ATP-Weltmeisterschaft 1999

Die ATP-Weltmeisterschaft 1999 war ein Turnier im Herrenprofitennis, das in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen wurde. Es war die 30. Auflage des Wettbewerbs im Einzel und die 26. im Doppel, beide waren Teil der ATP Tour 1999 und schlossen diese ab. Der Einzelbewerb wurde vom 23. bis 28. November im EXPO 1999 Tennis Dome auf dem Messegelände in Hannover ausgetragen, der Doppelbewerb, offiziell Phoenix ATP Tour World Doubles Championship genannt, fand eine Woche früher vom 17. bis 21. November im Hartford Civic Center in Hartford, Connecticut, in den Vereinigten Staaten statt und wurde in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen. Es war die letzte Austragung der Veranstaltung unter diesem Namen, im darauffolgenden Jahr wurde die ATP-WM – gemeinsam mit dem konkurrierenden Grand Slam Cup – vom Tennis Masters Cup abgelöst.

Tennis Masters Cup 1999
Datum 23.11.1999 – 28.11.1999
Auflage 30
Navigation 1998  1999  2000
ATP Tour
Austragungsort Hannover
Deutschland Deutschland
Turniernummer 605
Kategorie ATP-Weltmeisterschaft
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 8E/8D
Preisgeld 4.500.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Spanien Àlex Corretja
Vorjahressieger (Doppel) Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Pete Sampras
Sieger (Doppel) Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Stand: Turnierende

Titelverteidiger im Einzel war Àlex Corretja, der sich diesmal aber nicht qualifizieren konnte. Im Finale setzte sich Pete Sampras gegen Andre Agassi durch und gewann damit zum fünften und letzten Mal die ATP-Weltmeisterschaft – damit war er neben Ivan Lendl Rekordtitelträger; erst im Jahr 2011 konnte Roger Federer diesen Rekord brechen, als er zum sechsten Mal die Jahresabschlussveranstaltung gewann. Im Doppel waren Jacco Eltingh und Paul Haarhuis Titelverteidiger, aber nur Haarhuis trat 1999 mit einem anderen Partner an. Sieger wurden Sébastien Lareau und Alex O’Brien, die mit einem Finalsieg über Mahesh Bhupathi und Leander Paes zum ersten und einzigen Mal ATP-Weltmeister wurden.

Im Gegensatz zu allen anderen Turnieren auf der ATP Tour wurden die Abschlussturniere nicht durchgehend im KO-System durchgeführt. Stattdessen trafen die acht Teilnehmer bzw. Paarungen im Doppel, in zwei Gruppen unterteilt, zunächst im Round-Robin-Modus aufeinander, bei dem die zwei besten Spieler beider Gruppen ins Halbfinale vorstießen. Erst ab diesem wurde das Turnier mit Ausscheidungsrunden gespielt. Ebenso gegensätzlich zu den anderen ATP-Turnieren wurde das Preisgeld ausgezahlt. Das Preisgeld betrug 4,5 Millionen US-Dollar, wovon 900.000 Dollar für das Doppel vorgesehen waren.

Einzel

Qualifizierte Spieler

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Andre Agassi Finale
02. Russland Jewgeni Kafelnikow Halbfinale
03. Brasilien Gustavo Kuerten Gruppenphase
04. Schweden Thomas Enqvist Gruppenphase
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Pete Sampras Sieg
06. Deutschland Nicolas Kiefer Halbfinale
07. Vereinigte Staaten Todd Martin Gruppenphase
08. Ecuador Nicolás Lapentti Gruppenphase

Ergebnisse

Spieler Spieler Ergebnis
Vereinigte Staaten Andre AgassiBrasilien Gustavo Kuerten 6:4, 7:5
Vereinigte Staaten Pete SamprasEcuador Nicolás Lapentti 7:62, 7:65
Vereinigte Staaten Andre AgassiEcuador Nicolás Lapentti 6:1, 6:2
Vereinigte Staaten Pete SamprasBrasilien Gustavo Kuerten 6:2, 6:3
Vereinigte Staaten Andre AgassiVereinigte Staaten Pete Sampras 6:2, 6:2
Brasilien Gustavo KuertenEcuador Nicolás Lapentti 6:1, 6:2

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Spiele Sätze Punkte
1 1 Vereinigte Staaten Andre Agassi 37:16 6:0 3:0
2 5 Vereinigte Staaten Pete Sampras 30:29 4:2 2:1
3 3 Brasilien Gustavo Kuerten 26:28 2:4 1:2
4 8 Ecuador Nicolás Lapentti 18:38 0:6 0:3

Ergebnisse

Spieler Spieler Ergebnis
Russland Jewgeni KafelnikowVereinigte Staaten Todd Martin 6:4, 1:6, 6:1
Schweden Thomas EnqvistDeutschland Nicolas Kiefer 6:4, 7:5
Russland Jewgeni KafelnikowSchweden Thomas Enqvist 7:5, 3:6, 6:4
Deutschland Nicolas KieferVereinigte Staaten Todd Martin 6:3, 6:2
Deutschland Nicolas KieferRussland Jewgeni Kafelnikow 6:1, 4:6, 6:2
Vereinigte Staaten Todd MartinSchweden Thomas Enqvist 6:4, 6:1

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Spiele Sätze Punkte
1 6 Deutschland Nicolas Kiefer 37:27 4:3 2:1
2 2 Russland Jewgeni Kafelnikow 38:42 5:4 2:1
3 7 Vereinigte Staaten Todd Martin 28:30 3:4 1:2
4 4 Schweden Thomas Enqvist 33:27 3:4 1:2

Halbfinale, Finale

  Halbfinale Finale
                         
1  Vereinigte Staaten Andre Agassi 6 7      
2  Russland Jewgeni Kafelnikow 4 65  
1  Vereinigte Staaten Andre Agassi 1 5 4
  5  Vereinigte Staaten Pete Sampras 6 7 6
5  Vereinigte Staaten Pete Sampras 6 6
 
6  Deutschland Nicolas Kiefer 3 3  

Doppel

Qualifizierte Spieler

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Finale
02. Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Halbfinale
03. Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Gruppenphase
04. Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Sieg
05. Sudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
Gruppenphase
Nr. Paarung Erreichte Runde
06. Simbabwe Wayne Black
Australien Sandon Stolle
Halbfinale
07. Niederlande Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Gruppenphase
08. Sudafrika Piet Norval
Simbabwe Kevin Ullyett
Gruppenphase
09. Tschechien Jiří Novák(1)
Tschechien David Rikl
Gruppenphase

(1) Ersatzteam für Adams/de Jager

Ergebnisse

Spieler Spieler Ergebnis
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
6:4, 6:4
Simbabwe Wayne Black
Australien Sandon Stolle
Sudafrika Piet Norval
Simbabwe Kevin Ullyett
7:65, 6:1
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sudafrika Piet Norval
Simbabwe Kevin Ullyett
7:61, 6:3
Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Simbabwe Wayne Black
Australien Sandon Stolle
6:3, 6:2
Simbabwe Wayne Black
Australien Sandon Stolle
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
6:75, 7:5, 6:2
Sudafrika Piet Norval
Simbabwe Kevin Ullyett
Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
6:3, 6:3

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Spiele Sätze Punkte
1 6 Simbabwe Wayne Black
Australien Sandon Stolle
37:33 4:3 2:1
2 1 Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
39:36 5:2 2:1
3 8 Sudafrika Piet Norval
Simbabwe Kevin Ullyett
28:32 2:4 1:2
4 3 Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
26:29 2:4 1:2

Ergebnisse

Spieler Spieler Ergebnis
Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Niederlande Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten Jared Palmer
6:4, 6:2
Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Sudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
6:2, 7:65
Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
7:63, 6:4
Niederlande Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Sudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
6:4, 7:5
Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl(1)
6:2, 6:4
Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Niederlande Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten Jared Palmer
7:61, 6:2

(1) ersetzten Adams/de Jager nach einer Erkrankung von de Jager.

Tabelle

Pos. Setzliste Spieler Spiele Sätze Punkte
1 2 Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
37:22 3:0 6:0
2 4 Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
36:29 4:2 2:1
3 7 Niederlande Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten Jared Palmer
27:34 2:4 1:2
4 ES(1) Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl(1)
23:38 0:6 0:3

(1) Ersatzspieler

Halbfinale, Finale

  Halbfinale Finale
                         
1  Indien Mahesh Bhupathi
 Indien Leander Paes
5 6 7      
2  Australien Todd Woodbridge
 Australien Mark Woodforde
7 2 5  
1  Indien Mahesh Bhupathi
 Indien Leander Paes
3 2 2
  4  Kanada Sébastien Lareau
 Vereinigte Staaten Alex O’Brien
6 6 6
4  Kanada Sébastien Lareau
 Vereinigte Staaten Alex O’Brien
6 7
 
6  Simbabwe Wayne Black
 Australien Sandon Stolle
3 5  
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.