Vietnamesische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die vietnamesische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Vietnam, im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem vietnamesischen Fußballverband unterstellt und wird von Chem Yun Fa trainiert. Die Mannschaft nahm bisher neunmal an der Asienmeisterschaft teil, kam aber nur zweimal über die Vorrunde hinaus. Bei der Heimmeisterschaft 2014 konnte die Mannschaft den Heimvorteil nicht nutzen und verlor das Spiel um Platz 5, welcher zur direkten Qualifikation für die WM 2015 führte, gegen Thailand. 2022 konnte sich die Mannschaft bei der Asienmeisterschaft in den Playoffs gegen Chinese Taipeh und Thailand durchsetzen und sich für die WM 2023 qualifizieren.

Vietnam
Việt Nam
Spitzname(n) Ngôi sao Vàng
(The golden star)
Verband Vietnam Football Federation (VFF)
Konföderation AFC
Cheftrainer Vietnam Mai Đức Chung
Rekordtorschützin Lưu Ngọc Mai
Rekordspielerin Lưu Ngọc Mai
Heimstadion Mỹ-Đình
FIFA-Code VIE
FIFA-Rang 32. (1659.17 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)[1]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Thailand Thailand 3:2 Vietnam Vietnam
(Jakarta, Indonesien; 7. Oktober 1997)
Höchste Siege
Vietnam Vietnam 14:0 Malediven Malediven
(Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam; 4. Oktober 2004)
Indonesien Indonesien 0:14 Vietnam Vietnam
(Vientiane, Laos; 20. Oktober 2011)
Vietnam Vietnam 14:0 Singapur Singapur
(Mandalay, Myanmar; 26. Juli 2016)
Höchste Niederlagen
Vietnam Vietnam 1:12 Nordkorea Korea Nord
(Iloilo, Malaysia; 9. November 1999)
Australien Australien 11:0 Vietnam Vietnam
(Sydney, Australien; 21. Mai 2015)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 0 (Erste: 2023)
Beste Ergebnisse Qualifikation
Asienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 9 (Erste: 1999)
Beste Ergebnisse Platz 6 2014
(Stand: 6. Februar 2022)

Turnierbilanz

Frauenfußball-Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1995: nicht teilgenommen
  • 1999: nicht teilgenommen
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2015: nicht qualifiziert
  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023: qualifiziert

Asienmeisterschaft

Seitdem die Mannschaft teilnimmt konnte sie sich immer qualifizieren, aber noch keinen der ersten drei Plätze belegen.

  • 1975: nicht teilgenommen
  • 1977: nicht teilgenommen
  • 1979: nicht teilgenommen
  • 1981: nicht teilgenommen
  • 1983: nicht teilgenommen
  • 1986: nicht teilgenommen
  • 1989: nicht teilgenommen
  • 1991: nicht teilgenommen

Asienspiele

  • 1990: nicht teilgenommen
  • 1994: nicht teilgenommen
  • 1998: Vorrunde
  • 2002: 6. Platz (von 6 Teilnehmern)
  • 2006: Vorrunde
  • 2010: Vorrunde
  • 2014: 4. Platz
  • 2018:Viertelfinale

Olympische Spiele

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.