Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen (engl.: OFC Women’s Nations Cup) ist die ozeanische Kontinental-Meisterschaft im Frauenfußball, die von der Oceania Football Confederation (OFC) ausgetragen wird. Das Turnier fand zum ersten Mal im Jahre 1983 statt und wird seitdem in unregelmäßigen Abständen ausgetragen. Bis 1989 hieß das Turnier Women’s Oceania Cup. 1991 und 1995 war das Turnier lediglich die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Dort steht Ozeanien ein Startplatz zu.

Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen
Logo
AbkürzungOzeanien-Cup der Frauen
VerbandOFC
Erstaustragung1983
Mannschaften8
SpielmodusRundenturnier (2 Gruppen à 4 Teams) / K.-o.-System ab Halbfinale
TitelträgerNeuseeland Neuseeland
RekordsiegerNeuseeland Neuseeland (6 Siege)
Websitewww.oceaniafootball.com
Qualifikation fürFußball-WM der Frauen

Rekordsieger ist Neuseeland mit sechs Siegen. Australien nimmt nach seinem Wechsel in den asiatischen Fußballverband (AFC) seit 2007 nicht mehr teil. Taiwan (Chinese Taipei) nahm aus (sport)politischen Gründen 1986 und 1989 teil. Auf Grund der geringen Anzahl von Frauen-Nationalmannschaften innerhalb Ozeaniens wurden bis einschließlich 2014 keine Qualifikationsrunden gespielt, sondern alle gemeldeten Teams waren direkt für die Endrunde qualifiziert. Für die Meisterschaft 2018 waren sieben Mannschaften automatisch qualifiziert, die restlichen vier OFC-Mitglieder spielten in einer Qualifikation um den achten Platz bei der Endrunde.

Der Modus des Turniers hängt von der Teilnehmerzahl ab. Bei geringer Anzahl wurde es zumeist im Ligasystem ausgetragen, bei dem jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft spielte. Bei höherer Anzahl – wie zuletzt 2018 – gibt es zunächst eine Gruppenphase mit anschließendem Halbfinale und Platzierungsspielen.

Die Turniere im Überblick

Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz 3
Sieger Ergebnis Zweiter Platz Dritter Platz Ergebnis Vierter Platz
1983
Details
Neukaledonien Neuseeland
Neuseeland
3:2 n. V. Australien
Australien
Neukaledonien
Neukaledonien
kein Spiel um Platz 3 Fidschi
Fidschi
1986
Details
Neuseeland Taiwan
Taiwan
4:1 Australien
Australien
Neuseeland
Neuseeland
0:0 n. V.
3:1 i. E.
Neuseeland
Neuseeland B
1989
Details
Australien Taiwan
Taiwan
1:0 Neuseeland
Neuseeland
Australien
Australien
kein Spiel um Platz 3 Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
1991
Details
Australien Neuseeland
Neuseeland
Ligasystem Australien
Australien
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
Ligasystem nur drei Teilnehmer
1994
Details
Papua-Neuguinea Australien
Australien
Ligasystem Neuseeland
Neuseeland
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
Ligasystem nur drei Teilnehmer
1998
Details
Neuseeland Australien
Australien
3:1 Neuseeland
Neuseeland
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
7:1 Fidschi
Fidschi
2003
Details
Australien Australien
Australien
Ligasystem Neuseeland
Neuseeland
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
Ligasystem Samoa
Samoa
2007
Details
Papua-Neuguinea Neuseeland
Neuseeland
Ligasystem Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
Tonga
Tonga
Ligasystem Salomonen
Salomonen
2010
Details
Neuseeland Neuseeland
Neuseeland
11:0 Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
Cookinseln
Cook-Inseln
2:0 Salomonen
Salomonen
2014
Details
Papua-Neuguinea Neuseeland
Neuseeland
Ligasystem Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
Cookinseln
Cook-Inseln
Ligasystem Tonga
Tonga
2018
Details
Neukaledonien Neuseeland
Neuseeland
8:0 Fidschi
Fidschi
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
7:1 Neukaledonien
Neukaledonien

Rangliste der Sieger

Rang Land Titel Jahr
1 Neuseeland Neuseeland61983, 1991, 2007, 2010, 2014, 2018
2 Australien Australien31994, 1998, 2003
3 Taiwan Taiwan21986, 1989

Varia

Turnier Orte Stadien Meldungen1 Teams Spiele /Spiel Zuschauer Z/Spiel /Spiel /Spiel /Spiel
198311447476,71
198611448162,00
198911447263,71
199111336498,17
199411336233,83
199811661011211,2
20031110510888,805.900590
2007111046305,0040,6700,0000,00
2010118816784,884.940309211,3100,0010,06
201411446406,67
201844118161086,755.247328271,6910,0600,00
Jeweilige Rekordmarke
1 Gezählt werden die fristgerecht abgegebenen Meldungen unabhängig davon, ob ggfs. vor Beginn der Qualifikation zurückgezogen bzw. nicht angetreten wurde; einschließlich Titelverteidiger und Gastgeber.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.