PDC Qualifying School

Die PDC Qualifying School (kurz: Q School) ist eine Turnierveranstaltung im Darts, bei der sich Amateure für die Profitour (PDC Pro Tour) qualifizieren können. Die Q School wurde 2011 von der Professional Darts Corporation (PDC) eingeführt.

Logo der PDC

Anfänge

Seit der Einführung der Qualifying School gibt es insgesamt 128 Spieler, die über eine sogenannte Tourcard (Tourkarte) verfügen. Mit einer Tourkarte ist ein Spieler berechtigt für zwei Jahre alle Players Championships und alle UK Open Qualifiers zu spielen. Bei der Einführung der Q School 2011 erhielten nach den PDC World Darts Championship 2011 die besten 101 Spieler der PDC Order of Merit sowie die zwei Finalistinnen der PDC Women’s World Darts Championship 2010 eine Tourkarte. Die restlichen Spielberechtigungen wurden dann bei der Q School ausgespielt. In den darauffolgenden Jahren erhielten nach jeder PDC-Weltmeisterschaft die besten 64 Spieler der PDC Order of Merit eine Tourkarte, hinzukommen Spieler, welche im Vorjahr sich eine Tourkarte erspielen konnten sowie der Bestplatzierte der Development- oder Challenge Tour oder jahrelang auch die Halbfinalisten der BDO-Weltmeisterschaft. Bis 2013 wurde die Q School im Metrodome in der englischen Stadt Barnsley ausgetragen.

Bei der Q-School im Jahr 2014 gab es eine Besonderheit: Spieler, welche sich die Tour Card zurückerspielen mussten, erhielten sie bei Erfolg für nur ein Jahr.

Modus der Q School

Bei der Q School, die immer am Anfang eines jeden Kalenderjahres ausgetragen wird, wird an vier Tagen jeweils ein Turnier ausgetragen. Seit 2018 finden aufgrund steigender Teilnehmerzahlen die UK Q School in Wigan (2021 in Milton Keynes) sowie die European Q School in Hildesheim (2021 in Niedernhausen) statt. Teilnahmeberechtigt für die beiden Q Schools sind Spieler aus folgenden Ländern:

Spieler außerhalb Europas dürfen sich frei entscheiden an welcher der beiden Q Schools sie teilnehmen möchten.

An den vier Turniertagen erhalten von der UK Q-School pro Tag jeweils zwei Spieler eine direkte Tourkarte, bei der European Q School ist es jeweils der Sieger des Turniertages.

Die restlichen Tourkarten werden prozentual über eine Punkterangliste vergeben. Da die britische Q School über ein deutlich größeres Teilnehmerfeld verfügt, werden hier auch mehr Tourkarten über die Rangliste vergeben. Pro gewonnene Partie erhält ein Spieler einen Punkt in der Rangliste. Hiervon ausgeschlossen sind Runden, in denen ein oder mehrere Spieler ein Freilos hatten.

Das Startgeld für die Q School beträgt 450 britische Pfund (circa 510 Euro). Bei einem Gewinn einer Tourkarte wird nochmals eine einmalige Gebühr von 100 Pfund fällig. Alle Spieler der Q School, die mindestens an einem Tag gespielt haben, sind für das Kalenderjahr von Startgeldern bei Turnieren der PDC befreit. Spieler aus Süd- und Westeuropa, die nicht an der Q School teilgenommen haben, können jedoch gegen ein Startgeld an zwei Turnieren der European Darts Tour teilnehmen.

Seit 2021

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der Modus der Q School im Jahr 2021 leicht verändert.

Seitdem gibt es zwei Runden bei der PDC Qualifying School. Dabei treten Spieler, die ihre Tour Card nach der PDC World Darts Championship 2021 verloren haben, direkt in der zweiten Runde an, ebenso wie die Top 16 der Challenge Tour und die Top 16 der Development Tour (seit 2022: Top 8 der UK Challenge Tour, European Challenge Tour, UK Development Tour, European Development Tour). An drei Tagen spielen sich alle anderen Dartspieler ab 16 Jahren durch eine Vorrunde. Über diese werden die restlichen Plätze für die zweite Runde vergeben, sodass insgesamt 128 Spieler an der zweiten Runde teilnehmen. Dabei qualifizieren sich an jedem der drei Tage die vier (seit 2022 bei der UK Q-School: acht) besten Spieler des Tages für die zweite Runde. Alle anderen werden über ein Punktesystem in eine Rangliste eingeteilt, welche die restlichen Qualifikanten bestimmt.

2021 kam es zu einer Aufteilung in Bühne 1 und 2, da sich mehr als 256 Spieler pro Veranstaltungsort angemeldet hatten. 2022 hätte ursprünglich auf die Teilung verzichtet werden sollen, da die Restriktionen während der Pandemie in Deutschland ein solches Turnier nicht möglich machten, wurde hier erneut geteilt.

Des Weiteren erhalten, erstmals seit der Teilung der Q-School, nicht die zwei besten Spieler eines Tages bei der UK Q School sowie der beste Spieler eines Tages bei der European Q School eine Tour Card, sondern nur die Gewinner des Tages, so dass am Ende der Turniere acht Spieler die direkte Tour Card erhalten. Alle anderen Tour Cards werden über die UK oder European Q-School Order of Merit vergeben.[1][2]

Bisherige Tourkarten-Gewinner bei der Q School

Jahr Ort Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Order of Merit
2011 England Robin Park Arena, Wigan England James Richardson
Irland Shane O’Connor
England Shaun Griffiths
England Dave Chisnall
Sudafrika Devon Petersen
Deutschland Michael Rosenauer
England Brian Woods
Schweden Magnus Caris
England Matt Jackson
Gibraltar Dyson Parody
Nordirland Mickey Mansell
Schottland John Henderson
England Mick Todd
England Peter Hudson
England Ian Jopling
Indien Prakash Jiwa

England Andy Brown
England Adam Smith-Neale
England Mark Jodrill
England Jason Crawley
England Terry Temple
England Mark Jones
England Ken Dobson
England Jimmy Mann
England Paul Rowley

2012 England Metrodome, Barnsley England Richie Howson
England Andrew Cornwall
England Darren Whittingham
England Tony West
England Steve West
England Stuart Kellett
England Michael Barnard
Belgien Kurt van de Rijck
England Dean Winstanley
Kanada Jeff Smith
England Adrian Gray
England Andrew Gilding
England Dave Smith
England Johnny Haines
Wales Jamie Lewis
Deutschland Bernd Roith
England John Bowles
Niederlande Gino Vos
England Andy Jenkins
England Matt Clark
England Joe Murnan
England Gary Butcher
England Stephen Hardy
England Keegan Brown
Niederlande Mareno Michels
England Ross Smith
England Matthew Edgar
England Nick Fulwell
England Daniel Starkey
Irland Connie Finnan
England Gaz Cousins
Wales Gareth Pass
England Tony Littleton
England John Scott
Irland Paddy Meaney
England Steve Grubb
Schottland Jim Walker
England Liam Kelly
Schottland Les Wallace
Schottland Keith Stephen
2013 England Robin Park Arena, Wigan Deutschland Jyhan Artut
England Ricky Evans
Kanada Ken MacNeil
Sudafrika Charl Pietersen
England Louis Blundell
Nordirland Daryl Gurney
Finnland Jani Haavisto
England Ian Walters
England Marc Dewsbury
Belgien Ronny Huybrechts
Nordirland Campbell Jackson
Deutschland Andree Welge
England Steve Coote
Hongkong Royden Lam
England Kevin McDine
England Joey Palfreyman
England Martyn Turner
England David Pallett
England Dan Russell
Niederlande Edwin Max
England Paul Amos
Niederlande Ryan de Vreede
England Kirk Shepherd
England Kevin Dowling
England Darren Johnson
2014 England Robin Park Arena, Wigan Australien Kyle Anderson
Niederlande Benito van de Pas
Spanien Toni Alcinas
England Andrew Gilding
Deutschland Tomas Seyler
England Andy Parsons
Wales Gerwyn Price
England Dave Bird
Schottland Gary Stone
England Matt Padgett
Wales Robert Owen
England Tony Newell
England Steve West
England Nigel Heydon
England Joe Murnan
Schottland Jason Hogg
England Brian Woods
Osterreich Zoran Lerchbacher
England Mick Todd
England Pete Dyos
England Keegan Brown
England Stuart White
England Steve Grubb
England Ian Moss
Osterreich Rowby-John Rodriguez
Niederlande Christian Kist
Schottland Jim Walker
England Dave Ladley
Niederlande Mareno Michels
Schottland Mark Barilli
Schottland Jamie Bain
England Michael Barnard
England David Dodds
England Steve Hine
England Terry Temple
England Ross Twell
England Stuart Anderson
England Conan Whitehead
England Mark Cox
Irland William O’Connor
Niederlande Joey ten Berge
Niederlande Kevin Voornhout
2015 England Robin Park Arena, Wigan England Nigel Heydon
England Alan Norris
Niederlande Jeffrey de Zwaan
Niederlande Mike Zuydwijk
England Matthew Edgar
England Andy Jenkins
England Jason Lovett
Sudafrika Devon Petersen
England Steve Douglas
England Steve West
England James Wilson
England Jason Wilson
England Nathan Derry
England Jamie Robinson
Wales Jonny Clayton
Schweden Magnus Caris
England Andy Boulton
Kanada Ken MacNeil
Niederlande Jermaine Wattimena
England Nathan Aspinall
Indien Prakash Jiwa
England Chris Dobey
England Steve McNally
Japan Haruki Muramatsu
England Lee Palfreyman
England Tony Richardson
England Stephen Willard
England Darren Johnson
England Robbie Green
Schottland Jim Walker
Irland William O’Connor
England Johnny Haines
England Curtis Hammond
England Paul Milford
2016 England Robin Park Arena, Wigan England John Bowles
England Simon Stevenson
England Andy Parsons
England Ricky Williams
England James Richardson
Wales Jonathan Worsley
England Ted Evetts
England Ryan Meikle
England Tony Newell
England Brian Woods
Niederlande Jeffrey de Graaf
Nordirland Ray Campbell
England Ryan Palmer
England Ross Smith
Niederlande Yordi Meeuwisse
Niederlande Vincent Kamphuis
England Mark Walsh
Griechenland John Michael
Niederlande Dick van Dijk
England Harry Robinson
Schottland Mark Barilli
England Matt Clark
England Terry Temple
England Darren Brown
England Dennis Smith
Irland Mick McGowan
England Simon Preston
England Matthew Dennant
Wales Robert Owen
Niederlande Ron Meulenkamp
2017 England Robin Park Arena, Wigan Indien Prakash Jiwa
England Lee Bryant
England Stephen Burton
Schottland Jim Brown
Osterreich Maik Langendorf
England Richard North
England Ritchie Edhouse
Hongkong Royden Lam
Kanada John Part
Wales Richie Burnett
England Scott Taylor
Irland Steve Lennon
Deutschland Martin Schindler
England Kirk Shepherd
Spanien Toni Alcinas
Australien Paul Nicholson
Schottland Jamie Bain
Niederlande Jimmy Hendricks
England Ronnie Baxter
England Steve Hine
Niederlande Sven Groen
England Paul Rowley
England Scott Darbyshire
Nordirland Michael Mansell
England Chris Quantock
Kanada John Norman Jnr
England Darren Johnson
Lettland Madars Razma
2018 England Robin Park Arena, Wigan England Eddie Dootson
Australien Corey Cadby
England Alan Tabern
Wales Robert Owen
England Arron Monk
England George Killington
England Bradley Brooks
Kanada Dawson Murschell
England Nathan Aspinall
England Ross Smith
England Terry Temple
England Ryan Harrington
England Simon Stevenson
England Gary Eastwood
Schottland John Goldie
England Matthew Edgar
England Ryan Meikle
England Ryan Joyce
Nordirland Kevin Burness
England Tony Newell
England Luke Woodhouse
England Peter Hudson
England Mark Wilson
Deutschland Halle 39, Hildesheim Niederlande Jeffrey de Zwaan Niederlande Mario Robbe Polen Tytus Kanik Deutschland Gabriel Clemens Niederlande Danny Noppert
Deutschland Robert Marijanović
Niederlande Dirk van Duijvenbode
Niederlande Vincent Kamphuis
Spanien José Justicia
Belgien Davy Van Baelen
2019 England Robin Park Arena, Wigan England Jamie Hughes
England Harry Ward
England Scott Baker
England Mark McGeeney
England Reece Robinson
England Matt Clark
England Nathan Derry
England Kirk Shepherd
Wales Jonathan Worsley
England Carl Wilkinson
England Glen Durrant
Nordirland Gavin Carlin
England Joe Murnan
England Adrian Gray
England Andy Boulton
Schottland Jamie Bain
England David Pallett
England Conan Whitehead
Wales Barrie Bates
Deutschland Halle 39, Hildesheim Niederlande Niels Zonneveld Niederlande Mike van Duivenbode Deutschland Christian Bunse Litauen Darius Labanauskas Lettland Madars Razma
Finnland Marko Kantele
Niederlande Yordi Meeuwisse
Niederlande Vincent van der Meer
Griechenland John Michael
Portugal José de Sousa
Niederlande Maik Kuivenhoven
2020 England Robin Park Arena, Wigan England Jason Lowe
England Gary Blades
Hongkong Kai Fan Leung
England Bradley Brooks
Kanada Jeff Smith
England Aaron Beeney
Wales Nick Kenny
England Scott Waites
England Adam Hunt
Schottland Ryan Murray
England Peter Jacques
Australien Damon Heta
England Andy Hamilton
England Alan Tabern
England Wayne Jones
Schottland William Borland
England Martin Atkins
England Steve Brown
Australien Darren Penhall
England Lisa Ashton
Deutschland Halle 39, Hildesheim Osterreich Harald Leitinger Belgien Mike De Decker Tschechien Karel Sedláček Deutschland Steffen Siepmann Niederlande Dirk van Duijvenbode
Niederlande Wesley Harms
Niederlande Derk Telnekes
Niederlande Martijn Kleermaker
Schweden Daniel Larsson
Kroatien Boris Krčmar
Polen Krzysztof Kciuk
2021 England Marshall Arena, Milton Keynes England Kirk Shepherd England Jason Heaver England Jake Jones England Scott Mitchell England Jack Main
England Andrew Gilding
England Martin Lukeman
Wales Lewis Williams
England Eddie Lovely
Schottland Alan Soutar
England Joe Murnan
Australien Gordon Mathers
England Peter Hudson
Wales Jonathan Worsley
England Brett Claydon
England John Brown
Vereinigte Staaten Danny Baggish
Deutschland H+ Hotel, Niedernhausen Belgien Geert De Vos Niederlande Geert Nentjes Deutschland Florian Hempel Russland Boris Kolzow Deutschland Martin Schindler
Niederlande Niels Zonneveld
Niederlande Raymond van Barneveld
Osterreich Zoran Lerchbacher
Tschechien Adam Gawlas
Deutschland Michael Unterbuchner
Griechenland John Michael
Deutschland Robert Marijanović
2022 England Marshall Arena, Milton Keynes England James Wilson England Darren Webster Schottland Ross Montgomery Nordirland Josh Rock Schottland Jamie Clark
England Ted Evetts
England Connor Scutt
Wales Richie Burnett
Nordirland Kevin Burness
England Scott Waites
Nordirland Nathan Rafferty
Schottland Cameron Menzies
Irland John O’Shea
England George Killington
Nordirland Mickey Mansell
England Nick Fullwell
England Shaun Wilkinson
Deutschland H+ Hotel, Niedernhausen Spanien José Justicia Belgien Brian Raman Niederlande Luc Peters Polen Krzysztof Kciuk Belgien Mario Vandenbogaerde
Vereinigte Staaten Jules van Dongen
Niederlande Kevin Doets
Spanien Tony Martinez
Niederlande Danny Jansen
Polen Radek Szagański
Niederlande Damian Mol
Niederlande Jimmy Hendriks
Deutschland Ricardo Pietreczko
Danemark Vladimir Andersen
Osterreich Rowby-John Rodriguez

Einzelnachweise

  1. 2021 PDC Qualifying School - Format Update abgerufen am 27. Januar 2021
  2. 2022 PDC Qualifying School entries now open & info confirmed abgerufen am 10. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.