Inatsisartut

Das Inatsisartut (vollständig grönländisch Kalaallit Nunaanni Inatsisartut, dänisch Grønlands Landsting) ist das Parlament Grönlands.

Inatsisartut
Basisdaten
Sitz: Nuuk
Legislaturperiode: 4 Jahre
Erste Sitzung: 1979
Abgeordnete: 31
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 6. April 2021
Vorsitz: Hans Enoksen (Naleraq)
14. Legislaturperiode
(23. April 2021)[1]
Sitzverteilung: Regierung (16)
  • Inuit Ataqatigiit 12
  • Naleraq 4
  • Opposition (15)
  • Siumut 10
  • Demokraatit 3
  • Atassut 2
  • Website
    ina.gl
    Im grönlandischen Parlament (2010)

    Das Inatsisartut entstand 1979 mit der Einführung der Hjemmestyre. Sein Vorläufer war der Grönländische Landesrat (dänisch Grønlands Landsråd), welcher 1950 aus den Landesräten für Nord- und Südgrönland (seit 1911) gebildet worden war.

    Verfassungsmäßige Stellung

    Die 31 Abgeordneten im Inatsisartut werden in allgemeiner, direkter und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt (Gesetz über Parlament und Landesregierung,[2] § 2). Sie wählen aus ihren Reihen den Regierungschef, der dann seine Kabinettsliste en bloc zur Wahl stellt (§ 22). Entzieht das Parlament der Landesregierung (grönl. Naalakkersuisut, dän. landsstyre) oder dem Regierungschef das Vertrauen, muss die Regierung geschlossen zurücktreten (§ 27). In diesem Fall kann der Regierungschef sofortige Neuwahlen ausschreiben (§ 28). Die Regierung führt die Geschäfte weiter, bis ihre Nachfolgerin gewählt ist (§ 29).

    Die Verhandlungssprache im Inatsisartut ist Grönländisch; beherrscht ein Abgeordneter oder Minister diese Sprache nicht, wird eine Übersetzung ins und aus dem Dänischen garantiert (§ 9). Paragraf 13 verleiht jedem einzelnen Mitglied von Parlament und Regierung das Recht, einen Gesetzentwurf einzubringen.
    Das Parlament übt das Budgetrecht aus (§§ 16, 17).

    Präsidium

    Das Präsidium besteht aus dem Parlamentspräsidenten und vier Vizepräsidenten, die alle fünf je einen Stellvertreter haben. Bis 1988 hatte der Regierungschef qua Amt auch den Parlamentsvorsitz inne.

    Parteien im Inatsisartut

    Nach der Wahl vom 6. April 2021 setzte sich das Inatsisartut folgendermaßen zusammen:

    ParteiKürzelDeutsche BedeutungAusrichtungParteivorsitzende(r)Sitze
    nach der
    Wahl
    aktuell+/−
    Inuit AtaqatigiitIAGemeinschaft der Inuitdemokratisch-sozialistischMúte B. Egede1212 
    SiumutSVorwärtssozialdemokratischErik Jensen1010 
    NaleraqNPeilmarkezentristisch, InteressenparteiHans Enoksen0404 
    DemokraatitDDemokratensozialliberal bis konservativJens Frederik Nielsen0303 
    AtassutAGemeinsinnrechtsliberalAqqalu Jerimiassen0202 
    Gesamt3131 

    Sitzverteilung seit 1979

    Ombudsperson

    Mitglieder nach Legislaturperiode

    Literatur

    Einzelnachweise

    1. Medlemmer af Inatsisartut. Mitglieder des Parlaments, abgerufen am 23. April 2021 (grönländisch, dänisch)
    2. Lov om Inatsisartut og Naalakkersuisut. (Memento vom 11. Januar 2012 im Internet Archive) (PDF) Gesetz über Parlament und Landesregierung vom 18. November 2010 (PDF; dänisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.