Leichtathletik-Team-Europameisterschaft 2017

Die 7. Leichtathletik-Team-Europameisterschaft (englisch: 7th SPAR European Team Championships), kurz auch Team-EM, fand vom 23. bis 25. Juni 2017 statt.

Punktewertung Superliga
(Stand nach 40 Entscheidungen)
Platz Land Punkte
1 Deutschland Deutschland 321,5
2 Polen Polen 295,0
3 Frankreich Frankreich 270,0
4 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 269,0
5 Spanien Spanien 242,5
6 Ukraine Ukraine 236,5
7 Italien Italien 221,0
8 Tschechien Tschechien 214,5
9 Griechenland Griechenland 196,5
10 Belarus Belarus 188,5 (-)
11 Niederlande Niederlande 175,0 (-)
Legende: (-) Absteiger

Superliga

Die Wettkämpfe der obersten Liga wurden im Stadium Lille Métropole von Villeneuve-d’Ascq in der nordfranzösischen Metropolregion Lille vom 23. bis 25. Juni ausgetragen. Auf Grund der Suspendierung Russlands und des damit verbundenen Abstiegs, nahmen nur elf Mannschaften teil, von denen die beiden letzten in die 1. Liga abstiegen,[1] darunter das Team der Niederlande, das erst 2015 aufgestiegen war.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hatte 49 Athleten (23 Frauen und 26 Männer) nominiert. Das deutsche Team startete als Vizemeister in der Superliga und wurde Mannschaftseuropameister. Im Einzelnen wurden sieben Einzelsiege und insgesamt 26 Podestplätze in 40 Disziplinen erreicht.[2]

1. Liga

Die Teilnehmer der 1. Liga konkurrierten im Karl’s Stadion der finnischen Stadt Vaasa vom 23. bis 25. Juni. Die ersten drei Mannschaften stiegen in die Superliga auf, und die beiden letzten in die 2. Liga ab.

Die Schweizer Auswahl bestand aus 48 Athletinnen und Athleten[3] und schaffte zum ersten Mal den Aufstieg in die Superliga, indem sie den dritten Platz in der Liga belegte. Die Frauen waren klar das starke Geschlecht im Schweizer Team, sie feierten alle acht Disziplinensiege und holten 179,5 der 305,5 Punkte.[4]

2. Liga

Die Mannschaften der 2. Liga begegneten sich am 24. und 25. Juni im National Athletics Stadium in Tel Aviv. Die ersten beiden Mannschaften stiegen in die 1. Liga auf, und die beiden letzten mussten in die 3. Liga.

Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) hatte 41 Athleten (20 Frauen und 21 Männer) aufgestellt und den Klassenerhalt angestrebt, was auch gelang.[5][6]

3. Liga

Die zehn Länder der 3. Liga traten am 24. und 25. Juni im Matthew Micallef St. John-Athletics Stadium im maltesischen Marsa an.

Luxemburg stellte 38 Sportler (18 Frauen und 20 Männern), gewann in elf Disziplinen und stieg als erfolgreichste Mannschaft in die 2. Liga auf.[7] François Grailet stellte mit 7,58 Meter einen neuen Landesrekord im Weitsprung auf.

Liechtenstein, Gibraltar und San Marino traten als AASSE-Mannschaft (Athletic Association of Small States of Europe) an. Die beiden besten Länderteams stiegen auf.

Ergebnisse 1. bis 3. Liga

Länderwertungen
(Endstand nach 40 Entscheidungen)
Liga 1. 2. 3.
Platz Land Punkte Land Punkte Land Punkte
010Schweden Schweden320,5 (+)0Ungarn Ungarn372,5 (+)0Luxemburg Luxemburg317,0 (+)
020Finnland Finnland314,5 (+)0Slowakei Slowakei306,5 (+)0Bosnien und Herzegowina Bosnien/Herzegowina266,0 (+)
030Schweiz Schweiz305,5 (+)0Litauen Litauen298,50Georgien Georgien262,0
040Turkei Türkei302,00Slowenien Slowenien296,00Malta Malta261,5
050Portugal Portugal285,00Zypern Republik Zypern258,00MontenegroMontenegro243,5
060Norwegen Norwegen272,50Lettland Lettland258,00Armenien Armenien217,0
070Rumänien Rumänien246,00Kroatien Kroatien253,50Nordmazedonien Mazedonien179,0
080Irland Irland238,00Israel Israel243,00Andorra Andorra132,0
090Belgien Belgien232,50Osterreich Österreich240,50 AASSE118,0
0100Estland Estland203,00Serbien Serbien238,50Aserbaidschan Aserbaidschan090,0
0110Bulgarien Bulgarien193,5 (-)0Island Island181,5 (-)
0120Danemark Dänemark187,0 (-)0Moldau Republik Moldawien166,5 (-)
Legende: (+) Aufsteiger, (-) Absteiger

Einzelnachweise

  1. Official Standings, auf: european-athletics.org, abgerufen 26. Juni 2017
  2. Pamela Ruprecht: DLV-Team mit Rückenwind aus Lille Richtung WM, Fazit Team-EM, auf: leichtathletik.de, vom 26. Juni 2017, abgerufen 26. Juni 2017
  3. Schweizer Team ist für Einsätze in Vaasa bereit, auf: swiss-athletics.ch, abgerufen 26. Juni 2017
  4. Team-EM, 1. Liga: Schweiz schafft Aufstieg, auf: runaustria.at, abgerufen 26. Juni 2017
  5. Broschüre ÖLV Team inklusive Informationen@1@2Vorlage:Toter Link/www.oelv.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , auf: oelv.at, abgerufen 26. Juni 2017
  6. Vorschau: Team-EM der Nationalteams 2. Liga in Tel Aviv (Memento vom 29. Juni 2017 im Internet Archive), auf: oelv.at, abgerufen 26. Juni 2017
  7. Media Info No 2017-96 25.06.2017 (Ergebnisse Luxemburger Sportler), auf: fla.lu, vom 25. Juni 2017, abgerufen 26. Juni 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.