Tennis Masters Cup 2000

Der Tennis Masters Cup 2000 fand vom 28. November bis 3. Dezember in Lissabon statt. Es war die 31. Ausgabe des Turniers und ist den vier Grand-Slam-Turnieren der wichtigste Wettbewerb im Herren-Profitennis. Er fand am Ende des Tennisjahres statt und stellte das Abschlusseinzelturnier der Saison mit den acht bestplatzierten Spieler sowie acht besten Doppelpaarungen in der Tennisweltrangliste dar. Es fand zum ersten und bislang einzigen Mal in Lissabon auf einem Hartplatz in der Halle statt. Zudem war es das erste Mal, dass das Turnier unter diesem Namen abgehalten wurde. Bis zu dieser Saison war es als ATP World Tour Championships vermarktet worden.

Tennis Masters Cup 2000
Datum 28.11.2000 – 3.12.2000
Auflage 31
Navigation 1999  2000  2001
ATP Tour
Austragungsort Lissabon
Portugal Portugal
Turniernummer 605
Kategorie Tennis Masters Cup
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 8E/8D
Preisgeld 3.700.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Pete Sampras
Vorjahressieger (Doppel) Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Sieger (Einzel) Brasilien Gustavo Kuerten
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
Turnierdirektor Brad Drewett
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Stand: Turnierende

Das entsprechende Doppelturnier, die Goldflake ATP Tour World Doubles Championship 2000, wurde vom 13. bis 17. Dezember in Bengaluru abgehalten. Das 27. Mal fand ein solcher Wettbewerb im Doppel statt und es war das vorletzte Mal, dass Einzel- und Doppelturnier getrennt und zu verschiedenen Zeiten ausgetragen wurde.

Im Gegensatz zu allen anderen Turnieren auf der ATP Tour wurden die Abschlussturniere nicht durchgehend im KO-System durchgeführt. Stattdessen trafen die acht Teilnehmer bzw. Paarungen im Doppel, in zwei Gruppen unterteilt, zunächst im Round-Robin-Modus aufeinander, bei dem die zwei besten Spieler beider Gruppen ins Halbfinale vorstießen. Erst ab diesem wurde das Turnier mit Ausscheidungsrunden gespielt. Ebenfalls anders zu den anderen ATP-Turnieren wurde das Preisgeld ausgezahlt. Hier zählte nicht allein die Platzierung, sondern auch die gewonnenen Matches. Insgesamt betrug der Preisgeldpool 4,45 Millionen US-Dollar, wovon 750.000 Dollar für das Doppel vorgesehen waren.

Es gewann der Brasilianer Gustavo Kuerten im Einzel, der damit als erster Südamerikaner die Saison als Führender der Weltrangliste beenden konnte. Er besiegte unter anderem im Halbfinale den letztjährigen Sieger Pete Sampras. Im Doppel gewannen der US-Amerikaner Donald Johnson und Piet Norval aus Südafrika, die an fünf gesetzt in das Turnier starteten. Sie konnten mit diesem Erfolg insgesamt vier Turniersiege in der Saison für sich verbuchen, darüber hinaus war es für beide der 14. Karrieretitel.

Preisgeld und Punkte

Das Preisgeld betrug 3,7 Millionen US-Dollar. Das Preisgeld wird kumuliert. Ein Turniersieger ohne Niederlage würde demnach 1.500 Punkte und 1.520.000 US-Dollar im Einzel bzw. 150.000 US-Dollar im Doppel bekommen.

Runde Einzel Doppel1 Punkte
Turniersieger 700.000 $ 62.000 $ 250
Halbfinalsieger 370.000 $ 40.000 $ 200
Gruppenphase
pro Sieg
120.000 $ 16.000 $ 100
Antrittsgeld 090.000 $
Ersatzspieler (kein Sieg) 050.000 $
1 Preisgeld wurde pro Team ausgezahlt.

Einzel

Qualifizierte Spieler

Setzliste Spieler Weltranglistenplatz
(Punkte)
1Russland Marat Safin1 (3920)
2Brasilien Gustavo Kuerten2 (3545)
3Vereinigte Staaten Pete Sampras3 (3185)
4Schweden Magnus Norman4 (3110)
5Russland Jewgeni Kafelnikow5 (2835)
6Australien Lleyton Hewitt6 (2525)
7Spanien Àlex Corretja7 (2375)
8Vereinigte Staaten Andre Agassi8 (2265)

Ergebnisse

Datum Sieger Gegner Ergebnis
28. 11. Russland Marat SafinSpanien Àlex Corretja 6:76, 7:5, 6:3
Australien Lleyton HewittVereinigte Staaten Pete Sampras 7:5, 6:0
29. 11. Vereinigte Staaten Pete SamprasSpanien Àlex Corretja 7:62, 7:5
Russland Marat SafinAustralien Lleyton Hewitt 6:4, 6:4
30. 11. Spanien Àlex CorretjaAustralien Lleyton Hewitt 3:6, 7:63, 6:3
1. 12. Vereinigte Staaten Pete SamprasRussland Marat Safin 6:3, 6:2

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Sätze Punkte
1 3 Vereinigte Staaten Pete Sampras 4:2 2:1
2 1 Russland Marat Safin 4:3 2:1
3 6 Australien Lleyton Hewitt 3:4 1:2
4 7 Spanien Álex Corretja 3:5 1:2

Ergebnisse

Datum Sieger Gegner Ergebnis
28.11. Vereinigte Staaten Andre AgassiBrasilien Gustavo Kuerten4:6, 6:4, 6:3
29.11. Russland Jewgeni KafelnikowSchweden Magnus Norman4:6, 7:5, 6:1
30.11. Vereinigte Staaten Andre AgassiRussland Jewgeni Kafelnikow6:1, 6:4
Brasilien Gustavo KuertenSchweden Magnus Norman7:5, 6:3
1. 12. Brasilien Gustavo KuertenRussland Jewgeni Kafelnikow6:3, 6:4
Vereinigte Staaten Andre AgassiSchweden Magnus Norman6:3, 6:2

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Sätze Punkte
1 8 Vereinigte Staaten Andre Agassi 6:1 3:0
2 2 Brasilien Gustavo Kuerten 5:2 2:1
3 5 Russland Jewgeni Kafelnikow 2:5 1:2
4 4 Schweden Magnus Norman 1:6 0:3

Finalrunde

  Halbfinale Finale
                             
3  Vereinigte Staaten Pete Sampras 7 3 4      
2  Brasilien Gustavo Kuerten 65 6 6  
2  Brasilien Gustavo Kuerten 6 6 6    
  8  Vereinigte Staaten Andre Agassi 4 4 4    
8  Vereinigte Staaten Andre Agassi 6 6  
 
1  Russland Marat Safin 3 3    

Preisgelder

Rang Spieler Preisgeld in $
1Vereinigte Staaten Andre Agassi0820.000
2Brasilien Gustavo Kuerten1.400.000
3Vereinigte Staaten Pete Sampras0330.000
Russland Marat Safin0330.000
5Russland Jewgeni Kafelnikow0210.000
Australien Lleyton Hewitt0210.000
Spanien Àlex Corretja0210.000
8Schweden Magnus Norman0090.000

Doppel

Qualifizierte Paarungen

Setzliste Paarung
1Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
2Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle
3Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
4Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
5Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
6Brasilien Jaime Oncins
Argentinien Daniel Orsanic
7Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
8Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes

Ergebnisse

Datum Sieger Gegner Ergebnis
13. 12. Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
Brasilien Jaime Oncins
Argentinien Daniel Orsanic
6:1, 3:6, 6:4
Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
6:1, 3:6, 6:1
14. 12. Brasilien Jaime Oncins
Argentinien Daniel Orsanic
Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
1:6, 7:5, 7:5
Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
7:5, 7:64
15. 12. Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
4:6, 6:3, 7:62
Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
Brasilien Jaime Oncins
Argentinien Daniel Orsanic
6:2, 6:4

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Sätze Punkte
1 7 Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
6:1 3:0
2 1 Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
4:5 1:2
3 4 Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
3:5 1:2
4 6 Brasilien Jaime Oncins
Argentinien Daniel Orsanic
3:5 1:2

Ergebnisse

Datum Sieger Gegner Ergebnis
13.12. Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
Vereinigte Staaten Alex O'Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
7:5, 7:67
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle
7:5, 6:4
14.12. Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle
Vereinigte Staaten Alex O'Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
5:7, 6:2, 6:4
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
6:4, 6:4
15. 12. Vereinigte Staaten Alex O'Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
2:6, 6:4, 7:65
Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle
6:2, 7:66

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Sätze Punkte
1 7 Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
5:2 2:1
2 5 Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
4:2 2:1
3 2 Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle
2:5 1:2
4 3 Vereinigte Staaten Alex O'Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
3:5 1:2

Finalrunde

  Halbfinale Finale
                             
7  Schweden Simon Aspelin
 Schweden Johan Landsberg
4 7 3      
5  Vereinigte Staaten Donald Johnson
 Sudafrika Piet Norval
6 5 6  
5  Vereinigte Staaten Donald Johnson
 Sudafrika Piet Norval
7 6 6    
  8  Indien Mahesh Bhupathi
 Indien Leander Paes
68 3 4    
8  Indien Mahesh Bhupathi
 Indien Leander Paes
6 7  
 
1  Sudafrika Ellis Ferreira
 Vereinigte Staaten Rick Leach
3 5    

Preisgelder

Setzliste Spieler Preisgeld in $
1Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
016.000
2Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle
016.000
3Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
016.000
4Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
016.000
5Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
134.000
6Brasilien Jaime Oncins
Argentinien Daniel Orsanic
016.000
7Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
048.000
8Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
072.000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.