Tommy Robredo

Tommy Robredo Garcés (* 1. Mai 1982 in Hostalric, Girona) ist ein spanischer Tennisspieler.

Tommy Robredo
Tommy Robredo 2019 bei den French Open
Nation: Spanien Spanien
Geburtstag: 1. Mai 1982
Größe: 180 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 1998
Spielhand: Rechts, einhändige Rückhand
Trainer: Óscar Serrano
Preisgeld: 13.454.740 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 533:357
Karrieretitel: 12
Höchste Platzierung: 5 (28. August 2006)
Aktuelle Platzierung: 325
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 158:177
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 16 (20. April 2009)
Aktuelle Platzierung: 1556
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. November 2021
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Als er gerade ein Jahr alt war, bekam Robredo von seinen Eltern bereits seinen ersten Tennisschläger geschenkt. Er spielte immer sonntags mit seinem Vater, einem Tennistrainer. Vier Jahre später zog die Familie nach Olot. Dort wurde der Vater Leiter eines Sportclubs und Robredo fing an, regelmäßig zu trainieren. 1996 zog er ins Leistungszentrum Centre d’Alt Rendiment in Sant Cugat del Vallès bei Barcelona.

Seit 1998 ist er Profi und konnte bisher zwölf Turniere der ATP World Tour im Einzel gewinnen, nämlich zwei Mal das Turnier in Sopot (2001 und 2007), in Barcelona (2004), das Masters-Turnier in Hamburg (2006), Båstad (2006 und 2008), Metz 2007, Costa do Sauípe und Buenos Aires 2009, Santiago de Chile 2011 und Casablanca und Umag 2013. Außerdem stand er elfmal im Finale eines Turniers. Der Sieg in Metz 2007 war besonders beeindruckend, da Robredo zwar auf Hartplätzen groß geworden ist, seine Erfolge bislang jedoch in erster Linie auf Sandplätzen verbucht hatte. Noch eindrücklicher war sein Comeback in der Saison 2013, als er sich nach einer Oberschenkelverletzung inklusive Operation im Jahr 2012 von Weltranglistenplatz 471 bis in die Top 20 zurückkämpfen und zwei Turniere gewinnen konnte.

In der Doppelkonkurrenz konnte er bei zehn Finalteilnahmen fünf Siege verbuchen: jeweils an der Seite von Rafael Nadal gewann er sowohl das Turnier in Chennai (2004) als auch das Masters-Turnier in Monte Carlo (2008) und zusammen mit Marcel Granollers das Turnier in Costa do Sauípe 2009 und 2011 Auckland. 2013 gewann er an der Seite von Marcelo Melo das Turnier von Brisbane.

Seit 2002 spielt Robredo für die spanische Davis-Cup-Mannschaft. 2004 wurde er mit dem Team Davis-Cup-Sieger, wofür das Team auch zur Mannschaft des Jahres gewählt wurde. Außerdem konnte er zweimal den Hopman Cup für Spanien gewinnen, 2002 zusammen mit Arantxa Sánchez Vicario und 2010 an der Seite von María José Martínez Sánchez.

Der größte Erfolg seiner Karriere war die Teilnahme am Tennis Masters Cup in Shanghai 2006, für den er sich als sechster der Weltrangliste qualifiziert hatte. In der Gruppenphase gewann er nur eines von drei Matches, sodass er sich nicht für das Halbfinale qualifizieren konnte.

Sonstiges

Seinen Vornamen erhielt er, weil sein Vater ein Fan von The Who und deren Rockoper Tommy war.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000 (2)
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 Series (1)
ATP International Series
ATP World Tour 250 Series (14)
ATP Challenger Tour (8)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (13)
Sand (4)
Rasen (0)
ATP World Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 30. Juli 2001 Polen Sopot (1) Sand Spanien Albert Portas 1:6, 7:5, 7:62
2. 3. Mai 2004 Spanien Barcelona Sand Argentinien Gastón Gaudio 6:3, 4:6, 6:2, 3:6, 6:3
3. 22. Mai 2006 Deutschland Hamburg Sand Tschechien Radek Štěpánek 6:1, 6:3, 6:3
4. 17. Juli 2006 Schweden Båstad (1) Sand Russland Nikolai Dawydenko 6:2, 6:1
5. 6. August 2007 Polen Sopot (2) Sand Argentinien José Acasuso 7:5, 6:0
6. 8. Oktober 2007 Frankreich Metz Hartplatz (i) Vereinigtes Konigreich Andy Murray 0:6, 6:2, 6:3
7. 14. Juli 2008 Schweden Båstad (2) Sand Tschechien Tomáš Berdych 6:4, 6:1
8. 16. Februar 2009 Brasilien Costa do Sauípe Sand Brasilien Thomaz Bellucci 6:3, 3:6, 6:4
9. 23. Februar 2009 Argentinien Buenos Aires Sand Argentinien Juan Mónaco 7:5, 2:6, 7:65
10. 6. Februar 2011 Chile Santiago de Chile Sand Kolumbien Santiago Giraldo 6:2, 2:6, 7:65
11. 14. April 2013 Marokko Casablanca Sand Sudafrika Kevin Anderson 7:65, 4:6, 6:3
12. 28. Juli 2013 Kroatien Umag Sand Italien Fabio Fognini 6:0, 6:3
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 18. Juni 2000 Portugal Espinho Sand Venezuela Jimy Szymanski 6:4, 6:2
2. 30. September 2000 Spanien Sevilla Sand Spanien Óscar Serrano 6:74, 6:1, 6:4
3. 10. Juni 2012 Italien Caltanissetta Sand Portugal Gastão Elias 6:3, 6:2
4. 1. Juli 2012 Italien Mailand Sand Argentinien Martín Alund 6:3, 6:0
5. 20. Mai 2018 Portugal Lissabon Sand Chile Christian Garín 3:6, 6:3, 6:2
6. 9. Juni 2019 Polen Posen Sand Deutschland Rudi Molleker 5:7, 6:4, 6:1
7. 23. Juni 2019 Italien Parma Sand Italien Federico Gaio 7:610, 5:7, 7:66

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 15. April 2001 Marokko Casablanca Sand Argentinien Guillermo Cañas 5:7, 2:6
2. 20. Juli 2003 Deutschland Stuttgart Sand Argentinien Guillermo Coria 2:6, 2:6, 1:6
3. 1. Mai 2005 Portugal Estoril Sand Argentinien Gastón Gaudio 1:6, 6:2, 1:6
4. 30. April 2006 Spanien Barcelona Sand Spanien Rafael Nadal 4:6, 4:6, 0:6
5. 14. Januar 2007 Neuseeland Auckland Hartplatz Spanien David Ferrer 4:6, 2:6
6. 16. September 2007 China Volksrepublik Peking Hartplatz (i) Chile Fernando González 1:6, 6:3, 1:6
7. 15. Juni 2008 Polen Warschau Sand Russland Nikolai Dawydenko 3:6, 3:6
8. 27. Juli 2014 Kroatien Umag Sand Uruguay Pablo Cuevas 3:6, 4:6
9. 28. September 2014 China Volksrepublik Shenzhen Hartplatz Vereinigtes Konigreich Andy Murray 7:5, 6:79, 1:6
10. 26. Oktober 2014 Spanien Valencia Hartplatz (i) Vereinigtes Konigreich Andy Murray 6:3, 6:77, 6:78
11. 26. Juli 2015 Schweden Båstad Sand Frankreich Benoît Paire 6:77, 3:6

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 12. Januar 2004 Indien Chennai Hartplatz Spanien Rafael Nadal Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
7:63, 4:6, 6:3
2. 28. April 2008 Monaco Monte Carlo Sand Spanien Rafael Nadal Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
6:3, 6:3
3. 16. Februar 2009 Brasilien Costa do Sauípe Sand Spanien Marcel Granollers Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Juan Mónaco
6:4, 7:5
4. 15. Januar 2011 Neuseeland Auckland Hartplatz Spanien Marcel Granollers Schweden Johan Brunström
Australien Stephen Huss
6:4, 7:66
5. 6. Januar 2013 Australien Brisbane Hartplatz Brasilien Marcelo Melo Vereinigte Staaten Eric Butorac
Australien Paul Hanley
4:6, 6:1, [10:5]
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 20. Mai 2000 Vereinigtes Konigreich Edinburgh Sand Vereinigte Staaten Michael Russell Deutschland Lars Burgsmüller
Tschechien Ota Fukárek
6:0, 6:2

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 29. April 2001 Spanien Barcelona Sand Spanien Fernando Vicente Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Jared Palmer
6:72, 4:6
2. 1. Mai 2005 Portugal Estoril (1) Sand Argentinien Juan Ignacio Chela Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
3:6, 4:6
3. 24. Juli 2005 Deutschland Stuttgart Sand Argentinien Mariano Hood Argentinien José Acasuso
Argentinien Sebastián Prieto
6:74, 3:6
4. 8. November 2009 Spanien Valencia Hartplatz (i) Spanien Marcel Granollers Tschechien František Čermák
Slowakei Michal Mertiňák
4:6, 3:6
5. 15. November 2009 Frankreich Paris Hartplatz (i) Spanien Marcel Granollers Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
3:6, 4:6
6. 7. Mai 2017 Portugal Estoril (2) Sand Spanien David Marrero Vereinigte Staaten Ryan Harrison
Neuseeland Michael Venus
5:7, 2:6
Commons: Tommy Robredo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.