Naalakkersuisut

Das Naalakkersuisut (dänisch Grønlands Landsstyre, deutsch Grönländische Landesregierung) ist die grönländische Regierung. Die Regierung besteht aus dem Premierminister, der vom grönländischen Parlament, dem Inatsisartut, gewählt wird, und den Ministern, die vom Premierminister vorgeschlagen werden. Ein vom Parlament eingesetzter überparteilicher Ombudsmann überwacht die Arbeit des Naalakkersuisut.[1]

Geschichte

Seit dem Beginn der 1960er-Jahre wurde die Nationalbewegung in Grönland mit ihrer Forderung nach Selbstverwaltung immer stärker. 1975 wurde eine paritätisch besetzte grönländisch-dänische Kommission gebildet, die ein Autonomiegesetz nach dem Vorbild der Färöer ausarbeiten sollte. Im Ergebnis der Verhandlungen der Kommission wurde 1978 ein entsprechendes Gesetz vom Folketing verabschiedet. Bei der darauf folgenden Volksabstimmung in Grönland am 17. Januar 1979 sprach sich die große Mehrzahl der Grönländer für dieses Autonomiegesetz (hjemmestyreloven) aus. Am 1. Mai 1979 erlangte Grönland schließlich seine Selbstverwaltung sowie die innere Autonomie mit eigenem Parlament und eigener Regierung (Naalakkersuisut). Erster Ministerpräsident war Jonathan Motzfeldt. Seitdem besteht Grönland als „Nation innerhalb des Königreichs Dänemark“. Am 25. November 2008 fand eine weitere Volksabstimmung statt, mit der die Ersetzung des seit 1979 geltenden Autonomiestatuts durch eine Selbstverwaltungsordnung erreicht wurde.[2] Sie wurde am 21. Juni 2009 umgesetzt.

Ministerien

Im Naalakkersuisut sind aktuell (Stand 29. März 2021) die folgenden Ministerien vertreten.[3]

Folgende Ressorts sind derzeit untergeordnet und werden durch andere Minister qua amt wahrgenommen:

Liste der Kabinette und Wahlen

ZeitspanneKabinettKoalitionspartnerAnmerkung
1979–1983Kabinett Motzfeldt ISiumut
1983–1984Kabinett Motzfeldt IISiumut
1984–1987Kabinett Motzfeldt IIISiumut, Inuit Ataqatigiit
1987–1988Kabinett Motzfeldt IVSiumut, Inuit AtaqatigiitRegierungswechsel nach zwölf Monaten
1988–1991Kabinett Motzfeldt VSiumut
1991–1995Kabinett Johansen ISiumut, Inuit Ataqatigiit
1995–1997Kabinett Johansen IISiumut, AtassutRücktritt des Premierministers nach 18 Monaten
1997–1999Kabinett Motzfeldt VISiumut, Atassut
1999–2001Kabinett Motzfeldt VIISiumut, Inuit AtaqatigiitRegierungswechsel nach 33 Monaten
2001–2002Kabinett Motzfeldt VIIISiumut, Atassut
2002–2003Kabinett Enoksen ISiumut, Inuit AtaqatigiitRegierungswechsel nach einem Monat
2003Kabinett Enoksen IISiumut, AtassutRegierungswechsel nach acht Monaten
2003–2005Kabinett Enoksen IIISiumut, Inuit Ataqatigiit
2005–2007Kabinett Enoksen IVSiumut, Inuit Ataqatigiit, AtassutRegierungswechsel nach 18 Monaten
2007–2009Kabinett Enoksen VSiumut, Atassut
2009–2013Kabinett KleistInuit Ataqatigiit, Demokraatit, Kattusseqatigiit Partiiat
2013Kabinett Hammond ISiumut, Atassut, Partii InuitRegierungswechsel nach acht Monaten
2013–2014Kabinett Hammond IISiumut, AtassutRücktritt der Premierministerin nach elf Monaten
2014Kabinett Kielsen (interim)Siumut
2014–2016Kabinett Kielsen ISiumut, Atassut, DemokraatitRegierungswechsel nach 24 Monaten
2016–2018Kabinett Kielsen IISiumut, Inuit Ataqatigiit, Partii Naleraq
2018Kabinett Kielsen IIISiumut, Partii Naleraq, Atassut, Nunatta QitornaiRegierungswechsel nach fünf Monaten
2018–2019Kabinett Kielsen IVSiumut, Atassut, Nunatta QitornaiRegierungswechsel nach sechs Monaten
2019–2020Kabinett Kielsen VSiumut, Nunatta QitornaiRegierungswechsel nach 13 Monaten
2020–2021Kabinett Kielsen VISiumut, Demokraatit, Nunatta Qitornai
2021Kabinett EgedeInuit Ataqatigiit, Naleraq

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Politics and Administration 2010 auf der Website Statistics Greenland (englisch), abgerufen am 28. April 2017
  2. taz.de
  3. Liste der Ministerien auf der Seite des Naalakkersuisut
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.