Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/3000 m Hindernis der Männer
Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 wurde am 28. August und 1. September 2011 im Daegu-Stadion der südkoreanischen Stadt Daegu ausgetragen.
| 13. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 3000-Meter-Hindernislauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 35 Athleten aus 21 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Daegu-Stadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 28. August (Vorläufe) 1. September (Finale) | ||||||||
| |||||||||

In diesem Wettbewerb errangen die Hindernisläufer aus Kenia einen Doppelsieg. Es gewann der Titelverteidiger, dreifache Vizeweltmeister (2003/2005/2007) und Olympiasieger von 2004 Ezekiel Kemboi. Den zweiten Platz belegte der Weltmeister von 2007, WM-Dritte von 2005 und aktuelle Olympiasieger Brimin Kiprop Kipruto. Bronze ging an den französischen Olympiazweiten von 2008 und amtierenden Europameister Mahiedine Mekhissi.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 7:53,63 min | Brüssel, Belgien | 3. September 2004[1] | |
| WM-Rekord | 8:00,43 min | WM 2009 in Berlin, Deutschland | 18. August 2009 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Es gab einen Landesrekord:
- 8:11.50 min – Ruben Ramolefi (Südafrika), zweiter Vorlauf am 29. August
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten acht Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
29. August 2011, 10:40 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jacob Araptany | 8:18,57 | |
| 2 | Mahiedine Mekhissi | 8:23,71 | |
| 3 | Richard Kipkemboi Mateelong | 8:23,76 | |
| 4 | Iwan Lukjanow | 8:23,88 | |
| 5 | Víctor García | 8:28,97 | |
| 6 | Amor Ben Yahia | 8:30,02 | |
| 7 | Abubaker Ali Kamal | 8:30,37 | |
| 8 | Andrei Farnosow | 8:34,44 | |
| 9 | Alex Genest | 8:36,67 | |
| 10 | Steffen Uliczka | 8:37,35 | |
| 11 | Abdelkader Hachlaf | 8:46,14 | |
| 12 | William Nelson | 8:51,20 |
Im ersten Vorlauf ausgeschiedene Athleten:
Amor Ben Yahia
Rang sechs in 8:30,02 min
Abubaker Ali Kamal (Zweiter von links) – Rang sieben in 8:30,37 min
Abdelkader Hachlaf (ganz links) – Rang elf in 8:46,14 min
Andrei Farnosow (Dritter von links) – Rang acht in 8:34,44 min
Alex Genest
Rang neun in 8:36,67 min
Steffen Uliczka
Rang zehn in 8:37,35 min
Vorlauf 2
29. August 2011, 10:55 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ezekiel Kemboi | 8:10,93 | |
| 2 | Ruben Ramolefi | 8:11,50 NR | |
| 3 | Hamid Ezzine | 8:11,81 | |
| 4 | Nahom Mesfin | 8:12,04 | |
| 5 | Bouabdellah Tahri | 8:13,22 | |
| 6 | Ali al-Amri | 8:26,75 | |
| 7 | Simon Ayeko | 8:29,02 | |
| 8 | Jukka Keskisalo | 8:31,52 | |
| 9 | Daniel Huling | 8:34,70 | |
| 10 | Tomás Tajadura | 8:36,23 | |
| 11 | Bjørnar Ustad Kristensen | 8:39,85 | |
| 12 | Łukasz Parszczyński | 8:44,09 |
Im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Athleten:
Ali al-Amri
Rang sechs in 8:26,75 min
Jukka Keskisalo
Rang acht in 8:31,52 min
Daniel Huling
Rang neun in 8:34,70 min
Bjørnar Ustad Kristensen
Rang elf in 8:39,85 min
Vorlauf 3
Ángel Mullera (Nr. 392) – ausgeschieden als Siebter in 8:31,52 min
Matthew Hughes – ausgeschieden als Zehnter in 8:58,52 min
Mario Bazán – Rennen nicht beendet
29. August 2011, 11:10 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Benjamin Kiplagat | 8:19,96 | |
| 2 | Roba Gari | 8:20,28 | |
| 3 | Brimin Kiprop Kipruto | 8:21,89 | |
| 4 | Alberto Paulo | 8:22,41 | |
| 5 | Abraham Chirchir | 8:23,09 | |
| 6 | Vincent Zouaoui-Dandrieux | 8:23,79 | |
| 7 | Ángel Mullera | 8:31,52 | |
| 8 | Youcef Abdi | 8:38,42 | |
| 9 | Ben Bruce | 8:39,96 | |
| 10 | Matthew Hughes | 8:58,52 | |
| DNF | Mario Bazán |
Finale

1. September 2011, 20:25 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ezekiel Kemboi | 8:14,85 | |
| 2 | Brimin Kiprop Kipruto | 8:16,05 | |
| 3 | Mahiedine Mekhissi | 8:16,09 | |
| 4 | Bouabdellah Tahri | 8:17,56 | |
| 5 | Roba Gari | 8:18,37 | |
| 6 | Jacob Araptany | 8:18,67 | |
| 7 | Richard Kipkemboi Mateelong | 8:19,31 | |
| 8 | Iwan Lukjanow | 8:19,69 | |
| 9 | Hamid Ezzine | 8:21,97 | |
| 10 | Benjamin Kiplagat | 8:22,21 | |
| 11 | Nahom Mesfin | 8:25,39 | |
| 12 | Vincent Zouaoui-Dandrieux | 8:30,39 | |
| 13 | Ruben Ramolefi | 8:30,47 | |
| 14 | Abraham Chirchir | 8:33,56 | |
| 15 | Alberto Paulo | 8:33,84 |
Vizeweltmeister wurde der aktuelle Olympiasieger, Weltmeister von 2007 und WM-Dritte von 2005 Brimin Kiprop Kipruto

Roba Gari kam auf den fünften Platz
Jacob Araptany erreichte Platz sechs
Der siebtplatzierte Richard Kipkemboi Mateelong
Iwan Lukjanow wurde Achter
Rang neun für Hamid Ezzine
Benjamin Kiplagat – Platz zehn
Nahom Mesfin (Zweiter von rechts) – Platz elf
Alberto Paulo (rechts) – Platz fünfzehn
Video
- Ezekiel Kemboi retains the Men's 3000m Steeplechase title, youtube.com, abgerufen am 1. August 2016
Weblinks
- World Championships Daegu (englisch), abgerufen am 21. Dezember 2020
- Men 3000m Steeplechase Athletics XIII World Championship 2011 Daegu (KOR) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 21. Dezember 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 3000 m Steeplechase, Daegu 2011, S. 145 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 21. Dezember 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
