Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007/Zehnkampf der Männer
Der Zehnkampf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 wurde am 31. August und 1. September 2007 im Nagai-Stadion der japanischen Stadt Osaka ausgetragen.
| 11. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | Zehnkampf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 30 Athleten aus 20 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Nagai-Stadion Osaka | ||||||||
| Wettkampfphase | 31. August/1. September | ||||||||
| |||||||||

Weltmeister wurde der aktuelle Olympiasieger, Olympiazweite von 2000, zweifache Vizeweltmeister (2003/2005), zweifache Europameister (2002/2006) und Weltrekordinhaber Roman Šebrle aus Tschechien.
Er gewann vor dem Jamaikaner Maurice Smith, der einen neuen Landesrekord aufstellte.
Bronze ging wie schon bei den Weltmeisterschaften 2003 an den Kasachen Dmitri Karpow.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 9026 P | Götzis, Österreich | 26./27. Mai 2001[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 8972 P | WM 2001 in Edmonton, Kanada | 6./7. August 2001 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:
- 8644 P – Maurice Smith, Jamaika
- 8254 P – Yordani García, Kuba
Durchführung
Der Zehnkampf wurde nach denselben Regeln wie heute durchgeführt. Die zehn Disziplinen fanden auf zwei Tage verteilt statt, hier der Zeitplan:
| Tag 1: 31. August | 100 m | 10:00 Uhr | Tag 2: 1. September | 110 m Hürden | 9:00 Uhr | |
| Weitsprung | 11:00 Uhr | Diskuswurf | 10:00/11:15 Uhr | |||
| Kugelstoßen | 13:00 Uhr | Stabhochsprung | 13:00 Uhr | |||
| Hochsprung | 18:30 Uhr | Speerwurf | 19:00/20:20 Uhr | |||
| 400 m | 21:35 Uhr | 1500 m | 21:30 Uhr |
Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.
Ergebnis
31. August/1. September 2007
| Platz | Name | Nation | Punkte | 100 m | Weit- sprung | Kugel- stoßen | Hoch- sprung | 400 m | Stand n. Tag 1 (P) | 110 m Hürden | Diskus- wurf | Stabhoch- sprung | Speer- wurf | 1500 m | |||
| 1 | Roman Šebrle | 8676 | 11,04 s 852 P | 7,56 m 950 P | 15,92 m 846 P | 2,12 m 915 P | 48,80 s 871 P | 4434 | 14,33 s 932 P | 48,75 m 844 P | 4,80 m 849 P | 71,18 m 907 P | 4:35,32 min 710 P | ||||
| 2 | Maurice Smith | 8644 NR | 10,62 s 947 P | 7,50 m 935 P | 17,32 m 933 P | 1,97 m 776 P | 47,48 s 934 P | 4525 | 13,91 s 986 P | 52,36 m 920 P | 4,80 m 849 P | 53,61 m 642 P | 4:33,52 min 722 P | ||||
| 3 | Dmitri Karpow | 8586 | 10,70 s 929 P | 7,19 m 859 P | 16,08 m 856 P | 2,06 m 859 P | 47,44 s 936 P | 4439 | 14,03 s 971 P | 48,95 m 849 P | 5,00 m 910 P | 59,84 m 735 P | 4:39,68 min 682 P | ||||
| 4 | Alexei Drosdow | 8475 | 10,97 s 867 P | 7,25 m 874 P | 16,49 m 882 P | 2,12 m 915 P | 50,00 s 815 P | 4353 | 14,76 s 879 P | 48,62 m 842 P | 5,00 m 910 P | 63,51 m 791 P | 4:36,93 min 700 P | ||||
| 5 | André Niklaus | 8371 | 11,12 s 834 P | 7,42 m 915 P | 14,12 m 736 P | 2,06 m 859 P | 49,40 s 842 P | 4186 | 14,51 s 910 P | 44,48 m 756 P | 5,30 m 1004 P | 63,28 m 787 P | 4:32,50 min 728 P | ||||
| 6 | Alexei Syssojew | 8357 | 10,80 s 906 P | 7,01 m 816 P | 16,16 m 861 P | 2,03 m 831 P | 48,42 s 889 P | 4303 | 14,59 s 900 P | 49,76 m 865 P | 4,90 m 880 P | 57,75 m 704 P | 4:36,16 min 705 P | ||||
| 7 | Romain Barras | 8262 | 11,36 s 782 P | 7,13 m 845 P | 15,03 m 792 P | 2,00 m 803 P | 49,32 s 846 P | 4068 | 14,36 s 929 P | 44,51 m 757 P | 5,00 m 910 P | 65,74 m 825 P | 4:25,75 min 773 P | ||||
| 8 | Yordani García | 8257 NR | 10,73 s 922 P | 7,15 m 850 P | 14,94 m 786 P | 2,09 m 887 P | 49,25 s 849 P | 4294 | 14,08 s 964 P | 42,91 m 724 P | 4,70 m 819 P | 68,74 m 870 P | 4:55,42 min 586 P | ||||
| 9 | Arthur Abele | 8243 | 10,87 s 890 P | 7,17 m 854 P | 13,58 m 703 P | 2,00 m 803 P | 48,58 s 881 P | 4131 | 13,92 s 985 P | 41,28 m 691 P | 4,70 m 819 P | 65,24 m 817 P | 4:21,69 min 800 P | ||||
| 10 | Paul Terek | 8120 | 10,95 s 872 P | 7,26 m 876 P | 14,81 m 778 P | 2,00 m 803 P | 49,34 s 845 P | 4174 | 15,10 s 837 P | 44,81 m 763 P | 5,20 m 972 P | 55,96 m 677 P | 4:37,38 min 697 P | ||||
| 11 | Hans Van Alphen | 8034 | 11,11 s 836 P | 7,35 m 898 P | 14,67 m 769 P | 1,88 m 696 P | 48,52 s 884 P | 4083 | 14,77 s 878 P | 44,30 m 752 P | 4,30 m 702 P | 65,71 m 824 P | 4:22,50 min 795 P | ||||
| 12 | Attila Zsivoczky | 8017 | 11,44 s 765 P | 7,00 m 814 P | 15,13 m 798 P | 2,09 m 887 P | 50,58 s 788 P | 4052 | 14,82 s 871 P | 46,80 m 804 P | 4,80 m 849 P | 59,63 m 732 P | 4:35,55 min 709 P | ||||
| 13 | Jake Arnold | 8004 | 11,14 s 830 P | 6,86 m 781 P | 14,73 m 773 P | 2,06 m 859 P | 49,02 s 860 P | 4103 | 14,72 s 884 P | 43,70 m 740 P | 5,10 m 941 P | 56,01 m 678 P | 4:43,58 min 658 P | ||||
| 14 | Aljaksandr Parchomenka | 7984 | 11,29 s 797 P | 6,92 m 795 P | 15,98 m 850 P | 1,94 m 749 P | 51,16 s 762 P | 3953 | 14,93 s 858 P | 44,86 m 764 P | 4,70 m 819 P | 69,14 m 876 P | 4:34,63 min 714 P | ||||
| 15 | François Gourmet | 7974 | 10,67 s 935 P | 7,15 m 850 P | 13,74 m 712 P | 1,85 m 670 P | 47,98 s 910 P | 4077 | 15,02 s 847 P | 39,87 m 662 P | 5,00 m 910 P | 57,73 m 704 P | 4:25,51 min 774 P | ||||
| 16 | Andres Raja | 7794 | 10,92 s 878 P | 7,42 m 915 P | 14,26 m 744 P | 1,85 m 670 P | 48,89 s 866 P | 4073 | 14,51 s 910 P | 37,07 m 605 P | 4,70 m 819 P | 60,34 m 743 P | 4:45,83 min 644 P | ||||
| 17 | Agustín Félix | 7749 | 11,17 s 823 P | 7,12 m 842 P | 13,29 m 685 P | 2,03 m 831 P | 52,08 s 721 P | 3902 | 14,75 s 880 P | 43,67 m 740 P | 5,00 m 910 P | 56,69 m 688 P | 4:48,27 min 629 P | ||||
| 18 | Alberto Juantorena | 7654 | 11,13 s 832 P | 7,43 m 918 P | 13,54 m 700 P | 2,09 m 887 P | 50,37 s 798 P | 4135 | 14,97 s 853 P | 41,69 m 699 P | 4,20 m 673 P | 56,28 m 682 P | 4:50,69 min 615 P | ||||
| 19 | Hiromasa Tanaka | 7629 | 11,05 s 850 P | 6,78 m 762 P | 11,92 m 602 P | 1,88 m 696 P | 48,59 s 881 P | 3791 | 15,53 s 787 P | 41,65 m 698 P | 5,10 m 941 P | 59,59 m 732 P | 4:40,04 min 680 P | ||||
| 20 | Josef Karas | 7625 | 11,12 s 834 P | 7,44 m 920 P | 13,23 m 681 P | 1,94 m 749 P | 50,60 s 787 P | 3971 | 15,17 s 829 P | 45,58 m 779 P | 4,40 m 731 P | 49,28 m 578 P | 4:31,21 min 737 P | ||||
| 21 | Kim Kun-woo | 7531 | 11,29 s 797 P | 7,12 m 842 P | 12,83 m 657 P | 1,91 m 723 P | 48,99 s 48,99 P | 3881 | 14,89 s 863 P | 36,23 m 588 P | 4,80 m 849 P | 44,79 m 512 P | 4:16,16 min 838 P | ||||
| 22 | Norman Müller | 7344 | 10,90 s 883 P | 7,44 m 920 P | 15,18 m 801 P | 1,97 m 776 P | 47,58 s 930 P | 4310 | 14,71 s 885 P | 40,99 m 685 P | NM 0 P | 58,93 m 722 P | 4:30,38 min 742 P | ||||
| 23 | Hans Olav Uldal | 6698 | 11,21 s 814 P | 6,93 m 797 P | 13,65 m 707 P | 1,82 m 644 P | 50,70 s 783 P | 3745 | 27,24 s 8 P | 45,31 m 773 P | 4,50 m 760 P | 61,63 m 762 P | 4:44,91 min 650 P | ||||
| DNF | Hamdi Dhouibi | 6452 | 10,93 s 876 P | 7,05 m 826 P | 13,40 m 692 P | 1,82 m 644 P | 47,59 s 929 P | 3967 | 14,49 s 912 P | 44,37 m 754 P | 4,70 m 819 P | DNS | |||||
| Carlos Chinin | 5692 | 10,83 s 899 P | 7,26 m 876 P | 12,72 m 650 P | 2,03 m 831 P | 48,18 s 900 P | 4156 | 14,50 s 911 P | 38,06 m 625 P | NM 0 P | DNS | ||||||
| Tom Pappas | 5211 | 10,96 s 870 P | 7,44 m 920 P | 16,31 m 870 P | 2,03 m 831 P | 49,22 s 851 P | 4342 | 14,84 s 869 P | DNS | ||||||||
| Eugene Martineau | 3960 | 11,25 s 806 P | 7,13 m 845 P | 13,69 m 709 P | 2,00 m 803 P | 50,38 s 797 P | 3960 | DNS | |||||||||
| Bryan Clay | 3558 | 10,44 s 989 P | 7,65 m 972 P | 15,51 m 821 P | 1,97 m 776 P | DNS | 3558 | ||||||||||
| Andrej Krautschanka | 955 | DSQ 0 P | 7,58 m 955 P | DNS | 955 | ||||||||||||
| Vitaliy Smirnov | 0 | DNF 0 P | DNS | 0 |
Die Medaillengewinner bei der Siegerehrung
Nach Olympiagold und -silber, zwei Vizeweltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften gab es nun auch WM-Gold für den Weltrekordinhaber Roman Šebrle
Vizeweltmeister Maurice Smith
Alexei Drosdow belegte Rang vier
André Niklaus kam auf den fünften Platz
Romain Barras – Rang sieben
Yordani García erreichte mit neuem kubanischen Rekord Platz acht
Arthur Abele wurde Neunter
Der elftplatzierte Hans Van Alphen
Rang dreizehn für Jake Arnold
François Gourmet – Platz fünfzehn
Kim Kun-Woo – Platz 21
Norman Müller – Platz 22
Hamdi Dhouibi brach seinen Wettkampf nach der vorletzten Disziplin, dem Stabhochsprung, ab
Carlos Chinin (blau-grünes Trikot) trat nach drei Fehlversuchen über seine Anfangshöhe im Stabhochsprung zu den beiden letzten Disziplinen nicht mehr an
Tom Pappas, Weltmeister von 2003, beendete seinen Wettkampf nach dem 110-Meter-Hürdenlauf
Eugene Martineau setzte den Wettkampf am zweiten Tag nicht mehr fort
Der Titelverteidiger und Olympiazweite von 2004 Bryan Clay trat zur letzten Disziplin des ersten Tages, dem 400-Meter-Lauf, nicht mehr an
Andrej Krautschanka erreichte nach seiner Disqualifikation über 100 Meter im Weitsprung 955 Punkte, gab anschließend jedoch auf
Vitaliy Smirnov erreichte schon in der Anfangsdisziplin, dem 100-Meter-Lauf, nicht das Ziel und beendete anschließend seinen Wettkampf
Videolinks
- Osaka 2007, Decathlon, Medal Ceremony, youtube.com, abgerufen am 30. Oktober 2020
- Maurice Smith Decathlon, Worlds 2007, youtube.com, abgerufen am 30. Oktober 2020
Weblinks
- 11th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 30. Oktober 2020
- Men Decathlon Athletics XI World Championship 2007 Osaka (JPN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 30. Oktober 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Decathlon, Osaka 2007, S. 211f (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 30. Oktober 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Januar 2022
