Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Qualifikation

Die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 wird in den Jahren 2021 und 2022 ausgetragen. Die gemeldeten Auswahlmannschaften spielen dabei um 30 freie Plätze neben den als Gastgebern automatisch qualifizierten australischen und neuseeländischen Frauen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind Terminverschiebungen nicht ausgeschlossen.

Endrundenplätze

11 direkt aus Europa, evtl. 1 über Play-offs 0
0
3 direkt aus Südamerika, evtl. 2 über Play-offs
4 direkt aus Nord-, Mittelamerika und Karibik, evtl. 2 über Play-offs
4 direkt aus Afrika, evtl. 2 über Play-offs
6 direkt aus Asien, evtl. 2 über Play-offs Australien Australien (Gastgeber) China Volksrepublik China Japan Japan Philippinen Philippinen Korea Sud Südkorea Vietnam Vietnam
1 direkt aus Ozeanien, evtl. 1 über Play-offs Neuseeland Neuseeland (Gastgeber)

Für die Weltmeisterschaft qualifizierte Mannschaften

Nation Qualifiziert als Qualifiziert am FIFA-Rang[1] Endrundenteilnahmen
Anzahl[A 1] zuletzt
Australien AustralienAFC; Co-Gastgeber25.06.202011082019
Neuseeland NeuseelandOFC; Co-Gastgeber25.06.202022062019
Japan JapanAFC; Halbfinalist der Asienmeisterschaft30.01.202213092019
Korea Sud SüdkoreaAFC; Zweiter der Asienmeisterschaft30.01.202218042019
China Volksrepublik ChinaAFC; Sieger der Asienmeisterschaft30.01.202219082019
Philippinen PhilippinenAFC; Halbfinalist der Asienmeisterschaft30.01.20226401
Vietnam VietnamAFC; Playoff-Sieger06.02.20223201

Anmerkungen

  1. inklusive der Fußball-WM 2023

Europäische Zone/UEFA

Weltkarte, UEFA hervorgehoben

Modus

Zur Teilnahme an den Qualifikationsspielen haben die Rekordzahl von 51 der 55 UEFA-Mitgliedsverbände ihre Nationalmannschaft gemeldet. Armenien und Aserbaidschan (letzte Teilnahme 2011), Bulgarien und Nordmazedonien (letzte Teilnahme 2015) sowie Frankreich (automatisch qualifizierter Gastgeber von 2019) nehmen wieder teil, Zypern dagegen erstmals. Andorra, das an der Qualifikation für die WM 2019 teilnahm, nimmt diesmal nicht teil. Ferner nehmen Gibraltar, Liechtenstein und San Marino wieder nicht teil.

Für die gemeldeten Mannschaften wurde zunächst eine Rangliste erstellt, basierend auf der UEFA-Koeffizientenrangliste für Frauen-Nationalmannschaften, die nach Abschluss der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 veröffentlicht wurde, in sechs Töpfe aufgeteilt. Die Mannschaften wurden in drei Fünfergruppen (A–C) und sechs Sechsergruppen (D–I) gelost.

Die Auslosung fand am 30. April ab 13:30 Uhr statt.[2] Folgende Teams durften nicht in die gleiche Gruppe gelost werden: Armenien & Aserbaidschan, Kosovo & Bosnien und Herzegowina, Kosovo & Serbien, Kosovo & Russland, Ukraine & Russland. Als einziger Fall trat die Zulosung von Armenien zur Gruppe E mit Aserbaidschan ein, so dass Armenien der Gruppe F zugeordnet und anschließend Montenegro in die Gruppe E gelost wurde.

Die neun Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Endrunde. Die Gruppenzweiten nehmen an den UEFA-Play-offs im Oktober 2022 teil. Die drei besten Gruppenzweiten der Qualifikation sind direkt für die zweite Runde der Play-offs gesetzt. Die sechs weiteren Gruppenzweiten bestreiten in der ersten Runde drei Play-offs mit nur einer Partie. Die Sieger dieser Spiele werden zusammen mit den drei gesetzten Mannschaften drei Play-off-Spiele bestreiten. Die beiden Sieger mit dem höchsten Ranking, basierend aus allen Qualifikationsspielen, sind für die Endrunde qualifiziert, die dritte Mannschaft hat noch die Chance sich über das interkontinentale Play-off-Turnier zu qualifizieren.

Für die europäischen Mannschaften ist die WM-Qualifikation auch die indirekte Qualifikation für das Fußballturnier der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2024, da sich nur die drei besten europäischen Mannschaften bei der WM-Endrunde für die Olympischen Spiele qualifizieren.

Zeitplan

  • Gruppenphase Qualifikation:
    • 16.–21. September 2021
    • 18.–26. Oktober 2021
    • 22.–30. November 2021
    • 4.–12. April 2022
    • 29. August–6. September 2022
  • UEFA-Play-offs:
    • 3.–11. Oktober 2022

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schweden Schweden 5 5 0 0 011:100 +10 15
2. Irland Irland 4 2 1 1 014:300 +11 07
3. Finnland Finnland 4 2 0 2 007:500 +2 06
4. Slowakei Slowakei 5 1 1 3 004:700 −3 04
5. Georgien Georgien 4 0 0 4 000:200 −20 00
Vorläufiger Spielplan
17.09.2021SenecSlowakeiSchweden0:1 (0:1)
21.09.2021TurkuFinnlandSlowakei2:1 (1:0)
GöteborgSchwedenGeorgien4:0 (2:0)
21.10.2021TiflisGeorgienFinnland0:3 (0:1)
DublinIrlandSchweden0:1 (0:1)
26.10.2021PopradSlowakeiGeorgien2:0 (2:0)
HelsinkiFinnlandIrland1:2 (0:1)
25.11.2021GöteborgSchwedenFinnland2:1 (1:1)
DublinIrlandSlowakei1:1 (0:0)
30.11.2021MalmöSchwedenSlowakei3:0 (1:0)
30.11.2021DublinIrlandGeorgien11:0 (4:0)
07.04.2022GoriGeorgienSchweden
08.04.2022TrnavaSlowakeiFinnland
12.04.2022FinnlandGeorgien
GöteborgSchwedenIrland
27.06.20221GeorgienIrland
01.09.2022GeorgienSlowakei
IrlandFinnland
06.09.2022SlowakeiIrland
FinnlandSchweden
1 Das Spiel sollte eigentlich am 17. September 2021 in Tiflis stattfinden, da im Vereinigten Königreich spielende irische Spielerinnen wegen der COVID-19-Pandemie nicht nach Georgien reisen durften, wurde das Spiele auf Antrag des irischen Verbandes ins Juni-Fenster verschoben.[3]

Quelle: svenskfotboll.se[4]

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spanien Spanien 5 5 0 0 043:000 +43 15
2. Schottland Schottland 5 3 1 1 012:110 +1 10
3. Ungarn Ungarn 5 2 0 3 012:140 −2 06
4. Ukraine Ukraine 4 1 1 2 007:110 −4 04
5. Faroer Färöer 5 0 0 5 002:400 −38 00
Vorläufiger Spielplan
16.09.2021TórshavnFäröerSpanien00:10 (0:3)
17.09.2021BudapestUngarnSchottland00:2 0(0:1)
21.09.2021BudapestUngarnSpanien00:7 0(0:3)
GlasgowSchottlandFäröer07:1 0(4:0)
21.10.2021KowaliwkaUkraineFäröer04:0 0(2:0)
22.10.2021GlasgowSchottlandUngarn02:1 0(1:0)
26.10.2021KowaliwkaUkraineSpanien00:6 0(0:2)
TórshavnFäröerUngarn01:7 0(1:5)
25.11.2021SevillaSpanienFäröer12:0 0(5:0)
26.11.2021GlasgowSchottlandUkraine01:1 0(0:1)
30.11.2021KisvárdaUngarnUkraine4:2 (3:0)
SevillaSpanienSchottland8:0 (3:0)
08.04.2022BudapestUngarnFäröer
LwiwUkraineSchottland
12.04.2022GlasgowSchottlandSpanien
LwiwUkraineUngarn
02.09.2022FäröerUkraine
SpanienUngarn
06.09.2022FäröerSchottland
SpanienUkraine

Quellen: fsf.fo[5], sefutbol.com[6], scottishfa.co[7], womensfootball.com[8]

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Niederlande Niederlande 5 3 2 0 015:300 +12 11
2. Island Island 4 3 0 1 013:200 +11 09
3. Tschechien Tschechien 4 1 2 1 011:700 +4 05
4. Belarus Belarus 3 1 1 1 005:400 +1 04
5. Zypern Republik Zypern 6 0 1 5 002:300 −28 01
Vorläufiger Spielplan
17.09.2021MinskBelarusZypern4:1 (3:0)
GroningenNiederlandeTschechien1:1 (0:0)
21.09.2021LiberecTschechienZypern8:0 (4:0)
ReykjavíkIslandNiederlande0:2 (0:1)
22.10.2021ReykjavíkIslandTschechien4:0 (1:0)
LarnakaZypernNiederlande0:8 (0:3)
26.10.2021MinskBelarusNiederlande0:2 (0:0)
ReykjavíkIslandZypern5:0 (3:0)
26.11.2021LarnakaZypernBelarus1:1 (0:1)
27.11.20211OstravaTschechienNiederlande2:2 (1:0)
30.11.2021LarnakaZypernIsland0:4 (0:3)
07.04.2022BaryssauBelarusIsland
08.04.2022GroningenNiederlandeZypern
12.04.2022Den HaagNiederlandeBelarus
TepliceTschechienIsland
28.06.20222OpavaTschechienBelarus
01.09.2022ZypernTschechien
02.09.2022IslandBelarus
06.09.2022BelarusTschechien
NiederlandeIsland
1 Das Spiel war ursprünglich für den 26. November, 20:45 terminiert, wurde wegen Schneefall aber auf den 27. November, 12:00 verschoben.[9]
2 Das Spiel sollte ursprünglich am 30. November 2021 stattfinden, musste aber verschoben werden weil die belarussische Mannschaft positiv auf COVID-19 getestet wurde.[10]

Quelle: ksi.is[11]

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. England England 6 6 0 0 053:000 +53 18
2. Osterreich Österreich 6 4 1 1 029:400 +25 13
3. Nordirland Nordirland 6 4 1 1 030:600 +24 13
4. Luxemburg Luxemburg 5 1 0 4 003:290 −26 03
5. Nordmazedonien Nordmazedonien 6 1 0 5 006:380 −32 03
6. Lettland Lettland 5 0 0 5 002:460 −44 00
Vorläufiger Spielplan
17.09.2021LiepajaLettlandÖsterreich1:80 (1:2)
LarneNordirlandLuxemburg4:00 (3:0)
SouthamptonEnglandNordmazedonien8:00 (3:0)
21.09.2021SkopjeNordmazedonienÖsterreich0:60 (0:3)
BelfastNordirlandLettland4:00 (0:0)
LuxemburgLuxemburgEngland0:10 (0:4)
21.10.2021LiepajaLettlandNordmazedonien1:40 (1:2)
22.10.2021Wiener NeustadtÖsterreichLuxemburg5:00 (2:0)
23.10.2021LondonEnglandNordirland4:0 0(0:0)
26.10.2021OhridNordmazedonienLuxemburg2:3 0(1:1)
LiepajaLettlandEngland0:10 (0:4)
BelfastNordirlandÖsterreich2:2 0(0:1)
25.11.2021SkopjeNordmazedonienNordirland0:11 (0:7)
27.11.2021SunderlandEnglandÖsterreich1:0 (1:0)
29.11.2021BelfastNordirlandNordmazedonien9:0 (4:0)
30.11.2021LuxemburgLuxemburgÖsterreich00:8 (0:4)
DoncasterEnglandLettland20:0 (8:0)
08.04.2022Wiener NeustadtÖsterreichNordirland
NiederkornLuxemburgLettland
SkopjeNordmazedonienEngland
12.04.2022Wiener NeustadtÖsterreichLettland
Esch an der AlzetteLuxemburgNordmazedonien
BelfastNordirlandEngland
24.06.2022LettlandLuxemburg
01.09.2022NordmazedonienLettland
02.09.2022LuxemburgNordirland
03.09.2022ÖsterreichEngland
06.09.2022ÖsterreichNordmazedonien
EnglandLuxemburg
LettlandNordirland

Quellen: oefb.at[12], flf.lu[13], irishfa.com[14], bbc.com[15], de.soccerway.com[16]

Gruppe E

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Danemark Dänemark 6 6 0 0 034:200 +32 18
2. Russland Russland 6 5 0 1 019:300 +16 15
3. Montenegro Montenegro 6 3 0 3 008:130 −5 09
4. Malta Malta 6 1 1 4 004:160 −12 04
5. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 6 1 1 4 005:200 −15 04
6. Aserbaidschan Aserbaidschan 6 1 0 5 002:180 −16 03
Vorläufiger Spielplan
16.09.2021ViborgDänemarkMalta7:0 (3:0)
17.09.2021ZenicaBosnien und HerzegowinaMontenegro2:3 (2:2)
MoskauRusslandAserbaidschan2:0 (1:0)
21.09.2021MoskauRusslandMontenegro5:0 (1:0)
BakuAserbaidschanDänemark0:8 (0:4)
Ta’QaliMaltaBosnien und Herzegowina2:2 (0:2)
21.10.2021PodgoricaMontenegroAserbaidschan2:0 (1:0)
ChimkiRusslandMalta3:0 (1:0)
ViborgDänemarkBosnien und Herzegowina8:0 (4:0)
26.10.2021ZenicaBosnien und HerzegowinaRussland0:4 (0:2)
BakuAserbaidschanMalta1:2 (0:0)
PodgoricaMontenegroDänemark1:5 (0:3)
25.11.2021ZenicaBosnien und HerzegowinaDänemark0:3 (0:2)
BakuAserbaidschanRussland0:4 (0:3)
26.11.2021Ta’QaliMaltaMontenegro0:2 (0:1)
30.11.2021ZenicaBosnien und HerzegowinaMalta1:0 (1:0)
BakuAserbaidschanMontenegro1:0 (1:0)
ViborgDänemarkRussland3:1 (0:0)
07.04.2022SarajevoBosnien und HerzegowinaAserbaidschan
PodgoricaMontenegroRussland
08.04.2022Ta’QaliMaltaDänemark
12.04.2022PodgoricaMontenegro -Bosnien und Herzegowina
Ta’QaliMaltaRussland
ViborgDänemarkAserbaidschan
02.09.2022RusslandBosnien und Herzegowina
MaltaAserbaidschan
ViborgDänemarkMontenegro
06.09.2022AserbaidschanBosnien und Herzegowina
MontenegroMalta
RusslandDänemark

Quellen: rbfa.be[17], de.soccerway.com[18]

Gruppe F

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Norwegen Norwegen 6 5 1 0 034:000 +34 16
2. Belgien Belgien 6 4 1 1 038:500 +33 13
3. Polen Polen 6 3 2 1 006:600 ±0 11
4. Albanien Albanien 6 2 1 3 009:180 −9 07
5. Kosovo Kosovo 6 1 1 4 004:160 −12 04
6. Armenien Armenien 6 0 0 6 000:460 −46 00
Vorläufiger Spielplan
16.09.2021OsloNorwegenArmenien10:0 0(3:0)
ElbasanAlbanienKosovo01:1 0(1:0)
17.09.2021GdańskPolenBelgien01:1 0(1:0)
21.09.2021JerewanArmenienPolen00:1 0(0:1)
PristinaKosovoNorwegen00:3 0(0:2)
LöwenBelgienAlbanien07:0 0(2:0)
21.10.2021ElbasanAlbanienArmenien05:0 0(3:0)
ŁódźPolenNorwegen00:0
LöwenBelgienKosovo07:0 0(5:0)
26.10.2021JerewanArmenienKosovo00:1 0(0:0)
OsloNorwegenBelgien04:0 0(2:0)
TychyPolenAlbanien02:0 0(1:0)
25.11.2021PristinaKosovoPolen01:2 0(1:2)
LöwenBelgienArmenien19:0 (11:0)
RrogozhineAlbanienNorwegen00:7 0(0:1)
30.11.2021PristinaKosovoAlbanien1:3 0(1:2)
LöwenBelgienPolen4:0 0(4:0)
30.11./01.12.20211JerewanArmenienNorwegen0:10 (0:3)
07.04.2022SandefjordNorwegenKosovo
ElbasanAlbanienBelgien
GdyniaPolenArmenien
12.04.2022OsloNorwegenPolen
PristinaKosovoBelgien
ArmavirArmenienAlbanien
01.09.2022AlbanienPolen
KosovoArmenien
02.09.2022BelgienNorwegen
06.09.2022NorwegenAlbanien
ArmenienBelgien
PolenKosovo
1 Das Spiel wurde am 30. November in der 70. Minute beim Stand von 0:9 wegen schlechter Sicht aufgrund dichten Nebels von der Schiedsrichterin unterbrochen, da sich die Sicht nicht besserte nach 45 Minuten Pause abgebrochen und wurde am 1. Dezember fortgesetzt.[19]

Quellen: fotball.no[20], rbfa.be[21], de.soccerway.com[22]

Gruppe G

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schweiz Schweiz 6 6 0 0 026:200 +24 18
2. Italien Italien 6 5 0 1 022:200 +20 15
3. Rumänien Rumänien 5 3 0 2 008:700 +1 09
4. Kroatien Kroatien 6 1 1 4 004:150 −11 04
5. Litauen Litauen 5 0 1 4 001:190 −18 01
6. Moldau Republik Moldau 4 0 0 4 000:160 −16 00
Vorläufiger Spielplan
17.09.2021TriestItalienMoldau3:0 (3:0)
ThunSchweizLitauen4:1 (2:0)
MogoșoaiaRumänienKroatien2:0 (2:0)
21.09.2021KarlovacKroatienItalien0:5 (0:2)
ChișinăuMoldauSchweiz0:6 (0:4)
MogoșoaiaRumänienLitauen3:0 (2:0)
22.10.2021Castel di SangroItalienKroatien3:0 (2:0)
ZürichSchweizRumänien2:0 (0:0)
26.10.2021VilniusLitauenItalien0:5 (0:3)
ZürichSchweizKroatien5:0 (2:0)
26.11.2021PulaKroatienLitauen0:0
PalermoItalienSchweiz1:2 (0:2)
MogoșoaiaRumänienMoldau3:0 (0:0)
30.11.2021PulaKroatienMoldau4:0 (2:0)
VilniusLitauenSchweiz0:7 (0:6)
30.11.2021MogoșoaiaRumänienItalien0:5 (0:1)
08.04.2022ChișinăuMoldauKroatien
RumänienSchweiz
ParmaItalienLitauen
12.04.2022ThunSchweizItalien
Velika GoricaKroatienRumänien
ChișinăuMoldauLitauen
24.06.2022MoldauRumänien
28.06.2022LitauenMoldau
02.09.2022LitauenRumänien
KroatienSchweiz
MoldauItalien
06.09.2022ItalienRumänien
LitauenKroatien
SchweizMoldau

Quelle: frf.ro[23]

Gruppe H

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deutschland Deutschland 6 6 0 0 031:200 +29 18
2. Portugal Portugal 6 4 1 1 017:500 +12 13
3. Serbien Serbien 6 4 0 2 016:100 +6 12
4. Turkei Türkei 6 2 1 3 007:180 −11 07
5. Israel Israel 5 0 0 5 002:190 −17 00
6. Bulgarien Bulgarien 5 0 0 5 001:200 −19 00
Vorläufiger Spielplan
16.09.2021AlanyaTürkeiPortugal1:1 (1:0)
18.09.2021CottbusDeutschlandBulgarien7:0 (3:0)
19.09.2021Rischon LeZionIsraelPortugal0:4 (0:2)
21.09.2021ChemnitzDeutschlandSerbien5:1 (0:1)
21.10.2021IstanbulTürkeiBulgarien1:0 (0:0)
Petach TikwaIsraelDeutschland0:1 (0:1)
SetúbalPortugalSerbien2:1 (1:1)
26.10.2021EssenDeutschlandIsrael7:0 (4:0)
PlowdiwBulgarienPortugal0:5 (0:2)
Gornji MilanovacSerbienTürkei2:0 (1:0)
25.11.2021Stara PazovaSerbienBulgarien3:0 (1:0)
PortimãoPortugalIsrael4:0 (2:0)
26.11.2021BraunschweigDeutschlandTürkei8:0 (3:0)
30.11.2021PlowdiwBulgarienSerbien1:4 (0:3)
MersinTürkeiIsrael3:2 (0:2)
30.11.2021FaroPortugalDeutschland1:3 (1:3)
23.02.2022IzmirTürkeiSerbien2:5 (1:3)
07.04.2022Stara PazovaSerbienIsrael
PlowdiwBulgarienTürkei
09.04.2022BielefeldDeutschlandPortugal
12.04.2022Stara PazovaSerbienDeutschland
IsraelTürkei
BarcelosPortugalBulgarien
24.06.2022IsraelBulgarien
01.09.2022BulgarienIsrael
02.09.2022SerbienPortugal
03.09.2022TürkeiDeutschland
06.09.2022BulgarienDeutschland
IsraelSerbien
PortugalTürkei

Quellen: fpf.pt[24], dfb.de[25]

Gruppe I

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Frankreich Frankreich 6 6 0 0 037:200 +35 18
2. Wales Wales 6 4 1 1 017:300 +14 13
3. Slowenien Slowenien 6 3 2 1 017:500 +12 11
4. Griechenland Griechenland 6 2 1 3 005:210 −16 07
5. Kasachstan Kasachstan 5 0 0 5 002:210 −19 00
6. Estland Estland 5 0 0 5 000:260 −26 00
Vorläufiger Spielplan
17.09.2021PatrasGriechenlandFrankreich00:10 (0:7)
ParnüEstlandSlowenien00:40 (0:2)
LlanelliWalesKasachstan06:00 (2:0)
21.09.2021IraklioGriechenlandKasachstan03:20 (2:1)
ParnüEstlandWales00:10 (0:1)
Murska SobotaSlowenienFrankreich02:30 (1:1)
22.10.2021NursultanKasachstanGriechenland00:1 0(0:0)
LendavaSlowenienWales01:1 0(0:0)
CréteilFrankreichEstland11:0 0(5:0)
26.10.2021NursultanKasachstanFrankreich00:5 0(0:4)
LarissaGriechenlandSlowenien01:4 0(1:2)
CardiffWalesEstland04:0 0(1:0)
26.11.2021Nova GoricaSlowenienEstland06:0 0(3:0)
LlanelliWalesGriechenland05:0 0(3:0)
VannesFrankreichKasachstan06:0 0(4:0)
30.11.2021Nova GoricaSlowenienGriechenland0:0
GuingampFrankreichWales2:0 (1:0)
08.04.2022LlanelliWalesFrankreich
TallinnEstlandGriechenland
NursultanKasachstanSlowenien
12.04.2022NursultanKasachstanWales
Le MansFrankreichSlowenien
GriechenlandEstland
28.06.2022EstlandKasachstan
02.09.2022GriechenlandWales
EstlandFrankreich
SlowenienKasachstan
06.09.2022WalesSlowenien
FrankreichGriechenland
KasachstanEstland

Quellen: faw.cymru[26], fff.fr[27], epo.gr[28], kff.kz[29], jalgpall.ee[30]

Bilanz der Gruppenphase

  • Teams sind als Gruppenerste direkt qualifiziert.
  • Teams können noch Gruppensieger werden
  • Teams können noch maximal Gruppenzweiter werden und sich für die Playoffs qualifizieren
  • Teams sind in der Gruppenphase ausgeschieden
  • Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Gruppe E Gruppe F Gruppe G Gruppe H Gruppe I
    0
    Schweden Schweden
    Irland Irland
    Finnland Finnland
    Spanien Spanien
    Schottland Schottland
    Ungarn Ungarn
    Ukraine Ukraine
    Niederlande Niederlande
    Island Island
    Tschechien Tschechien
    Belarus Belarus
    England England
    Osterreich Österreich
    Nordirland Nordirland
    Luxemburg Luxemburg
    Danemark Dänemark
    Russland Russland
    Montenegro Montenegro
    Norwegen Norwegen
    Belgien Belgien
    Polen Polen
    Albanien Albanien
    Kosovo Kosovo
    Schweiz Schweiz
    Italien Italien
    Rumänien Rumänien
    Moldau Republik Moldau
    Deutschland Deutschland
    Portugal Portugal
    Serbien Serbien
    Turkei Türkei
    Frankreich Frankreich
    Wales Wales
    Slowenien Slowenien
    Griechenland Griechenland
    Slowakei Slowakei
    Georgien Georgien
    Nordmazedonien Nordmazedonien
    Lettland Lettland
    Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
    Malta Malta
    Kroatien Kroatien
    Litauen Litauen
    Israel Israel
    Bulgarien Bulgarien
    Kasachstan Kasachstan
    Estland Estland
    Faroer Färöer Zypern Republik Zypern Aserbaidschan Aserbaidschan Armenien Armenien

    Asiatische Zone/AFC

    Weltkarte, AFC hervorgehoben

    Der asiatische Kontinentalverband AFC ermittelt seine Teilnehmer bei der Asienmeisterschaft 2022, die vom 20. Januar bis 6. Februar 2022 in Indien stattfinden soll. Für diese sind Japan, Australien, das als Co-Gastgeber bereits für die WM-Endrunde qualifiziert ist, und die VR China sowie Gastgeber Indien automatisch qualifiziert. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen fand am 24. Juni 2021 in Kuala Lumpur statt. Die Gruppen wurden als Miniturniere ausgetragen, bei denen je einer der Teilnehmer als Gastgeber einer Gruppe fungierte. Die Spiele fanden vom 17. bis zum 29. September sowie vom 18. bis zum 24. Oktober 2021 statt.[31] Es qualifizierten sich Chinese Taipei, Indonesien, der Iran, Myanmar, die Philippinen, Südkorea, Thailand und Vietnam. Neben Australien werden sich die fünf besten Mannschaften direkt für die WM-Endrunde qualifizieren. Zwei weitere Mannschaften qualifizieren sich für ein internationales Play-off-Turnier. Durch ein 7:0 im Viertelfinale gegen Thailand am 30. Januar 2022 qualifizierte sich Japan als erste Mannschaft nach den Gastgeberinnen für die WM. Auch Südkorea und China konnte sich am gleichen Tag durch die Halbfinalqualifikation, die durch ein 1:0 gegen Australien bzw. ein 3:1 gegen Vietnam gelang, für die WM qualifizieren. Als letzte Mannschaft und zum ersten Mal überhaupt konnten sich die Philippinen qualifizieren, die gegen Chinese Taipeh im Elfmeterschießen mit 4:3 gewannen, nachdem es nach 120 Minuten 1:1 gestanden hatte. In den Playoffs um den letzten direkten Startplatz setzte sich Vietnam mit zwei Siegen gegen Chinese Taipeh und Thailand durchsetzen.

    Afrikanische Zone/CAF

    Die afrikanischen Vertreter werden beim Afrika-Cup der Frauen 2022 ermittelt, der in Marokko stattfinden soll.[32] Die Qualifikation dazu wird in zwei Runden ausgetragen. Die vier Halbfinalisten des Afrika-Cups qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland, zwei weitere Teams qualifizieren sich für ein Play-off-Turnier.

    Mittel- und Nordamerika sowie Karibik/CONCACAF

    Die Vertreter der CONCACAF werden über die CONCACAF W Championship im Juli 2022 in Mexiko ermittelt, für die Titelverteidiger USA und Kanada automatisch qualifiziert sind.[33] 30 weitere Mannschaften spielen im Februar und April 2022 um sechs weitere Plätze.

    Südamerika/CONMEBOL

    In Südamerika dient die Copa América der Frauen 2022 als Qualifikationsturnier. Das Turnier soll im Juli 2022 in Kolumbien stattfinden.[34]

    Ozeanien/OFC

    Der ozeanische Vertreter Neuseeland ist als Co-Gastgeber automatisch qualifiziert. Bei der Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2022, die zwischen Juni und Juli 2022 stattfinden soll,[35] kann sich die neben Neuseeland beste Mannschaft für das interkontinentale Play-off-Turnier qualifizieren.

    Interkontintale Play-offs

    Am Play-off-Turnier sollen je 2 Mannschaften aus Afrika, Asien, der CONCACAF und Südamerika sowie je eine Mannschaft aus Europa und Ozeanien teilnehmen, die in drei Gruppen, zwei Dreier- und eine Vierergruppe, aufgeteilt werden, deren jeweilige Sieger sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Hierbei wird innerhalb der einzelnen Gruppen ein K.-o.-Turnier gespielt. Bei der Aufteilung der Gruppen sollen Teilnehmer aus derselben Konföderation getrennt gehalten werden. Die besten vier Mannschaften der FIFA-Weltrangliste werden gesetzt. In Gruppe 1 und 2 spielen zunächst je zwei ungesetzte Mannschaften gegeneinander, die Sieger dieser Begegnungen dürfen dann gegen die Nummer 1 bzw. Nummer 2 der Setzliste um einen Platz beim Finalturnier spielen. In Gruppe 3 spielen die Nummern 3 und 4 der Setzliste zunächst ein Halbfinale gegen zwei ungesetzte Teams, die Sieger dieser Begegnungen spielen dann den letzten Platz beim Finalturnier aus.

    Das in Australien und Neuseeland stattfindende Turnier soll auch als Generalprobe für die WM dienen, wobei die Mannschaften aus Australien und Neuseeland zu Freundschaftsspielen gegen die gesetzten Mannschaften der Gruppen 1 und 2 antreten, damit beim Turnier jede Mannschaft zwei Spiele hat.

    Bisher qualifiziert sind:

    Beste Torschützinnen

    Stand: 23. Februar 2022

    Die folgenden Tabellen nennen die besten Torschützinnen der Qualifikation getrennt nach Kontinenten/Konföderationen:

    Europa (UEFA)
    0
    RangSpielerinTore
    1 Dänin Signe Bruun12
    2 Spanierin Amaiur Sarriegi11
    3 Deutsche Lea Schüller10
    4 Belgierin Tessa Wullaert9
    Engländerin Ellen White9
    Französin Marie-Antoinette Katoto9
    Österreicherin Nicole Billa9
    8 Belgierin Tine De Caigny8
    Engländerin Beth Mead8
    Spanierin Mariona Caldentey8
    11 Italienerin Cristiana Girelli7
    Nordirin Rachel Furness7
    Slowenin Lara Prašnikar7
    14 Belgierin Janice Cayman6
    Engländerin Beth England6
    Norwegerin Lisa-Marie Karlseng Utland6
    Schweizerin Ana Maria Crnogorčević6
    Spanierin Esther González6
    Ungarin Fanni Vágó6
    20 Engländerin Ella Toone5
    Nordirin Simone Magill5
    Nordirin Kirsty McGuinness5
    Norwegerin Elisabeth Terland5
    Österreicherin Stefanie Enzinger5
    Russland Nelli Korowkina5
    Schweizerin Coumba Sow5
    Serbin Jovana Damnjanović5
    28 10 Spielerinnen4
    38 41 Spielerinnen3
    79 66 Spielerinnen2
    145 146 Spielerinnen1
    Eigentore: 20
    Afrika (CAF)
    0
    RangSpielerinTore
    1 Kenia Neddy Atieno6
    Tunesien Mariem Houij6
    3 Burundi Rukiya Bizimana5
    Namibia Zenatha Coleman5
    Sudafrika Linda Motlhalo5
    6 Algerien Naïma Bouhenni4
    Botswana Lesego Radiakanyo4
    Burundi Aniella Uwimana4
    Elfenbeinküste Ida Guehai4
    Elfenbeinküste Rosemonde Kouassi4
    Kenia Jentrix Shikangwa4
    Senegal Nguenar Ndiaye4
    Togo Odette Gnintegma4
    Tunesien Ella Kaabachi4
    15 Algerien Sylia Koui3
    Botswana Refilwe Tholakele3
    Burkina Faso Juliette Nana3
    Kenia Mwanalima Adam3
    Senegal Mama Diop3
    Simbabwe Priviledge Mupeti3
    Sudafrika Hildah Magaia3
    Tunesien Sabrine Ellouzi3
    23 Äquatorialguinea Anaís2
    Algerien Wissam Bouzid2
    Algerien Amira Ould Braham2
    Botswana Mokgabo Thanda2
    Burkina Faso Charlotte Millogo2
    Burkina Faso Limata Nikiéma2
    Elfenbeinküste Fatou Coulibaly2
    Elfenbeinküste Rebecca Elloh2
    Elfenbeinküste Ange N’Guessan2
    Elfenbeinküste Ines Nrehy2
    Gabun Jessy Obiang2
    Kamerun Flora Kameni2
    Kamerun Ajara Nchout2
    Kamerun Genevieve Ngo Mbeleck2
    Mali Agueissa Diarra2
    Mali Aissata Traoré2
    Nigeria Uchenna Kanu2
    Nigeria Ifeoma Onumonu2
    Sambia Racheal Kundananji2
    Senegal Awa Diakhaté2
    Simbabwe Emmaculate Msipa2
    Simbabwe Marjory Nyaumwe2
    Sudafrika Gabriela Salgado2
    46 83 Spielerinnen (davon 39 für den Afrika-Cup qualifiziert)1
    Alle Tore in der Qualifikation zum Afrika-Cup 2022
    Fett gesetzte Spielerinnen sind mit ihrer Mannschaft für den Afrika-Cup qualifiziert
    Kursiv gesetzte Spielerinnen konnten sich mit ihrer Mannschaft nicht für den Afrika-Cup und damit nicht für die WM qualifizieren oder die Mannschaft wurde zurückgezogen.
    Eigentore: 2
    Asien (AFC)
    0
    RangSpielerinTore
    1 Vietnamesin Phạm Hải Yến0 (8)
    2 Australierin Sam Kerr7
    Chinesisch Taipeh Lai Li-chin3 (3)
    Thailänderin Kanyanat Chetthabutr3 (3)
    5 Australierin Emily van Egmond5
    Chinesin Wang Shanshan5
    Chinesin Wang Shuang5
    Japanerin Riko Ueki5
    Südkoreanerin Ji So-yun4 (1)
    Südkoreanerin Moon Mi-ra– (5)
    11 Chinesisch Taipeh Su Yu-hsuan3 (1)
    Japanerin Yuika Sugasawa4
    Myanmarin Win Theingi Tun1 (3)
    Philippinin Tahnai Annis2 (2)
    Vietnamesin Huỳnh Như2 (2)
    Vietnamesin Nguyễn Thị Tuyết Dung2 (2)
    17 Chinesin Tang Jiali3
    Chinesisch Taipeh Chen Yen-pin1 (2)
    Japanerin Yui Narumiya3
    Jordanierin Maysa Jbarah(3)
    Myanmarin Saw Thaw Thaw0 (3)
    Südkoreanerin Cho So-hyun1 (2)
    Südkoreanerin Lee Geum-min1 (2)
    Thailänderin Irravadee Makris0 (3)
    Usbekin Diyorakhon Khabibullaeva(3)
    Usbekin Makhliyo Sarikova(3)
    Vietnamesin Nguyễn Thị Bích Thùy1 (2)
    28 19 Spielerinnen (davon 10 für die Weltmeisterschaft qualifiziert)2
    47 58 Spielerinnen (davon 32 für die Weltmeisterschaft qualifiziert)1 / (1)
    In Klammern Tore in der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2022
    Fett gesetzte Spielerinnen sind mit ihrer Mannschaft für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
    Kursiv gesetzte Spielerinnen konnten sich mit ihrer Mannschaft nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
    Eigentore: 6
    Nord-, Mittelamerika und Karibik (CONCACAF)
    RangSpielerinTore
    1 Kuba Yeranis Lee7
    Nicaragua Yessenia Flores7
    3 Haiti Roselord Borgella5
    Puerto Rico Karina Socarrás5
    4 Kuba Rachel Peláez4
    Dominikanische Republik Alyssa Oviedo4
    El Salvador Yoselyn López4
    Jamaika Khadija Shaw4
    9 Bermuda Nia Christopher3
    Costa Rica Raquel Rodríguez3
    Dominikanische Republik Manuela Lareo3
    El Salvador Mara Rodríguez3
    Guatemala Andrea Álvarez3
    Guatemala María Monterroso3
    Guyana Mariam El-Masri3
    Jamaika Jody Brown3
    Mexiko Katty Martínez3
    Mexiko Stephany Mayor3
    Panama Lineth Cedeño3
    Suriname Ravalcheny van Ommeren3
    21 Bermuda Leilanni Nesbeth2
    Costa Rica Katherine Alvarado2
    Costa Rica Mariana Benavides2
    Costa Rica Carolina Venegas2
    Kuba Eliane Valdez2
    Dominikanische Republik Winifer Santa2
    El Salvador Brenda Cerén2
    El Salvador Karen Reyes2
    Guatemala Leslie Ramírez2
    Guyana Hannah Baptiste2
    Guyana Cameo Hazlewood2
    Haiti Sherly Jeudy2
    Haiti Batcheba Louis2
    Haiti Kethna Louis2
    Haiti Milan Pierre-Jerome2
    Haiti Chelsea Surpris2
    Mexiko Rebeca Bernal2
    Mexiko Alicia Cervantes2
    Mexiko Diana García2
    Mexiko Carolina Jaramillo2
    Mexiko Maricarmen Reyes2
    Nicaragua Jaclyn Gilday2
    Nicaragua Kesly Pérez2
    Panama Natalia Mills2
    Panama Yomira Pinzón2
    Panama Karla Riley2
    Puerto Rico Nickolette Driesse2
    Puerto Rico Laura Suárez2
    Puerto Rico Cristina Torres2
    Saint Kitts Nevis Brittney Lawrence2
    Trinidad und Tobago Asha James2
    52 62 Spielerinnen 1
    Alle Tore in der Qualifikation
    Eigentore: 2

    Einzelnachweise

    1. Stand: 10. Dezember 2021
    2. uefa.com: Auslosung der Qualifikationsgruppen zur Frauen-WM
    3. fai.i: New date set for Georgia v WNT
    4. VM-kval Grupp A 2021/22 (schwedisch) svenskfotboll.se. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    5. Byrja á heimavølli móti Spania (färöisch) fsf.fo. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    6. Este es el calendario de la Selección española femenina en la Fase de Clasificación para la Copa Mundial de Australia y Nueva Zelanda (spanisch) sefutbol.com. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    7. Women’s World Cup Qualifying Fixtures Confirmed (englisch) scottishfa.co. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    8. Став відомий календар матчів жіночої збірної України у відборі КС-2023 (ukrainisch) womensfootball. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    9. onsoranje.nl: Tsjechië - OranjeLeeuwinnen verplaatst naar zaterdag vanwege sneeuw
    10. fotbal.cz: Utkání žen proti Bělorusku bylo odloženo, v týmu soupeře jsou pozitivně testovaní na Covid-19
    11. Staða & úrslit – A landslið kvenna - HM 2023 (isländisch) ksi.is. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    12. „Frauen-Nationalteam trifft in WM-Qualifikation auf England“. oefb.at. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    13. Tirage au sort des groupes de qualification pour la Coupe du Monde Féminine de la FIFA, Australie Nouvelle-Zélande 2023 (französisch) flf.lu. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    14. Northern Ireland's Women's World Cup qualifying fixtures revealed (englisch) irishfa.com. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    15. England to face North Macedonia in Sarina Wiegman's first match (englisch) bbc.com/. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    16. FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™. de.soccerway.com. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    17. Match schedule of the BH women’s “A” national team in the qualifications for the World Cup (englisch) rbfa.be. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    18. FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™. de.soccerway.com. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    19. fotball.no: Armenia - Norge avbrutt på grunn av tåke
    20. „Norge Kvinner Senior A - Terminliste“ (norwegisch) fotball.no. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    21. Het programma van onze Red Flames (niederländisch) rbfa.be. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    22. FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™. de.soccerway.com. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    23. Tricolorele debutează în calificările pentru Campionatul Mondial pe teren propriu! Programul complet (rumänisch) frf.ro. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    24. Francisco Neto: "Apuramento altamente desafiante" (portugiesisch) fpf.pt. Abgerufen am 9. Mai 2021. (Der portugiesische Verband listet 2× das Spiel „Portugal - Serbien“, aber nur 1 Spiel gegen Bulgarien. Im Text steht aber, dass Portugal am 26. Oktober in Bulgarien spielt.)
    25. „Qualifikation zur WM 2023: DFB-Frauen starten gegen Bulgarien“. dfb.de. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    26. „Grainger excited by World Cup Challenge“ (englisch) faw.cymru. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    27. Les Bleues débuteront en Grèce (französisch) fff.fr. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    28. Μουντιάλ Γυναικών: Το πρόγραμμα της Εθνικής (griechisch) epo.gr. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    29. Women's national team – Upcoming matches (englisch) kff.kz. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    30. Naiste koondis alustab MM-valiksarja kodus Sloveenia vastu (estnisch) jalgpall.ee. Abgerufen am 9. Mai 2021.
    31. AFC Competitions Calendar 2021. In: The-AFC.com. Abgerufen am 15. September 2021.
    32. cafonline.com: Decisions of CAF Executive Committee – 15 January 2021
    33. concacaf.com: Concacaf to launch new senior women’s national team competitions to benefit entire Confederation
    34. Alejandro Domínguez: “En CONMEBOL y en el mundo el futuro tiene que ser del fútbol femenino”
    35. oceaniafootball.com: OFC confirms schedule changes
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.