Juan Ignacio Chela

Juan Ignacio Chela (* 30. August 1979 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler und derzeitiger -trainer.

Juan Ignacio Chela
Nation: Argentinien Argentinien
Geburtstag: 30. August 1979
Größe: 190 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 1998
Rücktritt: 2012
Spielhand: Rechts
Trainer: Pablo Fuente
Preisgeld: 6.572.494 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 326:277
Karrieretitel: 6
Höchste Platzierung: 15 (9. August 2004)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 109:124
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 32 (6. Juni 2011)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Chela gewann in seiner Karriere sechs ATP-Turniere: 2000 in Mexiko-Stadt, 2002 in Amersfoort, 2004 in Estoril, 2007 in Acapulco, 2010 Bukarest und Houston. All diese Turniersiege feierte er auf Sand. Im Doppel konnte er insgesamt drei Turniere gewinnen und erreichte zudem 2010 in Wimbledon das Halbfinale.

Seine erfolgreichsten Auftritte bei Grand-Slam-Turnieren waren jeweils das Erreichen des Viertelfinales der French Open 2004 und 2011, sowie der US Open 2007. Seine beste Klassifizierung im Einzel war am 9. August 2004 als Nummer 15.

Im Jahr 2000 war Juan Ignacio Chela positiv auf das Dopingmittel Methyltestosteron getestet worden, weshalb er 2001 für drei Monate gesperrt und in der Weltrangliste zurückgestuft wurde. Der damals 21-jährige gab allerdings an, das Mittel unwissentlich zu sich genommen zu haben.[1]

Am 3. Dezember 2012 verkündete er sein Karriereende.[2]

Chela ist 2019 als Trainer von Diego Schwartzman tätig.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (9)
ATP Challenger Tour (9)
ATP World Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis
1. Februar 2000 Mexiko Mexiko-Stadt Sand Argentinien Mariano Puerta 6:4, 7:6
2. Juli 2002 Niederlande Amersfoort Sand Spanien Albert Costa 6:1, 7:6
3. April 2004 Portugal Estoril Sand Russland Marat Safin 6:7, 6:3, 6:3
4. Februar 2007 Mexiko Acapulco Sand Spanien Carlos Moyá 6:3, 7:6
5. April 2010 Vereinigte Staaten Houston Sand Vereinigte Staaten Sam Querrey 5:7, 6:4, 6:3
6. 26. September 2010 Rumänien Bukarest Sand Spanien Pablo Andújar 7:5, 6:1
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 14. März 1999 Ecuador Salinas Hartplatz Argentinien Hernán Gumy 6:4, 7:6
2. 24. Oktober 1999 Peru Lima Sand Tschechien Jiří Vaněk 6:2, 7:5
3. 29. Juli 2001 Ungarn Budaörs Sand Osterreich Werner Eschauer 7:5, 6:1
4. 5. August 2001 Spanien Segovia Hartplatz Usbekistan Oleg Ogorodov 6:2, 6:3
5. 26. August 2001 Brasilien Ribeirão Preto Sand Tschechien Pavel Šnobel 6:3, 6:2
6. 2. September 2001 Brasilien Campinas Sand Argentinien Diego Moyano 6:3, 6:3
7. 23. September 2001 Polen Stettin Sand Frankreich Nicolas Coutelot 6:1, 6:3
8. 14. Oktober 2001 Peru Lima Sand Brasilien Marcos Daniel 6:2, 1:0 aufg.
9. 8. November 2009 Kolumbien Medellín Sand Brasilien João Souza 6:4, 4:6, 6:4

Siege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. Februar 2004 Chile Viña del Mar Sand Argentinien Gastón Gaudio Ecuador Nicolás Lapentti
Argentinien Martín Rodríguez
7:62, 7:63
2. April 2004 Chile Estoril Sand Argentinien Gastón Gaudio Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
6:2, 6:1
3. 25. September 2010 Rumänien Bukarest Sand Polen Łukasz Kubot Spanien Marcel Granollers
Spanien Santiago Ventura
6:2, 5:7, [13:11]

Bilanz bei Grand-Slam-Turnieren

Turnier20122011201020072006200520042003200220012000
Australian Open 3 1 1 3 4 3 2 2 2 3 -
French Open - VF 2 2 1 2 VF 3 1 - 2
Wimbledon - 2 1 2 1 - 2 2 1 - 1
US Open - 3 2 VF 1 1 1 3 4 - 1

VF = Viertelfinale, HF = Halbfinale, F = Finale, S = Sieg, Ziffer = Vorrunde

Einzelnachweise

  1. Chela suspended over drugs test
  2. Chela Tweets Retirement From Tennis, ATPWorldtour.com. Abgerufen am 4. Dezember 2012.
Commons: Juan Ignacio Chela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.