zeit des 16. Jahrhunderts zurück. Während des Dreißigjährigen Krieges konnten sich offenbar wieder Juden niederlassen. Möglicherweise flohen diese aus Landgemeinden in die Stadt (ca. 1633/34). 1675 zählt man vier jüdische Familien in Arnstein. 1699 bestand die Gemeinde aus 35 Personen. Um 1740 gab es sieben jüdische Haushalte. Um 1800 gab es im damaligen Amt Arnstein nur in Arnstein selbst jüdische Einwohner. Die jüdischen Familien wohnten zunächst alle im Bereich der früheren „Judengasse“ (heute Goldgasse), die entlang der Stadtmauer vom Bettendorfer zum Siegersdorfer Tor verläuft.
Die jüdischen Familien lebten bis Anfang des 19. Jahrhunderts nahezu ausschließlich vom Handel. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts eröffneten einige von ihnen Gewerbebetriebe in der Stadt. Einrichtungen der Gemeinde waren in der damaligen „Judengasse“ die Synagoge, ein jüdisches Schulhaus mit einer Religionsschule und einem rituellen Bad. Tote der jüdischen Gemeinde wurden in Laudenbach, Euerbach und Schwanfeld beigesetzt.
Im Jahre 1924 gab es 35 Einwohner mit jüdischem Glauben in Arnstein. Religionsunterricht erteilte den damals noch sechs schulpflichtigen jüdischen Kindern Hermann Holländer. Die Gemeinde gehörte zum Distriktsrabbinat Schweinfurt. Vorsitzender der Repräsentanz war Salomon Bauer. An jüdischen Vereinen bestanden: Die Chewra Kadischa (Bestattungs- und Wohltätigkeitsverein, u. a. zur Unterstützung älterer durchreisender Leute, 1932 acht Mitglieder unter dem Vorsitz von Salomon Bauer) und der Wohltätigkeitsverein Chewroth (gleichfalls unter Leitung von Salomon Bauer; Zweck der des Vereins: Unterstützung, Lehrvorträge).
Im Jahre 1932 gab es dann nur noch drei schulpflichtige jüdische Kinder. 1933 zählte man noch 29 jüdische Einwohner, 1935 durch Zuzug 32. Auf Grund der zunehmenden Repressalien verzogen bis Ende Juli 1938 25 der Einwohner in andere Orte oder emigrierten ins Ausland. 1935 wanderten vier Personen nach Palästina, und weitere vier in die USA aus. Im Jahre 1937 wurde der Arzt L. Veilchenblau verhaftet und 1939 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Seine Spur verliert sich ab diesem Datum. Anfang 1938 wurde die Gemeinde für aufgelöst erklärt. Unmittelbar nach den Ausschreitungen beim Novemberpogrom 1938 verzogen die letzten beiden jüdischen Einwohner, so dass ab dem November 1938 keine jüdische Person mehr in Arnstein lebte.
Während der NS-Zeit kamen folgende jüdische Einwohner Arnsteins ums Leben:
Berta Aron Freudenberger (* 1880), Paula Bermann (* 1890), Rosalie Dominski (* 1886), Julius Freudenberger (* 1885), Karolina Heymann (* 1875), Rita Holländer (* 1913), Rosa Holländer (* 1878), Selma Hutzler (* 1886), Erna Neuberger (* 1920), Isabella Regensteiner (* 1881), Ida Schloss (* 1913), Johanna Schloss (* 1878), Martha Schulmann (* 1893), Siegfried Siegel (* 1883), Arthur Stein, Fanny Stein (* 1876), Frieda Stein, Herbert S. Stein (* 1935), Ruth Stein (* 1933), Simon Stein (* 1872), Werner L. Stein (* 1932), Toni (Melanie) Strauss (* 1891), Ludwig Veilchenblau (* 1892).[8]
Geschichte der Arnsteiner Synagoge
Die Arnsteiner Synagoge wurde um 1800 erbaut. Sie wurde um 1870 und nochmals 1934 renoviert. Bei der letzten Renovierung 1934 wurde als Portalinschrift Genesis 28,17 angebracht (hebräisch für „Hier ist nichts anderes als Gottes Haus und hier ist die Pforte zum Himmel“). Ab 1934 wurden nur noch für kurze Zeit Gottesdienste abgehalten, Grund war die rasch zurückgehende Mitgliederzahl. Im April 1938 wurden das Synagogengebäude sowie das Schulhaus verkauft.
Nach 1945 kam das Gebäude in Privatbesitz und wurde zu einem Wohnhaus umgebaut. Ab 1978 wurde es als Lagerhaus verwendet. Trotz der Umbauten blieben die zugemauerten, aber sichtbaren Rundbogenfenster sowie die Malereien an der Decke (mit Landesfarben und -wappen) erhalten.
Mitte der 1990er Jahre wurde das Gebäude von der Stadtverwaltung erworben. Ziel war die Instandsetzung. 2005 gründete sich der Förderkreis „Alte Synagoge Arnstein e. V.“ Dieser setzte sich zum Ziel, die Synagoge zu restaurieren und zu einem Begegnungszentrum umzugestalten. Die mehrjährigen Sanierungsarbeiten wurden im Sommer 2012 mit einem Tag der offenen Tür abgeschlossen. Das Gebäude ist für die Öffentlichkeit wieder zugänglich.
Eingemeindungen
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Binsbach und am 1. Juli 1972 die Gemeinde Büchold eingegliedert.[9] Altbessingen, Binsfeld, Halsheim, Heugrumbach, Müdesheim, Neubessingen und Reuchelheim folgten am 1. Juli 1974. Die Reihe der Eingemeindungen wurde am 1. Mai 1978 durch die Eingliederung von Gänheim und Schwebenried abgeschlossen.[10]
Einwohnerentwicklung
Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 7723 auf 8125 um 402 Einwohner bzw. um 5,2 %.
Politik
Stadtrat
Die Kommunalwahlen 2002, 2008, 2014 und 2020 führten zu folgenden Sitzverteilungen im Stadtrat:
2002 | 2008 | 2014 | 2020[11] | |
---|---|---|---|---|
CSU | 8 | 9 | 7 | 8 |
Die Grünen | – | – | 2 | 3 |
SPD | 3 | 2 | 3 | 2 |
Freie Werntalliste | 3 | 4 | 3 | 3 |
Freie Wähler | 3 | 2 | 3 | 0 |
Bürgerliste Großgemeinde Arnstein | 2 | 1 | – | 2 |
Junge Bürger | 1 | 2 | 2 | 2 |
Gesamt | 20 | 20 | 20 | 20 |
Bürgermeister
Erster Bürgermeister ist seit 2019 Franz Josef Sauer (CSU). Er setzte sich gegen einen Gegenkandidaten mit 83,7 % der Stimmen durch. Vorgängerin war seit 1. Mai 2014 Anna Stolz (SPD/Freie Wähler/Freie Werntalliste/Grüne). Sie löste mit 60,91 % der Stimmen die bisherige Amtsinhaberin Linda Plappert-Metz (CSU) ab, welche 39,09 % der Stimmen erreichte. Ihr Vorgänger war bis 2002 Roland Metz (CSU/Junge Bürger). Am 29. Oktober 2018 wurde Stolz verabschiedet, da sie bei der Landtagswahl am 14. Oktober 2018 ein Mandat im Bayerischen Landtag erhielt. Die Amtsgeschäfte führten bis zur Neuwahl die weiteren Bürgermeister.
Wappen
Blasonierung: „In Silber auf grünem Dreiberg ein flugbereiter, widersehender, golden bewehrter schwarzer Adler.“[12]
Seit 14. Jahrhundert. | |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die Burg Arnstein, das spätere Amtsschloss, wurde 1225 in der Wahlkapitulation des Würzburger Bischofs Hermann I. von Lobdeburg erwähnt.[13] Einstiger Amts- und Gerichtssitz der Würzburger Fürstbischöfe.
- Die spätgotische Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Sondheim stand als die Arnsteiner Pfarrkirche bereits zur Zeit der Stadtgründung in Sondheim. Während der Verpfändung Arnsteins an die Herren von Hutten diente sie dem Adelsgeschlecht als Familiengrablege.
- Das Rathaus wurde um 1550 an der Stelle eines älteren gotischen Baus errichtet und im Jahr 1754 erneuert. Im Jahre 1945 brannte das Rathaus bis auf die Grundmauern nieder, wurde aber nach dem Krieg in der alten Form wieder errichtet.
- Das Pfründnerspital ist ein historisches Gebäude, das im Jahr 1555 auf Geheiß von Moritz von Hutten erbaut wurde.
- Das Balleshaus wurde im Jahr 1725 von dem Tuchhändler Georg Roth errichtet und diente mehr als zwei Jahrhunderte als Wohnhaus. Die Stadt erwarb es vom letzten Besitzer, der Familie Balles, und renovierte es in den 1970er Jahren. Seitdem befinden sich in dem Gebäude die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv.
Schnittpunkt-Denkmal
Auf dem Stadtgebiet Arnsteins liegt der Schnittpunkt (Konfluenzpunkt) des 50. Grades nördlicher Breite mit dem 10. Grad östlicher Länge. Es ist der einzige Schnittpunkt eines Haupt-Breiten- mit einem Haupt-Längengrad Deutschlands.[14] Der 50. Breitengrad entspricht der Mainlinie. Der 10. Meridian östlicher Länge bildet die Mittelsenkrechte auf Weltkarten, die auf die Beringstraße ausgemittelt sind, wo auch die Datumsgrenze zwischen den Kontinenten liegt, da der Nullmeridian durch Greenwich außermittig zur Beringstraße liegt (siehe: Meridian 10 Grad östlicher Länge).
1990 wurde ein Schnittpunkt-Denkmal an einem Feldweg errichtet, parallel zur B 26a, 5 km westlich des Autobahnkreuzes Schweinfurt/Werneck. Das steinerne Denkmal des Bildhauers Julian Walter aus Vasbühl zeigt eine Weltkugel auf einem Zylinder. In die Kugel sind ein symbolischer Breitenkreis und ein Meridian eingeschnitten auf deren Schnittpunkt das Arnsteiner Wappen liegt. Das Denkmal steht jedoch nicht genau auf dem Schnittpunkt, der 222 Meter[15] weiter nördlich und ein paar Meter westlich, auf freiem Feld liegt.[16]
Auf der Internationalen Meridiankonferenz 1884 wurde unter anderen vorgeschlagen, den internationalen Nullmeridian durch die Beringstraße zu legen. Der 10. Meridian durch Arnstein wäre dann der 180. geworden. Der Vorschlag schied aus, da die Beringstraße über kein Observatorium verfügte und keine telegrafische Anbindung hatte.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Mai 2005 wurde in der Nähe von Arnstein mit dem Solarfeld Erlasee der seinerzeit weltweit größte Solarpark eröffnet.
Größter Arbeitgeber vor Ort ist seit mittlerweile 100 Jahren die Firma MIWE Michael Wenz GmbH.[17] Im Arnsteiner Hauptwerk der MIWE stellen heute ca. 400 Mitarbeiter Industriebacköfen, Backöfen für Bäckereifilialen und Bäckerei- und Kältetechnik her.
Seit 1885 ist in Arnstein die Arnsteiner Brauerei Max Bender ansässig, welche sich über vier Generationen im Familienbesitz befindet.
Bildung
Im Jahr 2011 gab es in Arnstein folgende Bildungseinrichtungen:
- Grundschule
- Max-Balles-Hauptschule
- Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule
- Städtische Musikschule
- verschiedene Kindergärten
Verkehr
Östlich verläuft die Autobahn A 7, welche über die Bundesstraße 26a und das Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck erreichbar ist. Die Bundesstraße 26 und parallel die Werntalbahn durchqueren das Gemeindegebiet von West nach Ost. Es gibt Busverbindungen nach Karlstadt, Schweinfurt und Würzburg. Der Bahnhof Arnstein wird nicht im Personenverkehr bedient; über die eingleisige Werntalbahn verkehren hauptsächlich Güterzüge.
Wissenswertes
Im neuen Siedlungsgebiet der Stadt gibt es seit Ende der 1990er Jahre eine Reihenhaussiedlung mit 20 Niedrigenergiehäusern, den so genannten Arnsteiner Sonnenhäusern. Ein Teil der Energieversorgung erfolgt über 210 m² Sonnenkollektorfläche, über die Brauchwasser und Heizung erwärmt werden. Weiterhin können über ein kontrolliertes Lüftungssystem bis zu 95 % der Raumwärme zurückgewonnen werden. Durch die Regenwassernutzung zur WC-Spülung, die Auswahl von ökologischen Baustoffen, den Verzicht auf eine Unterkellerung, eine konsequente Dämmung der Häuser sowie andere Maßnahmen konnten weitere Energiespar- und Umweltschutzziele realisiert werden. Die Sonnenhäuser wurden im Rahmen des Förderprogramms des experimentellen Wohnungsbaus von den 20 Bauherren gemeinschaftlich errichtet. Dadurch konnten die Anschaffungs- und Planungskosten minimiert werden.
Naherholung
- Der Naturbadesee Arnstein liegt in unmittelbarer Nähe des Ortes. Der Arnsteiner Badesee wurde im Zuge der Kleinen Landesgartenschau (Natur und Stadt) 1997 angelegt. Es gibt verschiedene Liegewiesen, ein Wasserfloß, ein Beachvolleyballfeld, sowie einen Kiosk mit Seeterrasse. Für Kinder gibt es eine Spielwiese mit Weidendorf und einen Naturspielplatz.
- Der Walderlebnispfad Arnstein liegt zwischen Arnstein und Reuchelheim etwas oberhalb des Tales und ist etwa 2,5 km lang.
- Der Gewässerlehrpfad Wern/Arnstein ist einen Kilometer lang.
- Der Wernradweg ist ein 78 km langer Radweg von der Quelle der Wern über Arnstein bis zur Mündung in den Main bei Gemünden-Wernfeld.
- Durch Arnstein verläuft der Fränkische Marienweg.
Persönlichkeiten
- Nikolaus Deschendorff, Arzt in Arnstein und Rom um 1450
- Moritz von Hutten (1503–1552), Fürstbischof
- Isaak Arnstein (1682–1744), Bankier und Hoffaktor
- Philipp Anton Schmidt (1734–1805) Jesuit, Theologieprofessor und Weihbischof in Speyer; Bruder von Michael Ignaz Schmidt
- Michael Ignaz Schmidt (1736–1794), Historiker
- Karl Frank (1870–1926), Gynäkologe
- Dr. Hans Löffler[18] (1872–1945) Oberbürgermeister von Würzburg (1921–1933 u. 1946–1948); Familie urspr. aus Arnstein; Mitgl. der Ferialverbindung „Ernestonia“.
- Michael Siegel (1882–1979), Rechtsanwalt
- Hubert Korbacher (1892–1961), Uhrmacher und Politiker (BVP)
- Emil Greul (1895–1993), Admiralstabsarzt und letzter Sanitätschef der Kriegsmarine
- Fritz Burkhardt (1900–1983), Grafiker und Maler
- Rita Kuhn (1916–2011), Malerin
- Josef Wilhelm Manger (1929–2016), Akustik-Entwickler und Unternehmer
- Berthold Krieger (1941–2011), Unternehmer (Gastronom) und Politiker (CSU) in Würzburg
- Manfred Beck-Arnstein (* 1946), Kunstmaler (seit 1993 Ehrenbürger)
- Valentin Schwab (1948–2012), Fotograf und Filmemacher
- Christian Wück (* 1973), Fußball-Bundesligaspieler, 1980–1987 DJK Gänheim Jugend
- Manuel Wintzheimer (* 1999), Fußballspieler
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Arnstein. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 1: A–Ei. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1799, DNB 790364298, OCLC 833753073, Sp. 169–173 (Digitalisat).
- Gerhard Götz: Wallfahrtsbuch Kreuzbruderschaft Arnstein. Arnstein 1987
- Helmut Haberkamm, Annalena Weber: Sachserhof. In: dies.: Kleine Sammlung fränkischer Dörfer. ars vivendi Verlag, Cadolzburg 2018, ISBN 978-3-86913-990-6, S. 102–109.
- Walter Herdrich: Das Moritz von Hutten'sche Spital in Arnstein, Festbeitr. zur Wiedereröffnung am 17. Okt. 1987. Arnstein 1987.
- Matthias Lermann: Dr. Hans Löffler. Bürgerethik und Liberalismus; Hrsg.: Gesellschaft für fränkische Geschichte. Würzburg 2015, ISBN 978-3-86652-052-3.
- Volker Müllerklein, Roland Metz: Gesichter einer Stadt – Arnstein. Arnstein 2001.
- Frieder Müller-Seewald, Ulrike Metz, Hermann Haupt: Malerisches Werntal um Arnstein. München 1979.
- Hanswernfried Muth: Wallfahrtskirche Maria Sondheim. München 1975.
- Natur in Arnstein '97, Arnstein 1997
- Klaus Schwarz: Arnstein/Ufr. und seine Stadtteile. Binsfeld 2012.
- Pleikard Joseph Stumpf: Arnstein. In: Bayern: ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches; für das bayerische Volk. Zweiter Theil. München 1853, S. 799–800 (Digitalisat).
- Gabriele Waldmann (Text), Emil Waldmann (Illustrationen): Der Korkenzieherfinger. Heiteres und Ernstes im Rückblick auf die fränkische Heimat eines Kindes. Augsburg 1995.
- Ernst Wenz: Ein Gang durch Arnstein und seine Geschichte. Arnstein 1950.
Weblinks
- Homepage
- Eintrag zum Wappen von Arnstein (Unterfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
Einzelnachweise
- Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- Gemeinde Arnstein in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 4. April 2021.
- Gemeinde Arnstein, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 7. Dezember 2021.
- Arnstein - Stadt im Werntal: Zahlen, Daten, Fakten, abgerufen am 2. Februar 2017
- Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 26 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Ottmar Seuffert: Magister Nikolaus Deschendorff de Arnstein nationis Alemaniae. Eine Niederlassungsankündigung eines Wundarztes aus dem 15. Jahrhundert. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 3, 1985, S. 257–272, hier: S. 258 f.
- Ottmar Seuffert: Magister Nikolaus Deschendorff de Arnstein nationis Alemaniae. Eine Niederlassungsankündigung eines Wundarztes aus dem 15. Jahrhundert. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 3, 1985, S. 257–272, hier: S. 259 f.
- Geschichte der jüdischen Bevölkerung von Arnstein
- Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 491 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 762 und 763.
- Stadt Arnstein: Wahl des Stadtrats Stadt Arnstein. 15. März 2020, abgerufen am 27. Juni 2020.
- Eintrag zum Wappen von Arnstein (Unterfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
- Ottmar Seuffert: Magister Nikolaus Deschendorff de Arnstein nationis Alemaniae. Eine Niederlassungsankündigung eines Wundarztes aus dem 15. Jahrhundert. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 3, 1985, S. 257–272, hier: S. 258 f.
- stepmap.de: Europakarte mit Hauptbreiten- und Hauptlängengraden. Abgerufen am 18. September 2021.
- Gemessen mit Hilfe des BayernAtlas
- Lage des Konfluenzpunktes siehe hier
- 1919-2019: 100 Jahre MIWE. Abgerufen am 26. Juli 2019 (deutsch).
- Matthias Lermann: Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler. Bürgerethik und Liberalismus. Hrsg.: Gesellschaft für fränkische Geschichte. Würzburg 2015, ISBN 978-3-86652-052-3.