ATP World Tour Finals 2011

Die ATP World Tour Finals 2011 fanden von 20. bis 27. November 2011 wie im Vorjahr in London, in der O2 Arena statt; gespielt wurde in der Halle auf Hartplatz. Es war die 42. Auflage des Wettbewerbs im Einzel, die 36. im Doppel. Neben den vier Grand-Slam-Turnieren sind die ATP World Tour Finals der wichtigste Wettbewerb im Herrenprofitennis; sie finden jeweils am Ende der Saison statt. Das Turnier war Teil der ATP World Tour 2011.

ATP World Tour Finals 2011
Datum 20.11.2011 – 27.11.2011
Auflage 42
Navigation 2010  2011  2012
ATP Tour
Austragungsort London
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 605
Kategorie World Tour Finals
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 8E/8D
Preisgeld 5.070.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel) Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
Sieger (Einzel) Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel) Belarus 1995 Max Mirny
Kanada Daniel Nestor
Turnierdirektor Brad Drewett
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Stand: 8. Februar 2016

Titelverteidiger im Einzel war Roger Federer, der auch in diesem Jahr wieder den Titel holen konnte; er besiegte dabei im Finale Jo-Wilfried Tsonga, der erstmals die Gruppenphase bei den ATP World Tour Finals überstand und dann gleich das Finale erreichte. Federer gewann im 100. Finale seiner Karriere zum sechsten Mal bei dieser Veranstaltung und ist damit alleiniger Rekordtitelträger (zuvor war er dies gemeinsam mit Ivan Lendl und Pete Sampras). Im Doppel waren Daniel Nestor und Nenad Zimonjić die Titelverteidiger. Nestor erreichte diesmal mit einem anderen Partner, Max Mirny, wieder das Finale und konnte sich gegen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski durchsetzen. Damit hat Nestor den Bewerb zum vierten Mal gewinnen können, für Mirny war es der zweite Titel bei der Jahresabschlussveranstaltung.

Preisgeld und Punkte

Das Preisgeld betrug 5,07 Millionen Pfund Sterling, was 5,92 Millionen Euro entspricht.

Runde Einzel Doppel1 Punkte
Sieg+$ 770.000+$ 125.000+500
Halbfinalsieg+$ 380.000+$ 030.000+400
Gruppenphase (3 Siege)+$ 480.000+$ 122.500+600
Gruppenphase (2 Siege)+$ 360.000+$ 100.000+400
Gruppenphase (ein Sieg)+$ 240.000+$ 187.500+200
Gruppenphase (kein Sieg)+$ 120.000+$ 165.000+000
Ersatzspieler+$ 070.000+$ 125.000
  • 1 Preisgeld wird pro Team ausgezahlt.

Einzel

Qualifizierte Spieler

SetzlisteRangSpieler
11Serbien Novak Đoković
22Spanien Rafael Nadal
33Vereinigtes Konigreich Andy Murray
44Schweiz Roger Federer
55Spanien David Ferrer
66Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
77Tschechien Tomáš Berdych
88Vereinigte Staaten Mardy Fish
1. ErsatzspielerSerbien Janko Tipsarević

Mit Roger Federer (2003–04, 2006–07, 2010) und Novak Đoković (2008) nahmen zwei ehemalige Sieger des Turniers an der diesjährigen Austragung teil, David Ferrer und Rafael Nadal waren Finalisten des Jahres 2007 bzw. 2010. Mit Novak Đoković und Rafael Nadal nahmen alle Sieger, mit Andy Murray und Roger Federer alle Finalisten der Grand Slam-Turniere des aktuellen Jahres teil. Jeder teilnehmende Spieler gewann im Laufe des Jahres 2011 mindestens einen Turniertitel. Andy Murray gab aufgrund einer Verletzung nach seinem Spiel gegen David Ferrer auf, so dass Ersatzspieler Janko Tipsarević zum Einsatz kam. Er war damit neben Mardy Fish der zweite Debütant.

Ergebnisse

SpielerSpielerErgebnis
Vereinigtes Konigreich Andy MurraySpanien David Ferrer 4:6, 5:7
Serbien Novak ĐokovićTschechien Tomáš Berdych 3:6, 6:3, 7:63
Serbien Janko TipsarevićTschechien Tomáš Berdych 6:3, 3:6, 6:76
Serbien Novak ĐokovićSpanien David Ferrer 3:6, 1:6
Serbien Novak ĐokovićSerbien Janko Tipsarević 6:3, 3:6, 3:6
Spanien David FerrerTschechien Tomáš Berdych 6:3, 5:7, 1:6

Tabelle

Pos.SetzlisteSpielerMatchesSätzeSpiele
1 7 Tschechien Tomáš Berdych 2:1 5:4 46:43
2 5 Spanien David Ferrer 2:1 5:2 37:29
3 1 Serbien Novak Đoković 1:2 3:5 32:42
4 9 Serbien Janko Tipsarević 1:1 3:3 30:27
5 3 Vereinigtes Konigreich Andy Murray 0:1 0:2 9:13

Ergebnisse

SpielerSpielerErgebnis
Spanien Rafael NadalVereinigte Staaten Mardy Fish 6:2, 3:6, 7:63
Schweiz Roger FedererFrankreich Jo-Wilfried Tsonga 6:2, 2:6, 6:4
Frankreich Jo-Wilfried TsongaVereinigte Staaten Mardy Fish 7:64, 6:1
Spanien Rafael NadalSchweiz Roger Federer 3:6, 0:6
Schweiz Roger FedererVereinigte Staaten Mardy Fish 6:1, 3:6, 6:3  
Spanien Rafael NadalFrankreich Jo-Wilfried Tsonga 6:72, 6:4, 3:6

Tabelle

Pos.SetzlisteSpielerMatchesSätzeSpiele
1 4 Schweiz Roger Federer 3:0 6:2 41:25
2 6 Frankreich Jo-Wilfried Tsonga 2:1 5:3 41:36
3 2 Spanien Rafael Nadal 1:2 3:5 34:42
4 8 Vereinigte Staaten Mardy Fish 0:3 2:6 31:44

Halbfinale

SpielerSpielerErgebnis
Tschechien Tomáš BerdychFrankreich Jo-Wilfried Tsonga3:6, 5:7
Schweiz Roger FedererSpanien David Ferrer7:5, 6:3

Finale

SpielerSpielerErgebnis
Schweiz Roger FedererFrankreich Jo-Wilfried Tsonga6:3, 6:76, 6:3

Doppel

Qualifizierte Spieler

SetzlisteRangSpieler
11Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
22Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
33Belarus 1995 Max Mirny
Kanada Daniel Nestor
44Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
55Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
66Schweden Robert Lindstedt
Rumänien Horia Tecău
77Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner
88Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski

Mit Bob und Mike Bryan (2003–04, 2009) nahm ein bereits siegreiches Team an der Veranstaltung teil; Daniel Nestor, Michaël Llodra, Max Mirny und Nenad Zimonjić hatten in anderen Besetzungen das Turnier ebenfalls bereits gewonnen. Mit den Bryans, Mirny/Nestor und Melzer/Petzschner nahmen alle Grand-Slam-Sieger des Jahres teil. Sowohl das Team Lindstedt/Tecău als auch das Team Bopanna/Qureshi haben sich 2011 erstmals für die ATP World Tour Finals qualifiziert. Das Duo Fyrstenberg/Matkowski ging als einziges ohne Titelgewinn in diese Veranstaltung.

Ergebnisse

SpielerSpielerErgebnis
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Schweden Robert Lindstedt
Rumänien Horia Tecău
6:78, 1:6
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner
6:74, 7:5, [10:7]
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner
7:5, 6:3
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Schweden Robert Lindstedt
Rumänien Horia Tecău
6:1, 6:2
Schweden Robert Lindstedt
Rumänien Horia Tecău
Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner
3:6, 4:6
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
4:6, 2:6

Tabelle

Pos.SetzlisteSpielerMatchesSätzeSpiele
1 4 Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
2:1 4:2 32:27
2 1 Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
2:1 4:3 32:27
3 7 Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner
1:2 3:4 32:34
4 6 Schweden Robert Lindstedt
Rumänien Horia Tecău
1:2 2:4 23:31

Ergebnisse

SpielerSpielerErgebnis
Belarus 1995 Max Mirny
Kanada Daniel Nestor
Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
7:62, 4:6, [11:9]
Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
4:6, 7:5, [9:11]
Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
7:66, 6:3
Belarus 1995 Max Mirny
Kanada Daniel Nestor
Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
6:4, 6:3
Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
2:6, 1:6
Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
Belarus 1995 Max Mirny
Kanada Daniel Nestor
6:4, 3:6, [7:10]

Tabelle

Pos.SetzlisteSpielerMatchesSätzeSpiele
1 3 Belarus 1995 Max Mirny
Kanada Daniel Nestor
3:0 6:2 35:28
2 8 Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
2:1 4:3 31:26
3 2 Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
1:2 4:4 33:32
4 5 Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
0:3 1:6 24:37

Halbfinale

SpielerSpielerErgebnis
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
4:6, 6:4. [6:10]
Belarus 1995 Max Mirny
Kanada Daniel Nestor
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
7:66, 6:4

Finale

SpielerSpielerErgebnis
Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Belarus 1995 Max Mirny
Kanada Daniel Nestor
5:7, 3:6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.