Lexgaard

Lexgaard (dänisch: Læksgaarde, friesisch: Leeksguurd) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Südtondern
Höhe: 9 m ü. NHN
Fläche: 5,24 km2
Einwohner: 52 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 10 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25923
Vorwahl: 04663
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 077
Adresse der Amtsverwaltung: Marktstraße 12
25899 Niebüll
Website: www.amt-suedtondern.de
Bürgermeisterin: Sandra Lorenzen
Lage der Gemeinde Lexgaard im Kreis Nordfriesland
Karte

Geografie

Geographische Lage

Das Gemeindegebiet von Lexgaard erstreckt sich im Naturraum der Lecker Geest, einem nordwestlich gelegenen Teilraum der Schleswigschen Geest.[2] Durch das Gemeindegebiet fließt die Karlum Au weiter in den westlich vorgelagerten Naturraum der Nordfriesischen Marsch.[3]

Gemeindegliederung

Neben dem Dorf gleichen Namens liegt ebenfalls die Höfesiedlung Remp innerhalb des Gemeindegebiets.[4][5]

Nachbargemeinden

Direkt angrenzend zu Lexgaard befinden sich die Gemeindegebiete von:[3]

Süderlügum, Westre
Braderup Karlum
Tinningstedt

Politik

Gemeindevertretung

Aufgrund des Rückganges der Einwohnerzahl gibt es seit der Kommunalwahl 2008 eine Gemeindeversammlung nach § 54 der schleswig-holsteinischen Gemeindeordnung. Ihr gehören alle wahlberechtigten Einwohner der Gemeinde an.

Bürgermeisterin

In der Gemeindeversammlung am 11. Juni 2018 wurde Sandra Lorenzen für die Wahlperiode 2018–2023 zur Bürgermeisterin gewählt.[6]

Verkehr

Das Gemeindegebiet wird im Motorisierten Individualverkehr erschlossen durch die schleswig-holsteinische Landesstraße 301 zwischen Süderlügum und der südlich vom Ort querenden Landesstraße 3 (Verbindung Klixbüll–Ladelund).

Der Öffentliche Personennahverkehr im und ins Gemeindegebiet wird seit August 2019 durch einen vom Kreis Nordfriesland als Aufgabenträger geplanten Rufbusverkehr möglich. Das Gemeindegebiet zählt zum Rufbusgebiet Klanxbüll–Süderlügum.[7] Im Gemeindegebiet befinden sich insgesamt 5 Haltestellen, die mit dem Schienenpersonennahverkehr am Bahnhof Süderlügum an der Bahnstrecke Niebüll–Tondern tagsüber im Zweistundentakt verknüpft ist. Hier verkehrt die Regionalbahn-Linie RB66 im Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein.

Commons: Lexgaard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Duerrehilfe_Liste_Gemeinde.pdf. (pdf) S. 20, abgerufen am 8. Februar 2021.
  3. Digitaler Atlas Nord. Abgerufen am 8. Februar 2021.
  4. Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. (pdf) Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein, 1992, S. 38, abgerufen am 8. Februar 2021.
  5. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 6: Kronprinzenkoog - Mühlenrade. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-85-9, S. 151 (dnb.de [abgerufen am 25. Juli 2020]).
  6. Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung der Gemeindeversammlung Lexgaard am Montag, 11. Juni 2018. Abgerufen am 8. Februar 2021 (TOP 3).
  7. Fahrplanheft/Rufbus Nordfriesland. (pdf) S. 8–13, abgerufen am 8. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.