Ricardo Pietreczko

Ricardo Pietreczko (* 20. Oktober 1994 in Berlin) ist ein deutscher Dartspieler. Er spielt für den Dartverein Erlangen.

Ricardo Pietreczko
Zur Person
Vollständiger Name Ricardo Pietreczko
Spitzname Pikachu
Nation Deutschland Deutschland
Geburtsdatum 20. Oktober 1994 (27 Jahre)
Geburtsort Berlin, Deutschland
Wohnort Nürnberg, Deutschland
Dartsport
Dart seit 2010
Wurfhand rechts
BDO/WDF 2016–2020
PDC 2014–2016, seit 2022
Platz Weltrangliste 115.[1]
Wichtigste Erfolge
Infobox zuletzt aktualisiert: 4. März 2022

Karriere

Ricardo Pietreczko begann im Alter von 16 Jahren mit dem Dartspielen. 2014 nahm er erstmals an einigen Qualifiern für Turniere auf der European Darts Tour teil. Bei der Super League 2015 erreichte Pietreczko das Halbfinale, 2016 konnte er wegen beruflicher Verpflichtungen diese nicht zu Ende spielen. 2016 nahm er zum ersten Mal für die deutsche Nationalmannschaft am 4-Nations-Cup teil, wo er im Einzel das Halbfinale erreichte. Dort unterlag er mit 3:5 dem Niederländer Wesley Harms. Bei der EDU E-Dart-Europameisterschaft im kroatischen Porec belegte im Cricket-Wettkampf den 2. Platz. Anfang 2017 erreichte er bei den Dinslaken Open das Finale, wo er gegen seinen Landsmann Daniel Zygla unterlag. Beim WDF World Cup im japanischen Kōbe erreichte Pietreczko das Halbfinale. Des Weiteren konnte er sich für das World Masters 2017 qualifizieren. Im Juni 2018 wurde Pietreczko erstmals Deutscher Einzelmeister. Im September nahm er dann bei den International Darts Open 2018 erstmals bei einem Turnier auf der European Darts Tour teil. Trotz guter Leistung unterlag er dort in der 1. Runde gegen Ryan Searle mit 4:6. Er startete beim WDF Europe Cup in Ungarn und eine Woche später beim World Masters 2018. Im November qualifizierte Pietreczko sich wieder die Super League Darts 2018. Beim European Darts Grand Prix 2019 unterlag er mit 1:6 gegen Jamie Hughes in der ersten Runde. Nach einigen Siegen bei DDV-Turnieren konnte Pietreczko beim European Darts Grand Prix 2020 mit 6:1 über Luke Woodhouse in die zweite Runde einziehen, dort unterlag er José de Sousa. Auf der PDC Challenge Tour konnte Pietreczko 2021 fünfmal ins Viertelfinale einziehen. Bei der PDC Qualifying School sicherte er sich im Januar 2022 für die nächsten zwei Jahre eine Tourcard für die PDC Pro Tour.[2]

Einzelnachweise

  1. PDC Order of Merit. 27. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022 (englisch).
  2. UK Q-School 2022: Rodriguez und Pietreczko über die Rangliste zur Tourcard abgerufen am 15. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.