Communay
| Communay | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Rhône (69) | |
| Arrondissement | Lyon | |
| Kanton | Saint-Symphorien-d’Ozon | |
| Gemeindeverband | Pays de l’Ozon | |
| Koordinaten | 45° 36′ N, 4° 50′ O | |
| Höhe | 210–359 m | |
| Fläche | 10,39 km² | |
| Einwohner | 4.242 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 408 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 69360 | |
| INSEE-Code | 69272 | |
| Website | www.ville-communay.fr | |
![]() Blick auf Communay | ||
Communay ist eine französische Gemeinde mit 4242 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Lyon und zum Kanton Saint-Symphorien-d’Ozon. Die Einwohner werden Communaysard(e)s genannt.
Geographie
Communay liegt etwa zwanzig Kilometer südlich von Lyon. Umgeben wird Communay von den Nachbargemeinden Sérézin-du-Rhône im Norden und Nordwesten, Saint-Symphorien-d’Ozon im Norden und Nordosten, Simandres im Osten, Chuzelles im Südosten, Seyssuel im Süden und Südosten, Chasse-sur-Rhône im Süden und Südwesten sowie Ternay im Westen.
Durch die Gemeinde führen die Autoroute A46 und die Route nationale 7 an der östlichen Gemeindegrenze entlang.
Geschichte
Communay taucht 910 in den Urkunden als Cominiaco auf. Vor 1967 gehörte Communay zum Département Isère.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 1.062 | 1.247 | 1.859 | 2.356 | 2.918 | 3.883 | 3.913 | 4.031 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre
- Waschhaus
![]() Rathaus von Communay |
![]() Kirche Saint-Pierre |
.svg.png.webp)



