Tennis Masters Cup 2002

Der Tennis Masters Cup 2002 fand von 11. bis 17. November 2002 im Shanghai New International Expo Centre in Shanghai und damit zum ersten Mal in China statt; es wurde in der Halle auf Hartplatz gespielt. Es war die 33. Auflage des Turniers im Einzel, im Doppel wurde es nicht ausgetragen.

Tennis Masters Cup 2002
Datum 11.11.2002 – 17.11.2002
Auflage 33
Navigation 2001  2002  2003
ATP Tour
Austragungsort Shanghai
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer 605
Kategorie Tennis Masters Cup
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 8E
Preisgeld 3.700.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Australien Lleyton Hewitt
Vorjahressieger (Doppel) Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Sieger (Einzel) Australien Lleyton Hewitt
Sieger (Doppel) keine Austragung
Turnierdirektor Brad Drewett
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Stand: Turnierende

Im Gegensatz zu allen anderen Turnieren auf der ATP Tour wurden die Abschlussturniere nicht durchgehend im KO-System durchgeführt. Stattdessen trafen die acht Teilnehmer, in zwei Gruppen unterteilt, zunächst im Round-Robin-Modus aufeinander, bei dem die zwei besten Spieler beider Gruppen ins Halbfinale vorstießen. Erst ab diesem wurde das Turnier mit Ausscheidungsrunden gespielt. Ebenfalls anders zu den anderen ATP-Turnieren wurde das Preisgeld ausgezahlt. Hier zählte nicht allein die Platzierung, sondern auch die gewonnenen Matches. Insgesamt betrug der Preisgeldpool 3,7 Millionen US-Dollar.

Sieger wurde der Australier Lleyton Hewitt, der damit seinen Titel erfolgreich verteidigte. Es war sein zweiter Titel bei diesem Turnier.

Preisgeld und Punkte

Das Preisgeld betrug 3,4 Millionen US-Dollar und wird kumuliert. Ein Turniersieger ohne Niederlage würde demnach 750 Punkte und 1.520.000 US-Dollar im Einzel bekommen.

Runde Preisgeld Punkte
Turniersieger 700.000 $ 250
Halbfinalsieger 370.000 $ 200
Gruppenphase
pro Sieg
120.000 $ 100
Antrittsgeld 090.000 $
Ersatzspieler (kein Sieg) 050.000 $

Ergebnisse

Qualifizierte Spieler

Setzliste Rang Spieler
11Australien Lleyton Hewitt
22Vereinigte Staaten Andre Agassi
33Russland Marat Safin
44Spanien Juan Carlos Ferrero
55Spanien Carlos Moyá
66Schweiz Roger Federer
77Tschechien Jiří Novák
88Spanien Albert Costa
99Schweden Thomas Johansson
1010Vereinigte Staaten Andy Roddick

Ergebnisse

Sieger Gegner Ergebnis
Australien Lleyton HewittRussland Marat Safin 6:4, 2:6, 6:4
Spanien Carlos MoyáRussland Marat Safin 6:4, 7:5
Australien Lleyton HewittSpanien Albert Costa 6:4, 2:6, 6:3
Spanien Albert CostaRussland Marat Safin 3:6, 6:4, 6:3
Spanien Carlos MoyáSpanien Albert Costa 7:67, 3:6, 6:4
Spanien Carlos MoyáAustralien Lleyton Hewitt 6:4, 7:5

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Sätze Punkte
1 5 Spanien Carlos Moyá 6:1 3:0
2 1 Australien Lleyton Hewitt 4:4 2:1
3 8 Spanien Albert Costa 4:5 1:2
4 3 Russland Marat Safin 2:6 0:3

Ergebnisse

Sieger Gegner Ergebnis
Schweiz Roger FedererSpanien Juan Carlos Ferrero 6:3, 6:4
Tschechien Jiří NovákVereinigte Staaten Andre Agassi 7:5, 6:1
Spanien Juan Carlos FerreroVereinigte Staaten Andre Agassi 7:5, 2:6, 7:66
Schweiz Roger FedererTschechien Jiří Novák 6:0, 4:6, 6:2
Schweiz Roger FedererSchweden Thomas Johansson1 6:2, 4:6, 6:3
Spanien Juan Carlos FerreroTschechien Jiří Novák 7:5, 6:3

1 Johansson ersetzte Agassi nach dessen Hüftverletzung.

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Sätze Punkte
1 6 Schweiz Roger Federer 6:1 3:0
2 4 Spanien Juan Carlos Ferrero 4:3 2:1
3 7 Tschechien Jiří Novák 3:4 1:2
4 9 Schweden Thomas Johansson 1:2 0:1
5 2 Vereinigte Staaten Andre Agassi 1:4 0:2

Halbfinale

Spieler Spieler Ergebnis
Spanien Carlos MoyáSpanien Juan Carlos Ferrero7:66, 4:6, 4:6
Schweiz Roger FedererAustralien Lleyton Hewitt5:7, 7:5, 5:7

Finale

Spieler Spieler Ergebnis
Australien Lleyton HewittSpanien Juan Carlos Ferrero7:5, 7:5, 2:6, 2:6, 6:4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.