Longessaigne
Longessaigne ist eine französische Gemeinde mit 595 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Lyon und zum Kanton L’Arbresle.
| Longessaigne | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Rhône (69) | |
| Arrondissement | Lyon | |
| Kanton | L’Arbresle | |
| Gemeindeverband | Monts du Lyonnais | |
| Koordinaten | 45° 48′ N, 4° 25′ O | |
| Höhe | 539–788 m | |
| Fläche | 12,01 km² | |
| Einwohner | 595 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 50 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 69770 | |
| INSEE-Code | 69120 | |
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden von Longessaigne sind Villechenève im Norden, Montrottier im Osten, Brullioles im Südosten, Saint-Clément-les-Places und Saint-Laurent-de-Chamousset im Süden, sowie Chambost-Longessaigne im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2013 | |
| Einwohner | 561 | 508 | 457 | 444 | 483 | 511 | 601 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Romanische Kirche Sainte-Blandine, gebaut zwischen 730 und 750
Weblinks
Commons: Longessaigne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Turm der Kirche Sainte-Blandine
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
