Oullins

Oullins ist eine französische Stadt mit 26.553 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Métropole de Lyon in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Einwohner nennen sich selbst Oullinois(es).

Oullins
Oullins (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Métropole de Lyon (69)
Arrondissement Lyon
Koordinaten 45° 43′ N,  48′ O
Höhe 163–253 m
Fläche 4,37 km²
Einwohner 26.553 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 6.076 Einw./km²
Postleitzahl 69600
INSEE-Code 69149
Website www.ville-oullins.fr

Hôtel de ville (Rathaus)

Geografie

Oullins liegt sechs Kilometer südwestlich von Lyon. Der Yzeron fließt durch das Gemeindegebiet und die Rhône fließt zwischen Oullins und Lyon.[1]

Oullins hat seit 1832 einen Bahnhof an der Bahnstrecke Saint-Étienne–Lyon, die zweite Bahnstrecke Frankreichs. Diese Strecke wurde später in die Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache integriert. Heute wird er von Zügen des TER Auvergne-Rhône-Alpes der Verbindung Givors-VilleLyon-Perrache bedient.

Geschichte

Oullins wurde 855 zum ersten Mal in einer Urkunde von Lothar I. als Aulanius erwähnt. Die Stadt lag an der alten Römerstraße, die Lyon mit Narbonne verband.

In den Hugenottenkriegen (1562–1598) wurde Oullins verwüstet.[2] Bis zur Industriellen Revolution waren die Haupterwerbszweige in Oullins Landwirtschaft und Handel. 1847 richtete Alphonse Clément-Désormes ein Unternehmen zur Herstellung von Lokomotiven ein. Das Werk wurde nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen.

Oullins gehörte bis 2015 zum Kanton Oullins.

Sehenswürdigkeiten

Ein Teil des römischen Aquädukts des Gier (eines der vier Aquädukte von Lugdunum/Lyon) überquert bei Oullins den Yzeron. Das „Aquädukt von Beaunant“ ist nach einem Weiler, der zwischen Oullins und Chaponost liegt, benannt.[3]

Städtepartnerschaften

Seit 1962 besteht eine Städtepartnerschaft mit Nürtingen in Deutschland und seit 1996 mit Pescia in Italien. Die Partnerschaft mit Nürtingen war eine der ersten Städtepartnerschaften Frankreichs.[4]

Sonstiges

Nach dem Ort sind drei Obstsorten benannt:

  • Kalvill aus Oullins, eine Apfelsorte
  • Oullins Reineclaude, eine in Deutschland sehr häufige Reneklode
  • Angoumois d'Oullins, eine Aprikosensorte

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten, die in Oullins gewirkt haben

  • Sonngard Leopold (1943–2019), langjährige Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Nürtingen
  • Mary Paillon (1848–1946), Alpinistin
Commons: Oullins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Oullins auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 27. Oktober 2009
  2. Histoire auf ville-oullins.fr in Französisch.
  3. Pont-siphon sur l’Yzeron
  4. Website Oulins – Les jumelages, abgerufen am 22. November 2016
  5. Victor Orsel in der Bibliothèque nationale de France in Französisch.
  6. Louis Charles Émile Lortet (1836–1909), un médecin naturaliste éclairé (Memento des Originals vom 30. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/museetl.univ-lyon1.fr (Französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.